Herzlich Willkommen beim Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.
Rettet die Kleinschwimmhalle Beuren – Herzlich Willkommen auf unserer Homepage!
Wir laden Sie zum Verweilen ein. Hier finden Sie viele spannende und aktuelle Informationen rund um das Thema Schwimmen im Neuffener Tal.
Aktuelles zum Erhalt der KSH:
Am 09.04.2024 hat der Gemeinderat Beuren eine richtungsweisende Entscheidung getroffen. Die Kleinschwimmhalle wird im Lauf der Jahre 2025/2026 saniert und ist daher aktuell geschlossen!
Wir benötigen Ihre Unterstützung. Mit Spende und Mitgliedschaft geben Sie unserem Förderverein den politischen wie finanziellen Rückenwind, um die Sanierung der Kleinschwimmhalle voranzubringen!

Der Förderverein wurde am 8.11.2019 in der Turn- und Festhalle Beuren gegründet. Das „Bädersterben“ ist in Deutschland und auch in Baden-Württemberg ein großes Problem. Die Kleinschwimmhalle in Beuren war für das gesamte Neuffener Tal bislang ein wahrer Glücksfall. Unzählige Kinder aus dem Täle haben hier unter fachkundiger Anleitung Schwimmen gelernt. Jedoch ist die Kleinschwimmhalle in Beuren stark sanierungsbedürftig – das Geld hierfür fehlt an allen Ecken. Wir setzen uns für den Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal ein. Uns ist es wichtig, eine Möglichkeit zu bewahren, Schwimmen in der nächsten Umgebung zu erlernen.
Machen Sie mit und engagieren Sie sich!
Sie können jederzeit Mitglied werden und dadurch den Förderverein unterstützen.
Unterstützen Sie das Projekt direkt:
Wir freuen uns auch über Ihre Spende! Somit tragen Sie sowohl direkt durch Ihre Spende als auch indirekt über die damit verbundene Botschaft “Rettet die Kleinschwimmhalle” zum Erhalt der letzten Schwimmhalle im Neuffener Tal bei. Wir schätzen daher jeden Beitrag, unabhängig vom Betrag!
Den aktuellen Zwischenstand unserer Spendensammlung finden Sie auf der Seite Spenden-Stand.
Bleiben Sie auf dem aktuellen Stand:
Selbst wenn Sie keinerlei Bindung oder finanzielle Unterstützung leisten können/wollen, würden wir uns freuen, Sie durch unseren Newsletter über Aktionen auf dem Laufenden halten zu dürfen. Oder folgen Sie uns auch auf Instagram, Twitter oder Facebook.
Über die Entwicklungen im Neuffener Tal, aber auch über die Entwicklung von Bädern im Land berichten wir regelmäßig hier in der Kategorie Aktuelles:
Ähnlich wie bei uns in Beuren stehen derzeit auch in Aichtal aufgrund der schwierigen Haushaltslage allerlei Ausgaben auf dem Prüfstand. Darunter auch die (laufenden) Kosten für den Erhalt des Gartenhallenbads in Aichtal-Neuenhaus. Wie auch in Beuren wird das Hallenbad im Aichtal nicht nur für den Schul- und Vereinssport, sondern für die gesamte Bevölkerung, weit über die Grenzen Aichtals hinaus genutzt. Auch die ortsansässige DLRG Ortsgruppe ist mit ihren Angeboten vom Anfängerschwimmkurs bis zur Rettungsschwimmausbildung vom Bad abhängig – jede Woche trainieren dort rund 250 Kinder, Jugendliche und Erwachsene unter Anleitung von etwa 40 ehrenamtlichen Ausbilderinnen und Ausbildern. Das Bad bietet 5 x 25m-Bahnen und auch einen schönen Außenbereich mit Liegewiese. Jedoch ist auch dieses Bad in die Jahre gekommen und es kommt immer wieder zu notwendige kostspieligen Reparaturen in der Technik. Ein paar Einblicke können auf der Homepage der Stadt Aichtal gesammelt werden. Aufgrund aufkommender Diskussionen über Kosten und Nutzen des Bades hat die DLRG Ortsgruppe Aichtal zur Unterschrift einer Petition aufgerufen. Diese kann hier unterschrieben werden: „Erhalt des Aichtaler Hallenbades“.Die Forderungen der Unterstützer an die Gemeinde Aichtal sind folgende: Unterstützen Sie den Erhalt des Aichtaler Hallenbads und bringen Sie sich aktiv in die gemeinsame Verantwortung ein. Eine Schließung des Hallenbads keine vorschnelle oder alternativlose Entscheidung sein. Es bestehen verschiedene Wege, um den langfristigen Erhalt zu sichern. Dazu zählen die Reduzierung der Betriebskosten durch effizientere Strukturen, eine stärkere Einbindung ehrenamtlicher Unterstützung, Kooperationen mit Nachbargemeinden sowie gezielte Investitionen in moderne und energiesparende Technik. Wer das Bad nutzt, sollte sich auch an dessen Zukunft beteiligen – sei es finanziell, organisatorisch oder durch politische Unterstützung. Wir fordern die Gemeinde auf, aktiv nach geeigneten Fördermitteln von Land, Bund oder der EU zu suchen. Durch solche Förderprogramme könnten Sanierungen und Modernisierungen finanziert und damit die laufenden Betriebs- und Reparaturkosten deutlich gesenkt werden – ein