Dorfflohmarkt in Beuren

Neben vielen Besucherinnen und Besuchern in und um Beuren war auch strahlender Sonnenschein am 12.09. den ganzen Tag über auf dem Beurener Dorfflohmarkt zu Gast. Das ideale Wetter spielte auch unserem Stand an der Kleinschwimmhalle in die Karten: Viele interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem ganzen Neuffener Tal (und darüber hinaus) besuchten uns. Einige sogar mit kleiner Zeitreise in das vergangene Jahrhundert…

Gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren boten wir ganz traditionell Sackschlagen an. Das wurde keineswegs nur von Kindern begeisternd aufgenommen – auch so manche Erwachsene wollten sich auf dem Holzbalken messen. Darüber hinaus gab es, ergänzt mit Bildern der letzten Jahre, jede Menge Informationsmaterial zum Zustand der Kleinschwimmhalle, den Zielen und Aktivitäten des Fördervereins sowie den Angeboten der DLRG.

Ein Highlight dieses Jahr waren mit Sicherheit die exklusiven Führungen durch die Technik der Kleinschwimmhalle. Unter fachkundiger Anleitung wurde die größtenteils 50 Jahre alte Bädertechnik im Keller der Schwimmhalle besichtigt. Nicht nur in technischer Hinsicht eine kleine Zeitreise in die frühen 1970er Jahre: Auch die ehemalige Sauna im Keller der Kleinschwimmhalle funkelte nur so im Glanz der vergangenen Zeit.

Nach vielen tollen Gesprächen und so manch schwungvollem Balken-Wettkampf ging ein sonnenreicher Sonntag zu Ende. Vielen Dank den Organisatorinnen und Organisatoren des Dorfflohmarkts und ein herzliches Dankeschön für die vielen großzügigen Spenden, die selbstverständlich alle dem Förderverein zum Erhalt der Kleinschwimmhalle zugute kommen!

Klassenkasse für die Kleinschwimmhalle

Ein ernüchterndes Jahr für die Klasse 4a der Grundschule Beuren: Kein Schullandheim, kaum Ausflüge und dafür viel Online-Unterricht. Am Ende des Schuljahrs war dann die Klassenkasse durch Verkäufe vor Corona immer noch gut gefüllt. Doch was passiert nun mit den über 200€?

Die Schülerinnen und Schüler hatten schnell eine ganz besondere Idee: Sie wollen das Geld für den Erhalt der Kleinschwimmhalle spenden! Denn durch das Schulschwimmen, den Spielenachmittag immer Mittwochs oder das Jugendtraining der DLRG kennen die ehemaligen Viertklässler die Halle beinahe in und auswendig. Mit der Spende möchten sie daher einen Teil zum Erhalt des sportlichen und sozialen Zentrums beitragen. Im Gespräch wurde schnell deutlich, wie sehr die Kleinschwimmhalle in den letzten Monaten gefehlt hat – kein normales oder gar kein Schulschwimmen, keine Möglichkeit dort Freunde zu treffen und gemeinsam im Wasser zu toben. Wir hoffen alle gemeinsam, dass die Kleinschwimmhalle bald wieder öffnen kann und die Zeit bis zu einer hoffentlich neuen Schwimmhalle schnell vorüber geht.

Die Spende der Klasse 4a über 206,57€ ist eine beeindruckende Summe und tolle Geste, die alles andere als selbstverständlich ist. Schließlich ist das Geld eigentlich für die Klassengemeinschaft und von den Schülerinnen und Schülern selbst erarbeitet. Wir sagen ganz herzlich Danke für dieses besondere Engagement und freuen uns jetzt schon, euch hoffentlich bald alle wieder in der Kleinschwimmhalle sehen zu können!

Wandern für die Kleinschwimmhalle

Jetzt gehts los – ran an die Wanderstiefel!

Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen startet ihre Spendenwanderung und wir sind mit dabei! Ab heute bis zum 19.09. könnt ihr wandern für den guten Zweck. Für jeden gelaufenen Kilometer spendet die KSK 1€ an ein soziales Projekt. Es gibt drei Touren für euch zur Auswahl:

  • eine für Ungeübte und Familien mit Kindern und Kinderwagen,
  • eine für Genusswanderer, die sich eine längere Strecke zutrauen und
  • eine anspruchsvolle Strecke für geübte Wanderer.

Alle Infos zu den Touren findet ihr hier: https://www.ksk-es.de/spendenwanderung

Als Nachweis eurer Wanderung gibt es auf jeder Route festgelegte Fotopunkte an denen ihr ein Selfie schießen dürft. Das Foto wird dann später als Nachweis auf der Homepage der KSK eingereicht. Nach dem Ende der Aktion bekommt ihr per Mail einen Spendengutschein, der für ein Projekt eurer Wahl eingelöst werden kann.

Wir hoffen natürlich, dass wir für die Kleinschwimmhalle ganz viele Wanderer finden. Also schnappt eure Familie, Freunde, Bekannte und alle Wanderbegeisterten in euerm Umfeld und wandert für den guten Zweck! Über die eigenen Netzwerke können die Fotos mit dem Hashtag #wirwandernfüresslingen auf Facebook oder Instagram gepostet werden, um weitere Bekannte zu motivieren.

