Rückblick: Jubiläumswoche vom 2.-8. Oktober

Vier Veranstaltungen für 50 Jahre: Zum Jubiläum der Kleinschwimmhalle und des Thermalwassers in Beuren war allerlei für Groß und Klein geboten. Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal organisierte in der ersten Oktoberwoche gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren und der Panorama Therme Beuren ein buntes Programm für die Menschen im Neuffener Tal.

Ganz festlich und doch gemütlich begann die Jubiläumswoche mit dem Frühschoppen in der Kelter Beuren. Am Sonntag, den 2. Oktober, gab es bei Weißwurst, Brezel und Bier tolle musikalische Begleitung der Band „Schlagerzeit“. Vor allem zur Mittagszeit füllte sich die Kelter so, dass kaum ein Platz leer blieb. Das gab ausreichend Möglichkeit für Unterhaltungen in gemütlicher Atmosphäre – über alle Altersklassen hinweg. Damit der Magen dabei nicht knurren und der Hals nicht austrocknen musste, gab es Essen und Trinken entweder an der Theke oder direkt von den fleißigen Helferinnen und Helfern an den Tisch geliefert. Nach fünf Stunden und ausverkaufter Essensausgabe blickten die Organisatoren auf eine erfolgreiche Aktion mit tollem Feedback zurück.

Pünktlich zum Jubiläum wurde eine altbekannte Veranstaltung wieder aufleben lassen: Der allseits beliebte und bekannte Spielenachmittag in der Kleinschwimmhalle fand am Mittwoch, den 5. Oktober, nach langer Pause wieder statt. Die DLRG übernahm die Aufsicht und sorgte mit Matten, Poolnudeln, Tauchringen, einer Wasserrutsche und vielem mehr für Spaß und Action. Die Schwimmhalle war innerhalb der drei Stunden rappelvoll – mehr als 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit zum Plantschen und Toben im Wasser. Die Frage eines jungen Schwimmers nach Ende des Spielenachmittags fasst die Begeisterung sinnbildlich zusammen: „Wann gibt es denn wieder einen Spielenachmittag?“.

Auch in der Panorama Therme Beuren konnten die Gäste eine Veranstaltung der besonderen Art genießen. Am Freitag, den 7. Oktober, gab es eine Movie Night im großen Innenbecken: Die Leinwand Richtung Thermenrestaurant und der Beamer gegenüber am Schwimmmeisterpult aufgebaut, viele Poolnudeln im Wasser und entspannendes Thermalwasser. Der Film „Beckenrand Sheriff“ lockte einige Besucherinnen und Besucher ins warme Nass und sorgte für gespannte und lustige Stimmung. Wie beim Erhalt des Freibads im Film hoffen natürlich auch alle auf den Erhalt der Kleinschwimmhalle in Beuren, die dieses Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf.

Den Abschluss der Jubiläumswoche bildete am Samstag, den 8.10., eine Party der besonderen Art: Die Pool-Dance Party. Eine Party in der Kleinschwimmhalle mit allem, was dazugehört. Alle Informationen dazu haben wir in einem separaten Bericht zusammengefasst.

Nach vier gut besuchten Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene blicken wir auf eine schöne Jubiläumswoche zurück. 50 Jahre feiert man nicht alle Tage, weswegen wir uns bei allen Gästen ganz herzlich bedanken möchten. Vielen Dank allen beteiligten Akteuren sowie allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und ihren tatkräftigen Einsatz. Besonderen Dank auch der Gemeinde Beuren, die uns beim Jubiläum unterstützt hat.

50 Jahre intensive Nutzung sieht man der Kleinschwimmhalle natürlich an – eine groß angelegte Sanierung bzw. ein Teilneubau ist mehr als überfällig. Wir sind aber sehr froh und dankbar, dass sie uns und der Bevölkerung trotz aller altersbedingten Probleme bislang noch zur Verfügung stehen kann. Denn ohne diese Schwimmhalle würde es schlecht um das Schwimmen im Neuffener Tal stehen. Wir kämpfen daher weiter für eine baldige Sanierung – damit wir 2052 dann das 100-jährige Jubiläum feiern können.

Spende über 1000€ nach Hauskauf in Neuffen

Inspiriert durch eine gute Beratung beim Hauskauf hat sich das Ehepaar Berger aus Frickenhausen entschlossen, dem Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. eine Spende zukommen zu lassen. Finanzierungsberater und Fördermitglied Kurt Diez hatte sie beim Kauf eines Hauses in Neuffen wohlwollend begleitet und von seiner Leidenschaft für die Arbeit des Vereins berichtet. Der Verkäufer des Hauses, Herr Andreas Zakouril, war von dieser Idee so begeistert, dass er spontan mitteilte, sich auch mit eine Spende in gleicher Höhe beteiligen zu wollen. So konnte Vorstandsmitglied Tim Reeth heute einen Scheck i.H.v. 1.000,-€ entgegennehmen.