entscheidender Beitrag für den dauerhaften Erhalt des Bades. Entscheidungen über die Zukunft des Hallenbads dürfen nicht hinter verschlossenen Türen getroffen werden. Wir fordern eine offene und ehrliche Diskussion mit den Bürgerinnen und Bürgern, basierend auf transparenten Zahlen zu Kosten, Nutzung und Perspektiven. Nur so kann Vertrauen entstehen und gemeinsam eine tragfähige Lösung entwickelt werden. Auch die Stadt Aichtal selbst hat einen Bericht zur aktuellen Situation bereitgestellt und befindet sich auf Lösungssuche, um die finanziellen Belastungen zu reduzieren. Geplant sind Gespräche mit den Nachbarkommunen, um eine Umlage der Kosten auf alle Nutzer zu erreichen, auch die Gründung eines Zweckverbands steht im Raum. Mehr Details hier: https://www.aichtal.de/unsere-stadt/aktuelles/hallenbad
mehr »Dank einiger weiterer, teilweise auch sehr hoher Spenden, konnten wir auch im Verlauf des Jahres 2025 unseren Spendenstand noch einmal ordentlich erhöhen. Stand Oktober sind wir jetzt bei unglaublichen 465.000 € angelangt. Das ist einfach nur fantastisch! Vielen Dank an alle, die immer noch dranbleiben und unterstützen! Ergänzend zur Spendenstatistik noch ein Detail zur Aussage „Kleinvieh macht auch Mist“: Was glaubt ihr, wie viele Spenden wir dank der Spendenbecken in den Läden im Neuffener Tal gesammelt haben?Wir sind jetzt in Summe bei knapp 11.500 € angelangt! Es zeigt sich also, dass sich jeder Cent-Betrag lohnt und sich alleine durch das Zusammentragen große Summen bilden können! Was glaub ihr – schaffen wir die 500.000 € als runde Summe? Wir sind sehr gespannt auf die Weihnachtszeit und würden uns natürlich freuen, die halbe Million vollzumachen – auch als Ansporn für andere Fördervereine und Unterstützer von Schwimmmöglichkeiten. Aktuell sind wir übrigens mit Kressbronn und Aichtal im Austausch, da dort ebenfalls eine Sanierung der lokalen Schwimmhalle dringend nötig ist, die Gelder aber fehlen. Wir drücken die Daumen, dass die Ergebnisse dort genauso positiv ausfallen wie bei uns in Beuren.
mehr »
Die Sanierung läuft auf Hochtouren und auch wir haben unseren Beitrag bereits geleistet. In diesen Tagen wurde der erste Zuschuss des Fördervereins zur Sanierung der Kleinschwimmhalle an die Gemeinde Beuren überwiesen. Von unseren Konten der Kreissparkasse und der Volksbank wurden insgesamt 300.000 € überwiesen und damit ein erster Teilbetrag des in der Mitgliederversammlung beschlossenen Umfangs. Wir freuen uns sehr, dass wir die riesige Unterstützung, die uns als Förderverein in den letzten Jahren finanziell erreicht hat, jetzt dem eigentlichen Ziel zuführen können und somit direkt zur Sanierung der Kleinschwimmhalle und deren langfristigen Erhalt beitragen können. Die weiteren Spendengelder werden dann im kommenden Jahr an die Gemeinde übergeben. P.S. bei solchen Überweisungssummen kommt man schon ein bisschen in Schwitzen – die Kontonummer wurde definitiv so oft geprüft wie sonst keine 😉
mehr »
Während die Sanierung schon gute Fortschritte macht, erreicht uns noch eine sehr erfreuliche und hohe Spende aus Linsenhofen: Der GEK – Verein für Gesundheit, Ernährung und Krankenpflege e.V. spendet erneut 5000 € an den Förderverein. Pfarrer Gerhard Bäuerle übergab den Scheck zusammen mit Frau Carmen Gneiting an den Förderverein. Der Ausschuss des GEK möchte mit seiner erneuten Spende noch einmal den Stellenwert des Schwimmhallenerhalts für die Schwimmausbildung der Kinder in der Region hervorheben, so Herr Bäuerle. Auch vor dem Hintergrund der Möglichkeiten für Gesundheitssport sei im GEK schnell klar gewesen, dass die Sanierung der Beurener Schwimmhalle unterstützt werden muss. Der Förderverein bedankt sich herzlich bei Herrn Bäuerle, Frau Gneiting und dem Ausschuss des GEK für die Spendenbereitschaft und Unterstützung beim Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal!
mehr »Anbei ein paar Eindrücke, wie es aktuell bei der Kleinschwimmhalle vorangeht. Auf dem Dach wurde die alte Abdichtung abgetragen und die Lichtkuppeln verschlossen. Als nächster Schritt steht die neue Abdichtung samt der neuen Wasserabführung (bisher durch das Gebäude, jetzt außerhalb des Gebäudes) an. Die Fassade der Schwimmhalle wird im Zuge der Betonsanierung kräftig rangenommen. Mit Hochdruckgeräten wird der Beton an den Stellen entfernt, die aufgrund der Umwelteinflüsse die nächsten Jahre nicht mehr standgehalten hätten. Der Armierungsstahl wird anschließend behandelt und wieder neu umschlossen. Im Inneren läuft der Rückbau der schadstoffbelasteten Umfänge.
mehr »