24. Bärlauch-Lauf in Reudern

Die Sonne lacht, der Frühling steht vor der Türe – Zeit auch dem eigenen Schweinehunde einen Tritt in den Hintern zu versetzen. Wie wär’s mit einer kleinen Laufeinheit? Dann meldet euch einfach noch kurzfristig zum Bärlauch-Lauf am kommenden Sonntag, den 20.03.2022 in Reudern an.

Der Lauf findet zum 24ten Mal statt und ist mit seinen 10km und 150hm ein guter Einstieg in die Laufsaison. Für Kinder und Jugendliche gibt es auch eine kürzere Variante mit 3km.

Der Lauf wird durch den TSV Beuren organisiert und der Erlös geht an den Förderverein der Schwimmhalle – also noch ein guter Grund mitzumachen. Anmeldeschluss ist der 18.03., es kann aber auch am Wettkampftag noch nachgemeldet werden. Weitere Infos und die Anmeldung findet ihre unter: https://www.tsv-beuren.de/berglauf/taelescup/baerlauchlauf

P.S. uns ist bewusst, dass auf dem Bild kein Bärlauch abgebildet ist, aber ein andere passendes war leider nicht griffbereit 😉

Einladung zur Jahreshauptversammlung!

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.
am Freitag, den 25.03.2022 um 19:00 Uhr in der Beurener Kelter

Liebe Fördervereinsmitglieder,

wir möchten Sie/euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2021 einladen. Wir freuen uns, dass die Chancen dieses Mal gut stehen, dass wir die Versammlung wie geplant durchführen können. Die Versammlung wird am Freitag, den 25.03.2022 in der Beurener Kelter (Kelterplatz 15 in Beuren) stattfinden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1. Versammlungsleitung und Protokollführung
    2. Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
    3. Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bekanntgabe von Anträgen
  3. Berichterstattung und Aussprache
    1. Bericht des Vorsitzenden
    2. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit
  4. Finanzen
    1. Bericht des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    2. Bericht der Kassenprüferinnen
    3. Feststellung des Jahresabschlusses 2021
    4. Entlastung des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    5. Vorstellung des Haushaltsplans 2022
  5. Mitgliederstatistik
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Wahlen
    1. Wahl Vorsitzender
    2. Wahl stv. Vorsitzender
    3. Wahl Leiter Wirtschaft und Finanzen
    4. Wahl Leiter stv. Wirtschaft und Finanzen / Mitgliederverwaltung
    5. Wahl Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
    6. Wahl Schriftführer
    7. Wahlen der Beisitzer
    8. Bestätigung der Referate
    9. Wahl der Kassenprüfer
  8. Grußworte
  9. Behandlung von Anträgen
  10. Jahresplan 2022
  11. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 11.03.2022 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, Tiefenbachstraße 24 in Beuren in schriftlicher Form einzureichen.

Aufgrund Abstandsregeln stehen in der Halle gegebenenfalls nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Die genaue Anzahl ist abhängig von der am Versammlungstag geltenden Verordnung. Sollte die zum Zeitpunkt der Veranstaltung maximal erlaubte Besucherzahl überschritten werden, muss die Versammlung verlegt/vertagt werden.

Aufgrund der Hygienevorgaben möchten wir Sie bitten FFP2- oder KN95-Maske mitzubringen und beim Betreten/Verlassen zu tragen. Zudem müssen die aushängenden Hinweise befolgt werden. Wegen selbiger Anforderungen haben wir uns auch entschieden nur Getränke in Flaschen anzubieten, die am Platz getrunken werden können.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das gesamte Team der Vorstandschaft!

Kai Schneider & die Vorstandschaft

Spende durch Firma LST

Auch im neuen Jahr durften wir noch eine Spendenübergabe in Höhe von 2000 € mit der Firma LST Laser & Schalttechnik GmbH & Co.KG durchführen!

Das Beurener Unternehmen, das in Familienhand aufgebaut und nach wie geführt wird, unterstützt den Erhalt der Schwimmhalle als wichtige Institution im Neuffener Tal. Auch die jüngste Generation der Familie soll, wie auch schon die Erwachsenen, in der Kleinschwimmhalle schwimmen lernen. Bei der Spendenübergabe durch Hans-Dieter Gugel, Patrick Gugel und Nicolai Salomon betonten die Geschäftsführer: “Die Halle muss bestehen bleiben”.

Der Förderverein bedankt sich herzlich für die Spende und hofft mit der Kleinschwimmhalle nicht nur für Familie Gugel eine Freizeit-Attraktion im Neuffener Tal erhalten zu können. Danke auch an Kurt Diez für die Vermittlung der Spende.