Tanja Berger, eine gebürtige Linsenhofenerin, die als Kind selbst hier schwimmen gelernt hat und ihr Ehemann, Thomas F. Berger, die eine Massagepraxis im Neuffener Tal (www.findedeinwohlbefinden.de) betreiben sowie Andreas Zakouril freuen sich, mit ihrem Beitrag der Allgemeinheit, speziell den Kindern, die hier schwimmen lernen können, einen kleinen Teil zurückgeben zu können.

ES-TV zu Besuch in der Kleinschwimmhalle

Anfang Mai hatten wir Besuch in der Kleinschwimmhalle: Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen war gemeinsam mit dem Regionalsender ES-TV im Jugendtraining der DLRG Neuffen-Beuren.

Vor Ort haben wir uns den Zustand der 50 Jahre alten Schwimmhalle angeschaut und über den großen Bedarf sowie die aktuellen Probleme einer Sanierung gesprochen. Unter anderem spricht unser Vorsitzender Kai Schneider sowie die DLRG-Trainerin Lisa Breßlein in Interviews. Anschauen lohnt sich also!

Vielen Dank für den Besuch und die Unterstützung beim Erhalt der einzigen ganzjährigen Schwimmhalle im Neuffener Tal.

Schwimmen lernen rettet Leben

Die Ertrinkungszahlen 2021 sind, im Vergleich zu 2020, zum Glück gesunken: 79 Personen weniger sind letztes Jahr tödlich im Wasser verunglückt, insgesamt dennoch 299 Personen. Nicht mitberechnet sind die Todesopfer der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen.

Doch die gesunkenen Zahlen könnten zu einem wesentlichen Anteil an den vergleichsweise kühlen und regnerischen Sommermonaten gelegen haben. Denn im durchweg heißen Juni 2021 sind knapp 40% mehr Menschen als im gleichen Zeitraum 2020 ertrunken. Die Ertrinkungszahlen sind, so die DLRG, grundsätzlich sehr von der Wetterentwicklung abhängig.

Die DLRG befürchtet, dass in den kommenden Jahren vor allem die Zahl der Kinder unter den Ertrinkungsopfern steigen wird, da immer weniger Kinder schwimmen lernen können. Das zeigt erneut: Wir brauchen mehr Schwimmhallen, um Grundschulen, Vereinen und Privatpersonen eine Möglichkeit für Schwimmunterricht zu bieten.

Daher: Rettet die Kleinschwimmhalle, denn Schwimmen rettet Leben!

Die vollständige Ertrinkungsstatistik ist online auf der Homepage der DLRG einsehbar: https://www.dlrg.de/news/news-detail/dlrg-statistik-2021-mindestens-299-menschen-90599-n/

Weihnachtsdekoration für die Kleinschwimmhalle

Immer wieder sind wir überrascht, wie kreativ und einfallsreich die Menschen im Neuffener Tal sind. Ganz besonders begeistert waren wir, als Elke Schmidt-Röhm uns ihre Idee „Weihnachtsdeko für die Kleinschwimmhalle“ präsentierte. Und scheinbar waren nicht nur wir so angetan von dieser Idee: Nach Ende des Verkaufs überreichte sie uns 600€ für den Erhalt der Kleinschwimmhalle!

Die Kleinschwimmhalle kennt Schmidt-Röhm schon von Beginn an, als sie 1972 den Schwimmunterricht für jüngere Schüler unterstützte. „Eine große Sanierung ist jetzt nach 50 Jahren Nutzung mehr als nötig“, erklärte sie bei der Spendenübergabe in der Allianz Filiale von Marc Claus in Neuffen. Schon lange wollte sie den Erhalt der Kleinschwimmhalle mit einer kreativen Aktion unterstützen, mit dem Einfall zur Weihnachtsdekoration kam dann auch die perfekte Idee dazu. Ein Verkaufsort war zum Glück schnell gefunden: „Als Frau Schmidt-Röhm mit ihrer Idee auf mich zukam, war ich natürlich sofort dabei. Wir brauchen eine ganzjährig nutzbare Schwimmhalle im Neuffener Tal! Diese kreative Idee habe ich deswegen sehr gerne unterstützt“, so Marc Claus, Filialleiter der Allianz-Versicherungen in Neuffen.

Wie viele Dekorationen nun schlussendlich verkauft wurden, das konnten weder Claus noch Schmidt-Röhm so genau sagen. „Unzählbar viele“, da sind sich beide einig. Die Spendensumme umfasst alle Einnahmen, die durch den Verkauf gekommen sind, ohne Abzug von Ausgaben oder ähnlichem. Tim Reeth, der die Spende für den Förderverein entgegennahm, bedankte sich bei beiden für ihr einzigartiges Engagement und die tolle Idee: „Die daraus resultierte Spende über 600€ ist eine beeindruckende Summe und ein noch viel größeres Signal, wie wichtig den Menschen im Neuffener Tal die Kleinschwimmhalle ist“.