Private Spendenwanderung für die KSH

Wandern für den guten Zweck: Das hat sich eine Freundesgruppe aus dem Neuffener Tal für jedes Jahr vorgenommen. Ganz zwanglos wird in der Freizeit gemeinsam gewandert – und am Ende spendet jeder Wanderer und jede Wanderin einen frei gewählten Betrag. Das gesammelte Geld geht dann an ein ausgewähltes Projekt. Eine klasse Aktion, finden wir!

Die diesjährige Tour der knapp 20 Wandersleut wurde von Matthias Wagner organisiert und führte über den Beurener Fels zum Hohenneuffen und anschließend über das Freilichtmuseum zurück. Die gesammelten Spenden belaufen sich auf beeindruckende 501,50€!

Da sehr Viele aus der Gruppe in der Kleinschwimmhalle selbst das Schwimmen lernten, durften wir uns über diese tolle Spendensumme für den Erhalt der Kleinschwimmhalle freuen. Vielen herzlichen Dank für diese Aktion, die vielen Spenden und das besondere Engagement für die letzte Schwimmhalle im Neuffener Tal!

Heilpflanzen-Spaziergänge für die KSH

Heilpflanzen-Spaziergänge mit und von Rainer Teschner zu Gunsten der Kleinschwimmhalle am 24. und 29.08.2021

  • Termine: Dienstag, 24.08.2021 um 17:00 Uhr; Sonntag, 29.08.2021 um 10:00 Uhr.
  • Dauer: ca. 2,5 h, Spaziergang auf gut begehbaren Wegen.
  • Durchführung: Rainer Teschner, Heilpraktiker, Wanderführer, Physiotherapeut.
  • Teilnahme gegen Spende für die Kleinschwimmhalle.
  • Treffpunkt: Kleinschwimmhalle Beuren, je Termin maximal 20 Personen.

Eine Anmeldung ist erforderlich – gerne direkt bei Rainer Teschner unter info@hp-teschner.deWir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen! Herzlichen Dank an Rainer Teschner für dieses Angebot und an Sie und euch vorab für die Spenden zu Gunsten unserer Kleinschwimmhalle. Vielen lieben Dank!

555€ für die Kleinschwimmhalle

Die Zahl fünf muss wohl eine Glückszahl sein, so dachten wir zumindest bei der Spendenübergabe mit Heiko Jeuter von „Heikos Fahrschulen“. Und tatsächlich: Ein großes Glück für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren! Doch nicht nur dabei bringt die fünf Glück, denn Heiko Jeuter ergänzte, dass seine stetig wachsende Fahrschule bald schon das fünfjährige Bestehen feiern darf.

Im Gespräch vor der Kleinschwimmhalle am 14.05.2021 stellte sich heraus, dass Heiko Jeuter hier selbst das Schwimmen gelernt hat und dadurch schon sehr lange mit der Kleinschwimmhalle verbunden ist. „Mit meiner Spende möchte ich das Team des Fördervereins beim Erhalt der so wichtigen Schwimmhalle unterstützen„, erklärte Heiko Jeuter den Vertretern des Fördervereins Sven Rahlfs und Tim Reeth, welche die Spende entgegennahmen. „Denn Schwimmen lernen hat für die Freizeit eine so wichtige Bedeutung, wie das Autofahren lernen für den Straßenverkehr!“, ergänzte der Fahrlehrer und Inhaber der Fahrschule.

Dieser Aussage haben wir nichts hinzuzufügen – bis auf ein großes Dankeschön. Vielen herzlichen Dank für diese Spende und die Unterstützung des Fördervereins beim Erhalt der letzten Schwimmhalle im Neuffener Tal! Wir wünschen allzeit gute Fahrt und gratulieren zum baldigen fünfjährigen Bestehen.

Spenden im Impfzentrum

Nur ein kleiner Piks – schon ist es geschafft. Und wir möchten gleich doppelt „Danke“ sagen!

Letzte Woche erwachte die Panorama Therme Beuren trotz pandemiebedingter Pause für drei Tage zu ungewohntem Leben. Im lokalen Impfzentrum gegen das Corona-Virus wurden knapp 400 Bürgerinnen und Bürger über 80 Jahre aus Neuffen, Frickenhausen, Kohlberg und Beuren erstgeimpft. Die Zweitimpfungen erfolgen dann Mitte Mai.

Alle Impflinge und Begleitpersonen wurden schon am Eingang von den ehrenamtlichen HelferInnen und einem großen Förderverein Banner begrüßt. Und auch im Ruheraum nach der Impfung gab es etwas zu sehen (und zu lesen): Ein kleiner blauer Flyer und eine große blaue Spendenbox standen bereit, um auf die problematische Situation der Kleinschwimmhalle Beuren aufmerksam zu machen.

Das Impfzentrum ist wahrlich eine beeindruckende Leistung aller beteiligten Kommunen und Hilfsorganisationen. Hand in Hand arbeiteten die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren, die DRK Bereitschaften Frickenhausen und Neuffen sowie die Feuerwehren aus dem Neuffener Tal ehrenamtlich gemeinsam mit dem Ordnungsamt Beuren in der Vorbereitung und Durchführung des Impfzentrums. Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Helferinnen und Helfern für ihren tollen und so enorm wichtigen Einsatz bedanken!

Nach sehr viel positivem Feedback und noch mehr tollen Gesprächen über die Kleinschwimmhalle, die notwendige Sanierung und das Schwimmen im Täle konnten wir eine erfreuliche Bilanz ziehen: 377€ landeten in der Spendenbox und in den Trinkgeld-Boxen des Fahrdienstes für den Erhalt der letzten Schwimmhalle! Für uns gibt es daher allen Grund gleich doppelt „Danke!“ zu sagen: Danke, dass Sie sich haben impfen lassen und danke für Ihre Unterstützung! Ebenfalls anschließen möchten wir unseren Dank an die Hilfsorganisationen, die ihre mehr als verdienten Spenden dem Förderverein zugute kommen ließen!

Jetzt oder nie!

Rettet die Kleinschwimmhalle Beuren! Die letzte Schwimmhalle im Neuffener Tal hat einen Zuschuss über 3 Millionen Euro vom Bund bekommen. Das ist die beste und einzige Chance, die Kleinschwimmhalle in den nächsten Jahren zu sanieren. Doch es fehlen noch 2,5 Millionen Euro…wir brauchen Ihre Hilfe!

Die Kleinschwimmhalle in Beuren wird von allen umliegenden Gemeinden zur Schwimmausbildung genutzt. Alleine 9 Grundschulen bringen ihren Kindern dort das Schwimmen bei, darüber hinaus auch noch mehrere Vereine. Die DLRG Neuffen-Beuren führt dort mit über 300 Kindern und Jugendlichen pro Woche sogar die größte Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung der Region durch. Für das gesamte Neuffener Tal ist die Kleinschwimmhalle daher von sehr großer Bedeutung.

Jetzt oder nie! Nur gemeinsam können wir diese gewaltige Summe von 2,5 Millionen Euro stemmen. Privatspenden schaffen uns eine Basis, auf deren Grundlage wir für die Kleinschwimmhalle kämpfen können. Aber auch die umliegenden Gemeinden müssen politisch und finanziell an einem Strang ziehen – denn wir schwimmen alle im selben Wasser!

Bitte unterstützen Sie uns jetzt mit einer Spende und einer Mitgliedschaft im Förderverein. Hier kommen Sie zur kostenlosen Spendenplattform: https://www.wirwunder.de/projects/91669

Vielen Dank für Ihre Unterstützung! Mit Spende und Mitgliedschaft geben Sie unserem Förderverein den politischen wie finanziellen Rückenwind, um die Sanierung der Kleinschwimmhalle voranzubringen.

Andreas Stoch zu Besuch!

Der Landes-Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, war zu Besuch in der Kleinschwimmhalle Beuren. Gemeinsam mit der Wahlkreiskandidatin Regina Birner waren Vertreter des Fördervereins und der DLRG OG Neuffen-Beuren vor Ort.

Ob Schwimmen als gesellschaftliches Thema, der Sanierungsstau, dringend notwendiger Bädererhalt oder die Rolle des Landes – die Gesprächsthemen waren sehr vielseitig. Andreas Stoch berichtete über das jahrelange und bislang erfolglose Bemühen der SPD, ein Landessanierungsprogramm für Schwimmhallen in Höhe von 30 Millionen Euro pro Jahr durchzusetzen. Auch im aktuellen Wahlprogramm sei das eine der zentralen Forderungen der SPD, welche auf alle Fälle in die kommende Legislaturperiode getragen werden solle. Stoch brachte ebenfalls noch ein, dass die fortlaufende Finanzierung von Schwimmhallen in finanzschwachen Kommunen im Land Baden-Württemberg vielleicht zukünftig auch durch den Ausgleichsstock unterstützt werden könne. Die Zusammenarbeit von Kommunen, die durch Schwimmhalle profitieren, sei aber unerlässlich, um den Erhalt von Schwimmhallen in der Region garantieren zu können.

Wir begrüßen die Forderung eines Landessanierungsprogramms für Schwimmhallen in Baden-Württemberg. Die Summe in Höhe von 30 Millionen Euro pro Jahr wird zwar nicht den Trend des Bädersterbens ganz plötzlich stoppen (dafür wäre mehr Geld notwendig), könnte aber einen wichtigen Teil für den langfristigen Erhalt von Schwimmhallen beitragen. Hier in Beuren wäre eine solche Unterstützung durch das Land immer noch sehr dringend notwendig, um eine Sanierung finanziell überhaupt annähernd stemmen zu können.

Vielen Dank für den Besuch und die netten Gespräche. Rettet die Kleinschwimmhalle Beuren! Denn Schwimmen rettet Leben!