1200 Unterschriften für die Sanierung der Kleinschwimmhalle

Kurz vor Ostern bekam der Beurener Bürgemeister Daniel Gluiber ganz ohne Suche im Rathaus schon das erste Geschenk: Einen ganzen Stapel an Unterschriften. Kai Schneider, der Vorsitzende des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal, und Tim Reeth, der Vorsitzende der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren, überreichten das stolze Ergebnis von 1.203 Unterschriften für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren.

„Innerhalb von nur zwei Wochen machten rund ein Drittel aller Einwohner Beurens bei unserer Unterschriftenaktion mit“, betonte Schneider. Mit ihrer Unterschrift erklärten die Beurener, dass die Kleinschwimmhalle unter Berücksichtigung der aktuellen Kostenplanung saniert werden soll. Am 4. März wurde diese im Beurener Gemeinderat von Architekt und Fachplanern vorgestellt.

Demnach kostet die Sanierung der Kleinschwimmhalle 4,8 Millionen Euro, abzüglich der Bundesfördermittel und rund 310.000 Euro Spendengelder des Fördervereins bleibt eine Restsumme von 1,5 Millionen Euro bei der Gemeinde.

Der Beurener Gemeinderat beschloss in der Sitzung am 4. März eine zweiwöchige Auslage der Pläne und eine Rückmeldemöglichkeit für alle Einwohner, welche von Förderverein und DLRG für die  Unterschriftenaktion genutzt wurde. „Ich bin beeindruckt von der Menge an Unterschriften in dieser kurzen Zeit. Das ist ein sehr klares Signal der Beurener für den Erhalt der Kleinschwimmhalle“, fasst Bürgermeister Gluiber bei der Übergabe zusammen.

Die Entscheidung liegt jedoch am 9. April in der Hand des Gemeinderats. In dieser öffentlichen Sitzung wird der finale Beschluss zu einer möglichen Sanierung gefasst. Tim Reeth appelliert daher an die kommunalen Mandatsträger: „Ohne Kleinschwimmhalle gibt es kein Schulschwimmen und keine Anfängerschwimmkurse mehr. Wir alle sind auf die Kleinschwimmhalle angewiesen, denn Schwimmen lernen rettet Leben!“.

Beuren: Jetzt für die Sanierung abstimmen

Mit Bekanntgabe durch das Protokoll der Gemeinderatssitzung (Seite 4) vom 04.03.2024 startete die “Anhörung” der Bürger bis zum 25.03.2024. Solange kann im Rathaus zu den Öffnungszeiten Einsicht in die Pläne und Aufstellungen genommen werden, sowie eine Meinung abgegeben werden.

Ziel der Anhörung ist es, ein Meinungsbild der Gemeinde einzufangen. Entscheiden über die weiteren Schritte zur Sanierung wird der Gemeinderat in der öffentlichen Sitzung am 09.04.2024.

Wir als Förderverein möchten diese Anhörung unterstützen, indem wir über vorgefertigte Rücklaufzettel die Rückmeldung vereinfachen. Diese werden im genannten Zeitraum von uns an alle Beurener Haushalte verteilt. Wer möchte, kann diese gerne direkt unterschreiben und wieder zurückgeben, oder aber im Rathaus einwerfen.

Gerne dürfen aber auch individuelle Rückmeldungen an die Gemeinde gegeben werden, die eventuell konkretere Aussagen oder Anregungen enthalten.

Neue Planungen vorgestellt

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung in Beuren vom 04.03.2024 wurden neue Planungen für die Sanierung der Kleinschwimmhalle vorgestellt. Das Planer-Team hatte in den letzten Wochen die nachfolgende Kostenberechnung für die Sanierung der Kleinschwimmhalle erarbeitet. Die Kostenberechnung schließt mit einer Sanierungssumme von 4.665.431,13 € netto. Die Ende 2023 vorgestellte Kostenschätzung lag bei rund 6,4 Mio. € netto. In der Finanzplanung wird ein Puffer für unvorhergesehene Arbeiten mit eingerechnet, so wird mit Kosten in Höhe von 4,8 Mio. € geplant.

Diese Vergünstigung ist vor allem auf überhöhte und doppelt angesetzte Werte für Preissteigerungen in den letzten Planungen zurückzuführen. Allerdings wurden auch durch konkretere Projektplanung und fokussierter Kosten-Nutzen-Betrachtung durch die Fachplaner viele Preise und Umfänge kritisch hinterfragt. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, auch wenn in diese Planung damit keine Extras oder Änderungen an der aktuellen Kleinschwimmhalle zulässt.

Veränderungen am Gebäude wird es kaum geben. Lediglich das ehemalige öffentliche von außen zugängliche WC soll in einen Lagerraum für Schwimmutensilien umfunktioniert werden und der bisherige provisorische Lagerraum am Gartenausgang soll abgebrochen werden. Auch im Untergeschoss werden keine Veränderungen vorgenommen. Es wird vorrangig die Technik erneuert, soweit erforderlich, und Abdichtungs- beziehungsweise Betonsanierungsarbeiten durchgeführt.

In der eigentlichen Kleinschwimmhalle werden sämtliche Gewerke auf den Rohbauzustand zurückgebaut und dann anschließend wieder neu aufgebaut. Der Hubboden wird wieder gangbar gemacht, sodass dieser auch künftig für den Schwimmunterricht und auch zum Beispiel für Schwimmkurse und Aquafitness wieder zur Verfügung steht. Im Außenbereich sind kleinere Anpassungen notwendig, unter anderem ist eine Rampe am Eingang entlang des Gebäudes anzubauen, sodass ein barrierefreier Zugang entsteht. Die beiden WCs im Eingangsbereich sollen in eine Toilette für alle, also in einem Raum umgebaut werden, sodass dort auch Rollstuhlfahrer die Möglichkeit haben, die Toilette zu benutzen.

Letzendlich wurde die Planung vollständig auf den Erhalt der Funktion als Schwimmhalle ausgelegt. Das Ziel dieser Ausrichtung wurde jedoch erreicht und das neue Kostenrechnung lässt wieder Hoffnung aufkommen, dass die Sanierung stemmbar wird. Von den geplanten 4,8 Mio. € bleibt nach Abzug der Fördermittel des Bundes (3 Mio. €), sowie dem aktuellen Spendenstand des Fördervereins (~300.000 €) noch ein Restbetrag von 1,5 Mio. €, der von der Gemeinde Beuren bzw. dem Thermalbad übernommen werden müsste.

Auch dieser Betrag ist für die Gemeinde Beuren eine schwierige Investition in eine freiwillige Leistung, die auch im Betrieb Verluste einfährt. Großer Diskussionspunkt ist daher weiterhin der jährliche Abmangel der Schwimmhalle. Hier kommen aufgrund der Investition und den damit verbundenen Abschreibungen jährliche Kosten von 77.000 € hinzu. Hier ist künftig für die Nutzer mit höheren Gebühren zu rechnen. Auch könnte mit weiteren Spenden die durch die Abschreibungen verursachten Kosten reduziert werden.

Dennoch steht die Sanierung aktuell besser da, als in den bisherigen Schätzungen und somit auch eine Chance die Kleinschwimmhalle langfristig zu erhalten. Mit den Bundesfördermitteln ist auch die zeitlichen Komponente wesentlich für eine schnell notwendige Entscheidung. Denn die Chance, die 3 Mio. € in Beuren zu halten sinken mit jeder Verzögerung. Nach Rückmeldung des Fördergebers müssen die Mittel bis Ende 2025 genutzt werden.

Die Entscheidung für oder gegen die Sanierung wird in der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 09.04.2024 getroffen. In Vorbereitung dazu findet eine „Anhörung“ zum Thema statt. Hier sind die Beurener Bürger eingeladen, die Pläne und Aufstellungen anzusehen und ihre Rückmeldungen an die Gemeinde zu richten. Die Rückmeldungen werden bis zum 25.03.2024 per Email an beuren@beuren.de oder schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Beuren (Linsenhofer Straße 2, 72660 Beuren) entgegengenommen.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Liebe Fördervereinsmitglieder,

wir möchten Sie/euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2023 einladen. Die Versammlung wird am Freitag, den 08.03.2024 im Beurener Bürgerhaus „alte Schule“ (Owener Str. 7 in Beuren)  stattfinden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    • 1.1 Versammlungsleitung und Protokollführung
    • 1.2 Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
    • 1.3 Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bekanntgabe von Anträgen
  3. Berichterstattung und Aussprache
    • 3.1. Bericht des Vorsitzenden
    • 3.2. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit
  4. Finanzen
    • 4.1. Bericht des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    • 4.2. Bericht der Kassenprüferinnen
    • 4.3. Feststellung des Jahresabschlusses 2023
    • 4.4. Entlastung des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    • 4.5. Vorstellung des Haushaltsplans 2024
  5. Mitgliederstatistik
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wahlen
    • 7.1. Wahl Vorsitzender
    • 7.2. Wahl stv. Vorsitzender
    • 7.3. Wahl Leiter Wirtschaft und Finanzen
    • 7.4. Wahl Leiter stv. Wirtschaft und Finanzen / Mitgliederverwaltung
    • 7.5. Wahl Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
    • 7.6. Wahl Schriftführer
    • 7.7. Wahlen der Beisitzer
    • 7.8. Bestätigung der Referate
    • 7.9. Wahl der Kassenprüfer
  8. Grußworte
  9. Behandlung von Anträgen
  10. Jahresplan 2024
  11. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 23.02.2024 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, Tiefenbachstraße 24 in Beuren in schriftlicher Form einzureichen.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das gesamte Team der Vorstandschaft!

Kai Schneider & die Vorstandschaft
kai.schneider@schwimmen-im-taele.de

Kreativ-Mädels spenden 1000 €

Die Kreativ-Mädels Bettina Ege, Melanie Scheurle, Sabine Klass und Claudia Tonhäuser haben im Lauf des letzten Jahres mit allerlei Ideen verschiedenste Dekoartikel und kleine Weihnachtsgeschenke gebastelt, produziert oder wiederaufbereitet. Kurz vor Weihnachten gab es dann erst im privaten Kreis einen Verkauf der unzähligen Sterne, Kerzen, Lichter und vielem Weiteren. Anschließend gab es diese auch noch auf dem Neuffener Weihnachtsmarkt als Last-Minute-Weihnachtsgeschenke zu ergattern.

Dank der vielen investierten Stunden Bastelarbeit standen für den Verkauf nicht nur eine große Auswahl, sondern auch eine große Stückzahl bereit. Als Gesamterlös kamen somit 1000 € zustande, die für den Erhalt der Kleinschwimmhalle an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. gespendet wurden. Passend zur Spende erfolgte die Scheckübergabe letzte Woche bei kaltem Winterwetter. Vielen Dank für euren Einsatz und die großzügige Spende, um die letzte Schwimmhalle im Neuffener Tal zu behalten.

300.000 €-Marke erreicht

Dank der zahlreichen Weihnachtsspenden konnten wir zum Jahreswechsel 2023/2024 die 300.000€-Marke in unserem Spendenbarometer überschreiten. Mit den 3 Mio.€ an Bundeszuschüssen haben wir somit die einmalige Gelegenheit, dass 3,3 Mio. € für die Sanierung und damit den langfristigen Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal bereitstehen.

Spielenachmittag in der KSH am 25.11.2023

Am Mittwoch, 29. November, findet von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr auch diesen Herbst wieder ein Spielenachmittag für Kinder und Jugendliche in der Kleinschwimmhalle Beuren statt!😍 Hallenöffnung ist bereits um 14 Uhr👦👧

Ganz nach dem Motto „Spiel und Spaß“ bietet die KSH viel Platz zum Toben und Plantschen. Und das warme Wasser bietet eine willkommene Abwechslung zum trüben und kalten Herbstwetter. Eintritt für den Erhalt der Kleinschwimmhalle zu regulären Eintrittspreisen (Kinder 1,50€; Erwachsene 3€).

Wir freuen uns auf euch!🥳

Gemeinderat Beuren beauftragt Entwurfsphase der KSH Sanierung

Am Dienstag, den 07.11.2023 wurden im Gemeinderat Beuren unter TOP2 „Vorstellung der Vorentwurfsplanung für die Kleinschwimmhalle“ die aktuellen Stände der KSH-Planung vorgestellt und diskutiert.

Die Vorstellung der Pläne und Kosten, die im Rahmen der Vorentwurfsplanung für vier verschiedene Varianten ermittelt wurden, erfolgte durch den Architekten Morgenthaler. Anschließend wurden die verschiedenen Entwürfe und das weitere Vorgehen im Rat diskutiert. Der Gemeinderat war sich schnell einig, dass trotz der Finanzlücke eine Lösung gefunden werden kann und baut hier auf die Zusammenarbeit von Gemeinde, Bürgern, Vereinen und allen weiteren Nutzern der Schwimmhalle. Beschlossen wurde daher, dass die detailliertere Ausplanung fortgeführt werden soll. Aufgrund der Mehrkosten eines 25m-Beckens und dem Entfall der zusätzlichen Baugenehmigung wurde der Fokus auf die Variante zur Sanierung im Bestand gesetzt.

Bürgermeister Gluiber wies dabei nochmal darauf hin, dass trotz Bundeszuschuss und selbst in der günstigsten Variante mit etwa 6,4 Mio. € netto aktuell noch eine große Lücke in der Finanzierung klafft und rief dazu auf, alle möglichen Kontakte zu potenziellen Spendern oder Investoren direkt oder indirekt für das Projekt anzuwerben und zu begeistern.

Letztendlich erfolgte aus dem Gemeinderat der Auftrag an die Planer, die Sanierung im Bestand weiter auszudetaillieren und auf Einzelposten herunterzubrechen. Diese sollen dann auch der breiten Öffentlichkeit vorgestellt werden, mit dem Ziel gemeinsam mit den Bürgern einen Plan für eine zukunftssichere, kostengünstige und stemmbare Sanierung der Schwimmhalle im Neuffener Tal auszuarbeiten.

Auch der Förderverein wird weiterhin dran bleiben und unterstützen, die offenen Finanzlücken zu schließen. Dabei freuen wir uns auch auf Ihre Unterstützung und Hinweise zu möglichen Partnern und Unterstützern!

Die Unterlagen zu den Grobentwürfen und Kostenschätzungen können über das Ratsinformationssystem der Gemeinde eingesehen werden: https://beuren.ris-portal.de/web/ratsinformation/sitzungen?sitzungId=105428

Spende vom 34. Hohenneuffen-Berglauf

Auch beim 34ten Hohenneuffen-Berglauf am 18. Juni 2023 durften wir als Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal von jedem Teilnehmer profitieren. Da mit dem Berglauf auch die Baden-Württembergische Berglauf-Meisterschaft ausgetragen wurde, gab es in diesem Jahr noch einen weiteren Anreiz teilzunehmen. Dank der vielen aktiven Sportler ist letztendlich eine Spende in Höhe von 750 Euro zusammengekommen!

Herzlichen Dank daher an alle Teilnehmer und an das Organisatoren-Team rund um Frank Klass und Michael Gneiting, die bei der Übergabe vor der Kleinschwimmhalle den Scheck überreichten.

Nach dem Berglauf ist bekanntlich vor dem nächsten Berglauf und daher laufen die Vorbereitungen zur 35ten Ausgabe auch schon. Am besten gleich den Termin am 09.06.2024 vormerken!

Geburtstagsspende für die Kleinschwimmhalle

In den Sommerferien hat der Förderverein eine Spende von Petra Krais aus Linsenhofen erhalten. Sie kennt das Bad schon sehr lange und wünscht sich, dass auch ihr Enkel in einer Schwimmhalle in der Nähe schwimmen lernen kann.

Um ihrem Wunsch nachzukommen, hat sie an ihrem runden Geburtstag die Gäste gebeten für den Erhalt der Kleinschwimmhalle zu spenden, anstatt persönliche Geschenken mitzubringen! So kamen 1.100 € an Spenden zusammen, die wir sehr gerne entgegengenommen haben.

Vielen Dank an Petra Krais und ihre Gäste, die sich mit dieser tollen Aktion an der Rettung der letzten Schwimmhalle im Neuffener Tal beteiligen!

Erst wenige Wochen vorher erreichten unser Spendenkonto allerlei Einzelspenden, die mit einem „Spenden-Codewort“ im Verwendungszweck versehen waren. Auch hier handelte es sich um einen Aufruf im Rahmen eines privaten Geburtstag, der insgesamt eine ähnliche Summe an Spenden erzielte.

Sollten auch Sie in Kürze einen anstehenden Geburtstag haben, dann wünschen Sie sich doch einfach einen Erhalt der Schwimmhalle im Neuffener Tal. Dann können wir gemeinsam daran arbeiten diesen auch zu erfüllen!