Ein besonders großes Dankeschön von Elke Schmidt-Röhm, Marc Claus und Tim Reeth natürlich vor allem an die vielen Käuferinnen und Käufer, die mit ihrem Kauf den Erhalt der einzigen Schwimmhalle im Neuffener Tal unterstützt haben.

Historisches Spendenziel erreicht – vielen vielen Dank!

Die wohl beste nachträgliche Weihnachtsüberraschung, die wir uns hätten wünschen können: Wir haben unser historisches Spendenziel von 206.000€ nach nur gut einem Jahr geknackt! Absoluter Wahnsinn, wir sind so dankbar für eure und Ihre Unterstützung.

In Anlehnung an die 107.000 DM, die für den Bau der Kleinschwimmhalle um 1970 gesammelt wurden, haben wir unser historisches Spendenziel umgerechnet und auf 206.000€ gesetzt. Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle von ganzem Herzen „Danke“ sagen. Vielen herzlichen Dank für eure und Ihre Unterstützung! Wir sind tief beeindruckt und dankbar, dieses Etappenziel nach nur gut einem Jahr schon erreicht zu haben.

Nun wollen wir natürlich weiter Spenden und Sponsoren für die letzte Schwimmhalle im Neuffener Tal gewinnen. Der Erhalt der Kleinschwimmhalle ist leider noch nicht langfristig gesichert, auch wenn wir mit Erreichen des historischen Spendenziels eines deutlich gezeigt haben: Der Erhalt der Kleinschwimmhalle hat, 1970 wie heute, immer noch zentrale Bedeutung für die Menschen im Neuffener Tal!

Auf zu neuen Zielen! Retten wir die Kleinschwimmhalle Beuren!

„Wo ist Otto?“ unterstützt die KSH

Anfang 2021, da ging es richtig los: Das Projektteam „Wo ist Otto?“ begann mit den konkreten Planungen für das erste Outdoor Rätsel-Spiel in und um Beuren. In nur knapp sechs Monaten war es dann vollbracht, alle Planungen und Vorbereitungen abgeschlossen und die ersten Spiele wurden sogar schon verkauft! Da steckt sehr viel Herzblut und Engagement drin, denn das knapp zehnköpfige Team organisiert das alles in ihrer Freizeit.

Umso mehr freuen wir uns, dass das Projektteam bei jedem gekauften Spiel drei Euro für den Erhalt der Kleinschwimmhalle spendet. Am 13.12.2021 überreichten Astrid Kreppert und Petra Buchmann stellvertretend für das ganze Team die ersten 150€ an Tim Reeth vom Förderverein. Dem Team, bestehend überwiegend aus Beurenern, ist das Engagement für den Ort sehr wichtig. Und kaum ein Thema sei gerade jetzt dringender als der Erhalt der Kleinschwimmhalle, so die Organisatorinnen.

Während das Weihnachtsgeschäft so langsam an Fahrt aufnimmt, würden auch immer mehr Packaktionen für die Spielesets notwendig, um die Nachfrage bedienen zu können. Das Spiel kann neben einer Online-Bestellung (www.wo-ist-otto.de) auch weiterhin in der Panorama Therme und im Buchgenuss Beuren gekauft werden und eignet sich hervorragend als kreatives Abenteuer-Geschenk für Groß und Klein.

Wir wünschen dem Projektteam weiterhin ganz viel Erfolg und bedanken uns herzlich für euer Engagement und euren Einsatz für die Kleinschwimmhalle. Vielen Dank!

„Wo ist Otto?“ spendet für die KSH

In Beuren herrscht Aufregung! Otto ist weg – und wir haben die Chance ihn zu finden. Im neuen Outdoor-Adventure Spiel „Wo ist Otto?“ können kleine Gruppen rund um Beuren am Albtrauf jede Menge Rätsel, Geheimnisse und Herausforderungen meistern, um den verschwundenen Otto zu finden. Das verspricht Spiel und Spaß für Groß und Klein in wunderschöner Umgebung.

Entwickelt wurde das Spiel ebenfalls in Beuren von einem 8-köpfigen Team. Zum Spielen benötigt wird die kostenlose App „Wo ist Otto?“ sowie das Spieleset (zu kaufen für 38€). Die App wurde extra für dieses Spiel selbst entwickelt. Hier steckt also jede Menge Arbeit und Herzblut drin – und das alles organisiert und gestaltet in der Freizeit der acht kreativen Köpfe.