Fragen und Antworten

Liebe Spenderinnen und Spender des Fördervereins,

mit der neuen Situation der zurückgestellten Kleinschwimmhallen-Sanierung stellen sowohl wir uns, aber auch Sie/ihr einige berechtigte Fragen. An dieser Stelle wollen wir kurz auf einige Fragestellungen eingehen, um unnötige Spekulationen und Aufregung zu vermeiden.

  • Alle Spenden für den Förderverein sind an satzungsgemäße Zwecke oder bei Spende nach einem Spendenaufruf an den genannten Zweck gebunden. Ohne hier auf einzelne Wortlaute eingehen zu wollen, können die Spenden nur für eine Sanierung oder einen Neubaus einer Schwimmhalle verwendet werden (und dazu zählt weder das Thermalbad, noch das Freibad).
  • Sollte eine Sanierung der Kleinschwimmhalle ganz und gar unrealistisch werden, weil die Finanzierung langfristig auch nicht durch Zuschüsse oder Fördermittel ermöglicht wird, können wir den eigentlichen Zweck der Spenden nicht erfüllen. Die Spendengelder können auch in diesem Fall nur für andere Zwecke verwendet werden, wenn der Satzungszweck des Vereins durch die Mitgliederversammlung geändert wird und eine Zweckänderung mit dem jeweiligen Spender abgestimmt wurde. Es könnte sogar bis zu einer Rückzahlung der Spende kommen, mit steuerlicher Rückabwicklung und Aufwand.

Wir glauben jedoch nicht, dass wir uns diesen Fragestellungen in der Praxis wirklich annehmen müssen. Es wurde schon so viel Energie in den Erhalt der Schwimmhalle gesteckt und erreicht, dass wir auch diesen Rückschlag irgendwie kompensieren werden.

Spende durch die VR Bank Hohenneuffen-Teck eG

Zum Jahreswechsel hat der Förderverein noch ein zweites Konto eröffnet. Als Begrüßungsgeschenk wurde auch gleich eine Spende durch die VR Bank Hohenneuffen-Teck eG in Höhe von 3.000 € einbezahlt!

Geschäftsstellenleiterin Lisa Kronschnabel, die selbst in der Kleinschwimmhalle schwimmen gelernt hat und Kundenberaterin Mona Lehnert aus der Beurener Filiale haben sich dafür eingesetzt, dass die Genossenschaft auch Spendengelder für den Erhalt der Schwimmhalle bereitstellt. Entsprechend glücklich zeigten sich die Beiden bei der Scheckübergabe: „Es ist toll, dass wir den Förderverein beim Erhalt der Schwimmhalle unterstützen können, davon profitieren viele Bürger aus dem kompletten Einzugsgebiet Hohenneuffen-Teck!“.

Wir bedanken uns für das vorbefüllte Konto und hoffen, dass es künftig weiter mit Spenden gefüllt werden kann, bis dann wirklich die Sanierung der Schwimmhalle ansteht. Dementsprechend nehmen wir ab sofort auch gerne unter der neuen Kontoverbindung Spenden entgegen: DE09 6126 1339 0126 5280 04

Folgespende der Kurarztpraxis Fabritius

Die Spendenaktion für die Kleinschwimmhalle im Rahmen der Impftage in Beuren (Spende über 5000€ im November, wir berichteten) war ein voller Erfolg. Aus diesem Grund hat die Kurarztpraxis Fabritius beschlossen, die Spendenaktion in der Adventszeit wieder aufzunehmen, und sie bis in den Januar hinein zu verlängern. Arthur Fabritius war die Freude klar anzumerken, als er erklärte: „Mit vereinten Kräften haben wir wieder eine runde Summe erreicht. Und so erhält der Förderverein der Kleinschwimmhalle nun ein verspätetes Weihnachtsgeschenk von 2.000 Euro!“

Dass man mit einer Aktion sowohl zum Gesundheitserhalt der Gesellschaft als auch zur finanziellen Unterstützung der Schwimmhalle beitragen kann, ist einfach grandios. Der Förderverein bedankt sich herzlich für die erneute Unterstützung bei der Praxis Fabritius!

Projekt KSH zurückgestellt!

In der Gemeinderatssitzung vom 24.01.2022 musste Bürgermeister Gluiber leider sehr schlechte Nachrichten zur Sanierung der Kleinschwimmhalle überbringen: die Projektplanung und Umsetzung müssen aufgrund der miserablen coronabedingten Haushaltslage der Gemeinde erst einmal zurückgestellt werden.

Wir sind natürlich sehr enttäuscht über diesen Stopp. Gleichzeitig sind wir aber auch unglaublich stolz und dankbar für das, was wir zusammen schon erreicht haben: Denn nach dem Bundeszuschuss über 3 Mio. Euro und der unglaublichen Spendenbereitschaft aus dem Neuffener Tal kamen wir der Umsetzung und Finanzierung Stück für Stück immer näher. Es war jedoch stets klar, dass die Gemeinde und insbesondere die Panorama Therme Beuren noch immer eine Last von etwa 1,5 Mio. Euro zu stemmen hat. Dies ist in der aktuellen Corona-Situation nun leider nicht mehr leistbar, da das Thermalbad als Eigenbetrieb der Gemeinde in den letzten beiden Jahren enorme Verluste eingefahren hat, die aktuell sogar massiv mit Geldern der Gemeinde ausgeglichen werden müssen. Dementsprechend stehen derzeit alle Projekte der Gemeinde auf dem Prüfstand. Nach der tollen Vorarbeit fiel allen Beteiligten diese Entscheidung sehr schwer, aus Finanzsicht musste jedoch ein Stop des Projekts ausgesprochen werden.

Die gute Nachricht in dieser Situation: Die KSH bleibt vorerst geöffnet und wird weiterbetrieben. Und das trotz jährlicher Kosten im 6-stelligen Bereich. Mittelfristig sind jedoch definitiv Erneuerungsarbeiten notwendig, um die Schwimmhalle am Leben zu erhalten. Ohne eine Sanierung kann ein auftretender technischer Defekt oder Mängel an der Bausubstanz kurzfristig die Schließung der Halle bedeuten.

Wir geben aber nicht auf und kämpfen weiter für den Erhalt der Kleinschwimmhalle! Genau deshalb werden wir mit der Gemeinde neue Möglichkeiten suchen, um die Sanierung der Kleinschwimmhalle doch möglichst bald umzusetzen – auch wenn es voraussichtlich nicht so zeitnah passieren kann, wie wir es uns gewünscht hatten. Um die zeitlich begrenzten Fördermittel nicht zu verlieren, wird eine Anfrage um Aufschub mit der Bitte um Berücksichtigung dieser außergewöhnlichen Situation nach Berlin gesendet. Auch Anfragen zu Mitteln vonseiten des Landes stehen auf dem Plan, sowie die Ausarbeitung eines überregionalen Spendenaufrufs durch den Förderverein. Insgeheim hoffen wir auch noch auf einzelne Großspender, die der Schwimmhalle verbunden sind und sich gegebenenfalls durch eine größere Spende im Namen der Halle verewigen möchten.

Wir bitten noch einmal um eure und Ihre Unterstützung! Nach der großen Spendenaktion in den letzten Monaten stehen wir nun leider ungeplant vor der wohl größten Herausforderung: Eine gewaltige Summe von 1,5 Mio. Euro fehlt zur Sanierung der einzigen Schwimmhalle im Neuffener Tal. Wer hat kreative Ideen? Wer hat gute Kontakte zu potentiellen Großspendern oder Unternehmen? Wir freuen uns auf eure und Ihre Anregungen. Retten wir die Kleinschwimmhalle – gemeinsam sind wir stark im Neuffener Tal!

Finanzierungsberatung gegen Spende

Unser Fördermitglied Kurt Diez war seit Oktober als Spendenbeauftragter aktiv. Dabei hat er ihm bekannte Firmen, Institutionen und Privatpersonen persönlich angesprochen und zu Spenden für den Förderverein überzeugt. Sein Ziel insgesamt 10.000 € an Spenden zu sammeln hat Diez bereits im Dezember 2021 geschafft. „Auf meine Anfragen hin gab es eine tolle Resonanz und Spendenbereitschaft für den so wichtigen Erhalt der Kleinschwimmhalle!“, freut sich Diez über das erreichte Ziel. Da seine drei Kinder dort Schwimmunterricht hatten und er selbst gerne freitags zum Schwimmen in der Halle ist, ist die persönliche Motivation zum Erhalt der Schwimmhalle hoch. Deshalb wird er sich auch bis zur Fertigstellung weiter für Spenden an den Förderverein einsetzen.

Im neuen Jahr 2022 bietet Kurt Diez mit seiner letztes Jahr gegründeten Firma für Finanzierungsberatung und -vermittlung eine weitere Aktion zur Unterstützung des Fördervereins an: gegen eine Spende von 200 € an den Förderverein erfolgt eine genaue Analyse vorhandener Finanzierungsangebote sowie bestehender Finanzierungen, deren Festschreibung in den nächsten drei Jahren ausläuft. Dabei steht die Optimierung und eine neutrale Beratung im Vordergrund. 200 € Vorschuss klingt erst einmal viel, bei entsprechenden Darlehenssummen und Laufzeiten können jedoch bereits kleine Zinsvorteile größere Vorteile bringen. Die Kunden profitieren dabei von den guten Kontakten zu regionalen Banken aus seiner 44-jährigen Berufserfahrung als Bankdirektor und Sonderkonditionen, die gut mit Internetanbietern mithalten können. Kommt ein Finanzierungsabschluss zustande, spendet Diez zusätzlich 200 € seines Honorars an den Förderverein.

Kontaktieren Sie Herrn Diez (Bankfachwirt/Bankdirektor i.R. // Finanzierungsberatung (IHK §34i zert.), Gutachter) bei Interesse gerne per E-Mail kurt.diez@web.de oder telefonisch 0176/20943164.

Aktueller Spendenstand

Die wichtige Mitteilung wurde ja bereits verkündet: zum Jahresende haben wir unser historisch gesetztes Spendenziel von 206.000 € erreicht! Anbei gibt es noch etwas detailliertere Informationen dazu wie wir es geschafft haben diesen Betrag letztendlich zu erreichen.

Der Monat Dezember 2021 war unser bester Spendenmonat seit Vereinsgründung. Mit über 35.000€ an Spenden haben wir den Sprung von ~180.000€ über unser Spendenziel hinaus geschafft! Dass die Weihnachtszeit eine hohe Spendenfreudigkeit mit sich bringt ist bekannt, dass wir jedoch einen neuen Spendenrekord erreichen war so nicht zu erwarten.

Dabei war die Zusammensetzung an Spenden sehr ausgeglichen: etwa die Hälfte der Spenden war auf Privatspenden zurückzuführen und die andere Hälfte kam von Vereinen oder Firmen. Wie die Anzeige in der Nürtinger Zeitung zeigte, sind viele Firmen dem Aufruf der CDU Neuffener Tal gefolgt und haben sich an der Spendenaktion beteiligt – vielen Dank!

  • Buckmanns Garage / Auto-Buck (Neuffen/Hülben),
  • Elektrotechnik Schweizer GmbH (Neuffen),
  • Gross Werkzeugbau GmbH (Neuffen),
  • Schreinerei Martin Herr (Neuffen),
  • Intersport Krämer (Nürtingen),
  • IRMADUS GbR (Neuffen),
  • Klass Hof, Haus & Garten, (Beuren),
  • Ralph Maier Heizung u. Sanitär GmbH (Neuffen),
  • Neapara Consulting (Neuffen),
  • Probst Garten- und Landschaftsbau (Neuffen),
  • Schall Immobilien (Neuffen),
  • Spedition Herbert Schall (Neuffen),
  • Stickmaschine.de (Thomas Krämer, Frickenhausen),
  • thomanetwork (Neuffen)

Auch für die Spenden-Werbung durch Kurt Diez wollen wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken, insbesondere für die vermittelten Spender, die noch nicht anderweitig erwähnt wurden:

  • Rolf Krieg
  • Irmgard Seyfried
  • Leos Autoservice GmbH & Co. KG
  • Schöller SI (Annette Diez, Reutlingen)!

Unabhängig von diesen Aktionen sind noch weitere Spenden eingegangen, die bisher nicht genannt wurden, daher hier noch explizit vielen Dank für die Spenden durch:

  • Blumen Tonhäuser (Beuren)
  • Buchgenuss (Beuren)
  • Kuhn Werkzeug- und Vorrichtungsbau GmbH (Frickenhausen)
  • LIEDER. Bildungszentrum GmbH (Kirchheim/Teck)
  • Autohaus Goos GmbH (Nürtingen)
  • Mixol-Produkte Diebold GmbH (Kirchheim/Teck)
  • Schlosserei R. Papp (Neuffen)
  • Schwäbischer Albverein Ortsgruppe Linsenhofen
  • Vector Informatik GmbH (Stuttgart)

Darüber hinaus gab es noch eine Vielzahl an privaten Spenden, die genauso viel dazu beigetragen haben das gemeinsame Ziel zu erreichen. Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen vereinzelter Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird, was diese lange Liste an Spendern definitiv beweist!

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de oder telefonisch) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

Spende von Hausbetreuungs- und Brandschutzservice Schade

Kurz vor Jahresende kam es noch zu einer Scheckübergabe über 1000 € durch den Hausbetreuungs- und Brandschutzservice Schade an den Förderverein der Schwimmhalle.

Andreas und Susanne Schade spenden zur Unterstützung der Sanierung der Schwimmhalle, um diese als Ausbildungs-, Sport- und Freizeiteinrichtung im Neuffener Tal erhalten zu können. Andreas Schade und seine Kinder haben selbst in der KSH schwimmen gelernt, daher weiß Familie Schade diese lokale Anlaufstelle sehr zu schätzen.

Wir bedanken uns beim Familienunternehmen Schade für die Spende über eintausend Euro und freuen uns über einen weiteren wichtigen Beitrag zum Erhalt der Schwimmhalle!