Herzlich Willkommen beim Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.
Rettet die Kleinschwimmhalle Beuren – Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir laden Sie zum Verweilen ein. Hier finden Sie viele spannende und aktuelle Informationen rund um das Thema Schwimmen im Neuffener Tal.
Aktuelles zum Erhalt der KSH:
Am 09.04.2024 hat der Gemeinderat Beuren eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Die Kleinschwimmhalle wird im Lauf der Jahre 2025/2026 saniert und ist daher aktuell geschlossen!
Wir benötigen Ihre Unterstützung. Mit Spende und Mitgliedschaft geben Sie unserem Förderverein den politischen wie finanziellen Rückenwind, um die Sanierung der Kleinschwimmhalle voranzubringen!

Der Förderverein wurde am 8.11.2019 in der Turn- und Festhalle Beuren gegründet. Das „Bädersterben“ ist in Deutschland und auch in Baden-Württemberg ein großes Problem. Die Kleinschwimmhalle in Beuren war für das gesamte Neuffener Tal bislang ein wahrer Glücksfall. Unzählige Kinder aus dem Täle haben hier unter fachkundiger Anleitung Schwimmen gelernt. Jedoch ist die Kleinschwimmhalle in Beuren stark sanierungsbedürftig – das Geld hierfür fehlt an allen Ecken. Wir setzen uns für den Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal ein. Uns ist es wichtig, eine Möglichkeit zu bewahren, Schwimmen in der nächsten Umgebung zu erlernen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich!
Sie können jederzeit Mitglied werden und dadurch den Förderverein unterstützen.
Unterstützen Sie das Projekt direkt:
Wir freuen uns auch über Ihre Spende! Somit tragen Sie sowohl direkt durch Ihre Spende als auch indirekt über die damit verbundene Botschaft “Rettet die Kleinschwimmhalle” zum Erhalt der letzten Schwimmhalle im Neuffener Tal bei. Wir schätzen daher jeden Beitrag, unabhängig vom Betrag!
Den aktuellen Zwischenstand unserer Spendensammlung finden Sie auf der Seite Spenden-Stand.
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand:
Selbst wenn Sie keinerlei Bindung oder finanzielle Unterstützung leisten können/wollen, würden wir uns freuen, Sie durch unseren Newsletter über Aktionen auf dem Laufenden halten zu dürfen. Oder folgen Sie uns auch auf Instagram, Twitter oder Facebook.
Über die Entwicklungen im Neuffener Tal, aber auch über die Entwicklung von Bädern im Land berichten wir regelmäßig hier in der Kategorie Aktuelles:
Die Sanierung läuft auf Hochtouren und auch wir haben unseren Beitrag bereits geleistet. In diesen Tagen wurde jetzt der erste Zuschuss des Fördervereins zur Sanierung der Kleinschwimmhalle an die Gemeinde Beuren überwiesen. Von unseren Konten der Kreissparkasse und der Volksbank wurden insgesamt 300.000 € überwiesen und damit ein erster Teilbetrag des in der Mitgliederversammlung beschlossenen Umfangs. Wir freuen uns sehr, dass wir die riesige Unterstützung, die uns als Förderverein in den letzten Jahren finanziell erreicht hat, jetzt dem eigentlichen Ziel zuführen können und somit direkt zur Sanierung der Kleinschwimmhalle und deren langfristigen Erhalt beitragen können. P.S. bei solchen Überweisunssummen kommt schon ein bisschen in schwitzen – die Kontonummer wurde definitiv so oft geprüft wie sonst keine 😉
mehr »
Während die Sanierung schon gute Fortschritte macht, erreicht uns noch eine sehr erfreuliche und hohe Spende aus Linsenhofen: Der GEK – Verein für Gesundheit, Ernährung und Krankenpflege e.V. spendet erneut 5000 € an den Förderverein. Pfarrer Gerhard Bäuerle übergab den Scheck zusammen mit Frau Carmen Gneiting an den Förderverein. Der Ausschuss des GEK möchte mit seiner erneuten Spende noch einmal den Stellenwert des Schwimmhallenerhalts für die Schwimmausbildung der Kinder in der Region hervorheben, so Herr Bäuerle. Auch vor dem Hintergrund der Möglichkeiten für Gesundheitssport sei im GEK schnell klar gewesen, dass die Sanierung der Beurener Schwimmhalle unterstützt werden muss. Der Förderverein bedankt sich herzlich bei Herrn Bäuerle, Frau Gneiting und dem Ausschuss des GEK für die Spendenbereitschaft und Unterstützung beim Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal!
mehr »Anbei ein paar Eindrücke, wie es aktuell bei der Kleinschwimmhalle vorangeht. Auf dem Dach wurde die alte Abdichtung abgetragen und die Lichtkuppeln verschlossen. Als nächster Schritt steht die neue Abdichtung samt der neuen Wasserabführung (bisher durch das Gebäude, jetzt außerhalb des Gebäudes) an. Die Fassade der Schwimmhalle wird im Zuge der Betonsanierung kräftig rangenommen. Mit Hochdruckgeräten wird der Beton an den Stellen entfernt, die aufgrund der Umwelteinflüsse die nächsten Jahre nicht mehr standgehalten hätten. Der Armierungsstahl wird anschließend behandelt und wieder neu umschlossen. Im Inneren läuft der Rückbau der schadstoffbelasteten Umfänge.
mehr »Am 18. Mai 2025 fand der diesjährige Hohenneuffen-Berglauf statt. Das Starterfeld war mit etwa 330 Teilnehmer bei der 36ten Auflage wieder gut besetzt. Auch in diesem Jahr durften wir als Förderverein von den vielen Teilnehmer profitieren, da pro Läufer und Läuferin ein Beitrag in Höhe von 2 € zugunsten des Fördervereins gespendet wird. Dementsprechend wurde letzte Woche der Spendenscheck in Höhe von 660 € durch Frank Klass und Michael Gneiting übergeben. Gleichzeitig konnten die Fortschritte an der Außenfassade der Kleinschwimmhalle betrachtet werden, die dann hoffentlich für den Berglauf 2027 wieder zum Duschen der Sportlerinnen und Sportler genutzt werden kann. Vielen Dank an das Orga-Team für dieses tolle Event, das schon lange zur festen Tradition im Täle gehört. Gerne unterstützen wir auch im kommenden Jahr wieder bei der Bewirtung der Teilnehmer. Der nächste Hohenneuffen-Berglauf findet am 14.06.2026 statt, zusammen mit der baden-württembergischen Berglaufmeisterschaft. Am besten direkt im Kalender vormerken!
mehr »
Die Heinrich Feeß GmbH & Co. KG aus Kirchheim u.T. spendet 1000 € an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. als Unterstützung zur Sanierung der Kleinschwimmhalle Beuren. „Es ist für uns als Firma ein Anliegen, die Sanierung zum Erhalt der Schwimmhalle als Projekt hier in der Region zu unterstützen“, so Thomas Allmendinger von Feess. Feess ist im Erdbau, Abbruch und Recycling von Baustoffen tätig und hat sich als Ziel gesetzt, diese Tätigkeiten im Sinne der Kreislaufwirtschaft umzusetzen. So wurden zum Beispiel, durch das Waschen des alten Dachkieses vom Schwimmhallendach, Schadstoff vom Kies getrennt und dieser der Wiederverwendung zurückgeführt. Der Bauschutt wurde über die neue Baustoffsortieranlage aufbereitet und als z.B. Recyclat für ressourcenschonenden Beton (sog. R-Beton) oder Recycling-Baustoffe für z.B. Arbeitsraumverfüllungen in den Kreislauf zurückgebracht. Somit werden Deponieplatz und Ressourcen geschont sowie die Umwelt erhalten. Durch die kurzen Wege wird zudem noch CO² eingespart und dem Klimawandel entgegengewirkt. Die Aufbereitung von Aushub, Beton oder Bauschutt geschieht in den RC-Parks in Kirchheim unter Teck und Ebersbach an der Fils. Feess ist mit 7 Standorten im Großraum Stuttgart vertreten. Auch die Gemeinde Beuren beauftragte für die „Entsorgung“ der Dachschüttung der Kleinschwimmhalle einen Transport und eine Verwertung durch Feess. Mithilfe von ehrenamtlichen Helfern wurden im März rund 70 Tonnen Dachschüttung in die Mulden geladen und abtransportiert. Dank der kurzen Transportwege von Beuren nach Kirchheim und der Aufbereitung der verschmutzten Dachschüttung konnten die Umweltbelastung geringgehalten und die gereinigten Kiesel einer neuen Nutzung zugeführt werden. Bildunterschrift: Thomas Allmendinger (Fa. Feeß), Kai Schneider und Tim Linha (Förderverein) vor der „Nassklassieranlage“ im RC-Park Kirchheim/Teck.
mehr »