Bei jedem Kauf des Spiels wandert ein Teil der Einnahmen in einen Spendentopf für die Kleinschwimmhalle Beuren. Wir freuen uns riesig über diese Form der Unterstützung und hoffen, bald noch mehr rätselnde und staunende Spielerinnen und Spieler in der Gegend zu sehen. Vielen Dank für euer Engagement und eure Arbeit für dieses tolle Outdoor-Spiel!

24h Brotbackaktion für die Kleinschwimmhalle

Einen ganzen Tag lang – von Morgens bis Abends und durch die Nacht – backt die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren leckeres Backhausbrot in Erkenbrechtsweiler. Rund 900 selbstgemachte Laib Brot sollen so am 15. und 16.10. geknetet, geformt, in den Ofen geschoben und ausgebackt werden. In Kooperation mit den Musikfreunden Hochwang-Erkenbrechtsweiler sind dafür knapp 20 Helferinnen und Helfer aktiv. Den Gewinn der Aktion erhält der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal für den Erhalt der Kleinschwimmhalle.

Für 3,5€ das Stück wird das Brot am Samstag, den 16.10., an mehreren Stellen verkauft: Direkt am Backhaus Erkenbrechtsweiler (von 5-9 Uhr), bei Familie Schmid in der Bachstraße 52 in Beuren (8-11 Uhr) und in der Marktscheune Neuffen (8-12 Uhr).

Wer auf alle Fälle ein oder mehrere köstlich duftende Laib möchte, kann sich vorab die gewünschte Anzahl ganz einfach online reservieren lassen:

http://www.kurzelinks.de/DLRG-Brot

Reservierungen können an der angegebenen Verkaufsstelle bezahlt und abgeholt werden. Für alle spontanen Käufe gilt: Solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf möglichst viele Bestellungen und glückliche Brot-Käufer!

Spende durch die digitallifecare GmbH

Die digitallifecare GmbH spendet insgesamt 6.500€ an die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren und die DRK Bereitschaft Neuffen. Mit dieser Spende soll den beiden ehrenamtlichen Rettungsorganisationen für ihr bisheriges Engagement zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gedankt werden. Bei einem gemeinsamen Termin wurde der symbolische Spendenscheck vor der Kleinschwimmhalle Beuren überreicht.

„Während der Corona-Pandemie wurde nochmal deutlich, wie wichtig unsere lokalen Hilfsorganisationen sind“, betonte Mario Kuhn, einer von zwei Geschäftsführern der digitallifecare GmbH, zu Beginn des Termins. Von Beginn an seien die DLRG und das DRK in unterschiedlichster Form für die Bürgerinnen und Bürger aktiv gewesen, egal ob als Einkaufsunterstützung, im Katastrophenschutz oder bei der Durchführung von Corona-Schnelltests. „Mit der Spende möchten wir daher die ehrenamtliche Arbeit weiter unterstützen und uns für die gelungene Zusammenarbeit bedanken“, erklärte der zweite Geschäftsführer Jannik Wiedemann.

Rettungsorganisationen sind auf Spenden angewiesen

Die Corona-Pandemie stellte auch die Aktivitäten der DLRG und des DRK auf den Kopf: Die große Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen der DLRG musste lange pausiert werden, viele Sanitätsdienste des DRK sind mangels Veranstaltungen ausgefallen. Gleichzeitig standen neue Herausforderungen, wie die Organisation einer Einkaufsunterstützung oder Transportfahrten zur Versorgung von Alten- und Pflegeheimen, auf der Tagesordnung. Hinzu kamen im Laufe des letzten Jahres Schnellteststationen, in welchen die beiden Hilfsorganisationen unter großem Personaleinsatz oftmals gemeinsam arbeiteten. Dietmar Hauff (DRK) und Tim Reeth (DLRG) freuten sich daher sehr über die großzügige Unterstützung der digitallifecare GmbH, welche als Digitalisierungsunternehmen selbst im Gesundheitswesen aktiv ist. „Als ehrenamtliche Rettungsorganisationen sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung und von lokalen Firmen angewiesen, um unsere Aufgaben wahrnehmen zu können“, so Dietmar Hauff.

Für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren

6.500€ standen auf dem großen Scheck, welchen die beiden Geschäftsführer den Vertretern des DRK, der DLRG und des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal übergaben. Davon gehen 4.500€ der ehrenamtlichen Arbeit der DRK Bereitschaft Neuffen zugute, 2.000€ gehen an die Ortsgruppe der DLRG. Zum Erhalt des einzigen Schwimmbads in der Umgebung geht der Anteil der DLRG jedoch nahtlos weiter an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal: „Ohne die Kleinschwimmhalle gibt es keine Möglichkeit mehr, Schwimmen und Rettungsschwimmen zu lernen“, erläuterte Tim Reeth.

Die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren, die DRK Bereitschaft Neuffen und der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal bedanken sich sehr herzlich bei der digitallifecare GmbH für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie.