Eigenleistungen vom 01.03.2025

Am Samstag, den 01.03.2025 fand die bisher größte Aktion im Rahmen unserer Eigenleistungen zur Sanierung der KSH statt. Knapp 30 Helferinnen und Helfer waren in, um und vor allem auf der Kleinschwimmhalle aktiv, um die Kies-Schüttung des Flachdachs abzutragen und in entsprechende Container zu verladen.

Bereits letzte Woche wurde mit den Vorbereitungen für die Aktion gestartet. Schließlich musste das Dach sicher betretbar sein, wenn es zum „Arbeitsplatz“ für so vielen Helfer wird. Vielen Dank daher an dieser Stelle an Thomas Oswald für die Bereitstellung des Treppenaufgangs auf die beiden Ebenen des Flachdachs und das Bauunternehmen Klaß, das die Bauzähne für die Absturzsicherung bereitgestellt und dank Kran auch direkt auf dem Dach abgeladen hat.

Bernhard Klaß (jun.) war auch diesen Samstag den ganzen Tag mit dem Kran im Einsatz, um den Kies vom oberen Dach des Schwimmbeckens in den Schuttcontainer zu verladen. Zusammen mit einer Schuttrutsche und einem großen Bagger der Firma Sommer Bau Beuren konnten somit die drei Schuttcontainer parallel bedient werden. Und das war auch zwingend notwendig, denn auf dem Dach waren teilweise acht Schubkarren und fünfundzwanzig schaufelnde Helfer unterwegs. Einen Großteil der Helfer stellten an diesem Samstag die Eltern des Kindergartens auf Loiren. Herzlichen Dank für die viele Unterstützung und das tolle Teamwork.

Kranbetrieb auf dem Dach der Schwimmhalle

Bild 1 von 6

Am Ende des Tages waren die circa 50 Tonnen Kiesschüttung sauber in den Containern verstaut und es gab viele geschaffte, aber auch glückliche Gesichter. Als kleine Belohnung durften die Männerherzen am Ende noch etwas höherschlagen, als mit dem Bagger die standfeste (wir hatten uns die Woche zuvor schon einen Tag lang mit drei Personen von Hand abgemüht) Außendusche hinter der Kleinschwimmhalle zerlegt wurde.

Unterstützung durch Philipp-Matthäus-Hahn-Schule

Im Februar wurde es laut in der Kleinschwimmhalle! Denn wir hatten tatkräftige Unterstützung durch die Maurer-Klasse der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule. Timo Weigand war mit 6 Schülern aus dem ersten Lehrjahr und mehreren Abbruchhämmern drei ganze Tag aktiv: zwei Mauern wurden abgerissen und viele Quadratmeter Wand von Fliesen befreit. Trotz der widrigen Bedingungen – die Bauweise unserer Kleinschwimmhalle, mit im Dickbett verlegten Fliesen, wurde als sehr stabil attestiert – konnte ein Großteil der WCs im Eingangsbereich, die Herrendusche und das Herren-WC wieder in den Rohbauzustand zurückversetzt werden.

Gruppenbild in der Umkleide

Bild 1 von 2

Herzlichen Dank fürs Mit-Anpacken bei unserem Sanierungsprojekt in Beuren und die Ermöglichung dieses praxisnahen Einsatzes begleitend zur schulischen Ausbildung durch die Maurer-Klasse der Abteilung Bautechnik der PMH. Vielen Dank auch an Armin Merkle, der den Kontakt zur Berufschule hergestellt hat und sich um die kräftigende Verpflegung während der Arbeitseinsätze gekümmert hat!

Eigenleistungen vom 15.02.2025

Auch am vergangenen Wochenende waren wieder viele Helfer fleißig. Trotz der niedrigen Temperaturen waren wir größtenteils außen am Werk. Das Ergebnis lässt sich sehen: der ehemalige Lagerraum, der als Holzständer-Anbau realisiert war, konnte komplett zurückgebaut werden und die betonierte und großzügig armierte Außendusche wurde teilweise abgebaut. Auch die alten Lüftungskanäle sind jetzt vollständig entfernt und somit konnten wir auch dieses Wochenende 3 volle Container der Entsorgung bzw. Wiederverwertung zuführen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und auch das Verpflegungsteam. Herzlichen Dank auch an die Mitarbeiter der Metzgerei Scheu+Weber, die uns die leckeren Maultaschen gespendet haben!

In den kommenden Wochen ist vor allem das Dach im Fokus – hier soll die komplette Dachschüttung abgetragen werden. Außerdem gibt es Hallenbad-typisch noch viele Fliesen von den Wänden zu entfernen.

Für März und April werden daher weitere Tage der Eigenleistungen aufgeplant. Hier dürfen sich auch gerne neue oder bereits bekannt Helfer auf unserer Homepage eintragen. Es gibt insbesondere beim Rückbau der Wandfliesen, sowie bei vielen kleineren Aufgaben noch einiges zu erledigen.

Der Anbau wurde rückgebaut:

Bild 1 von 3

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.
am Freitag, den 21.03.2025 um 19:00 Uhr im Beurener Bürgerhaus „alte Schule“

Liebe Fördervereinsmitglieder,

wir möchten Sie/euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2024 einladen. Die Versammlung wird am Freitag, den 21.03.2025 im Beurener Bürgerhaus „alte Schule“ (Owener Str. 7 in Beuren)  stattfinden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1.1. Versammlungsleitung und Protokollführung
    1.2. Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
    1.3. Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bekanntgabe von Anträgen
  3. Berichterstattung und Aussprache
    3.1. Bericht des Vorsitzenden
    3.2. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit
  4. Finanzen
    4.1. Bericht des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    4.2. Bericht der Kassenprüferinnen
    4.3. Feststellung des Jahresabschlusses 2024
    4.4. Entlastung des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    4.5. Vorstellung des Haushaltsplans 2025
  5. Mitgliederstatistik
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Grußworte
  8. Behandlung von Anträgen
  9. Jahresplan 2025 und Zukunft des Fördervereins
  10. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 07.03.2025 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, Tiefenbachstraße 24 in Beuren in schriftlicher Form einzureichen.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das gesamte Team der Vorstandschaft!

Kai Schneider & die Vorstandschaft
kai.schneider@schwimmen-im-taele.de

Boris-Baubiber: Das Ausräumen

Sobald das Becken trocken war, begann er mit dem Ausräumen. Spinde, Bänke und alte Schwimmutensilien wurden aus den Umkleiden getragen. Manche Sachen kamen in den Müll, andere wurden für die neue Halle aufgehoben.

Wenn Ihr wissen wollt, wie die Geschichte weitergeht, dann bleibt dabei. Wir nehmen euch mit auf Boris großer Kleinschwimmhallen Sanierung!

Eigenleistungen: es geht voran!

Nach dem mittlerweile 3ten Arbeitseinsatz kann man schon einen ordentlichen Fortschritt durch unsere Eigenleistungen feststellen. Bis auf unsere Bautoilette sind die meisten Räume wie leergefegt! Mittlerweile wurden 12 Container vorrangig mit Schrott und Restmüll gefüllt und der Entsorgung bzw. Wiederverwendung zugeführt. Es ist schon erstaunlich, was aus so einer Schwimmhalle alles raus kommt.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, die sich freiwillig gemeldet haben! Nur dank eurer (Wo)Manpower konnten wir schon so schnell so viel umsetzen! Es ist toll zu erleben, wie generationenübergreifend angepackt und zusammengearbeitet wird, damit wir die Gemeinde bei der Sanierung unserer Kleinschwimmhalle bestmöglich unterstützen können. Auch die hervorragende Verpflegung hat stets zu neuer Tatkraft nach der Mittagspause geführt.

In den nächsten Wochen kommen jetzt als Schwerpunkte die Fliesen von der Wand (danke hier schon vorab für die Unterstützung durch die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule) und die Leitungen im Keller werden demontiert.

Hier ein paar Eindrücke in Form von Fotos:

Leeres WC

Bild 1 von 5

Boris legt los: das Becken ist leer

Der erste Schritt war das Wasserablassen. Boris öffnete die Ablassventile, und das Wasser strömte in die Abflusskanäle. Während es langsam weniger wurde, beobachtete Boris die Spiegelungen an der Wasseroberfläche – ein letztes Mal, bevor die Halle eine Verjüngungskur bekam.

Wenn Ihr wissen wollt, wie die Geschichte weitergeht, dann bleibt dabei. Wir nehmen euch mit auf Boris großer Kleinschwimmhallen Sanierung!

Baubiber Boris und die große Kleinschwimmhallen Sanierung


Im Herzen des Bibertales stand eine alte, aber geliebte Schwimmhalle. Seit Jahrzehnten war sie der Treffpunkt für Jung und Alt, doch der Zahn der Zeit hatte seine Spuren hinterlassen. Die Fliesen waren rissig, das Dach undicht, und auch der Anbau war in die Jahre gekommen.

Baubiber Boris, der beste Handwerker weit und breit, wurde beauftragt, die Halle zu sanieren. Er wusste, dass das eine große Aufgabe war – aber mit seinen starken Biberzähnen und seinem klugen Kopf würde er es schaffen!

Erste Vergaben für Kleinschwimmhalle sind ausgeschrieben!

Die ersten Vergabeumfänge sind im nationalen Verfahren ausgeschrieben und warten auf begeisterte Handwerker, die unsere Kleinschwimmhalle in ein modernes Hallenbad verwandeln dürfen! Die Vergaben werden über eine zentrale Stelle verwaltet und bewertet. Wir freuen uns über viele Angebote, vor allem wenn sie aus der Region kommen. Die Vergabeunterlagen können auf folgenden Seite eingesehen und angefordert werden:

01 Schadstoffrückbau und Abbrucharbeiten: https://www.subreport.de/E82465342

03 Dachabdichtungsarbeiten: https://www.subreport.de/E42282789

05 Metallfassadenarbeiten: https://www.subreport.de/E79448539

07 Betonsanierung Innen/ Aussen: https://www.subreport.de/E75488698

12 Elektroinstallationen:  https://www.subreport.de/E73991775

Zusätzlich werden die Ausschreibungen bei https://www.service.bund.de veröffentlicht.

Wir hoffen nun, dass passende Angebote eingehen und die Arbeiten dann auch plangemäß starten können.

Rekordspende der Kreissparkasse für den Erhalt der Beurener Kleinschwimmhalle

Zufriedene Gesichter beim Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal: Eine Spende der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen in Höhe von 15.210 Euro bringt die geplante Sanierung der Kleinschwimmhalle Beuren einen weiteren Schritt voran. Sparkassen-Regionaldirektor Heiko Kaiser, Marcus Wittkamp, Leiter gesellschaftliches Engagement, und der Beurener Geschäftsstellenleiter Nico Jetter überreichten den Scheck an Beurens Bürgermeister Daniel Gluiber, den Fördervereinsvorsitzenden Kai Schneider sowie den Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe Neuffen/Beuren, Tim Reeth.

Bürgermeister Daniel Gluiber dankte im Namen der Gemeinde der Kreissparkasse für diese Spende. „Die Rettung unserer beliebten Kleinschwimmhalle ist für viele Menschen zu einer Herzensangelegenheit geworden. Für die anstehende Sanierung benötigen wir trotz öffentlicher Zuschüsse und eigener Mittel weitere Spenden. Deshalb sind wir der Kreissparkasse sehr dankbar für diese erneute Finanzspritze“. Schon mehrmals hatte sich das Finanzinstitut für die sanierungsbedürftige Kleinschwimmhalle eingesetzt und unter anderem eine Spendenwanderung organisiert, einen Spendenmarathon unterstützt sowie auf der Internet-Spendenplattform „WirWunder“ Beiträge für das Sanierungsprojekt verdoppelt.

Die jüngste Spende resultiert aus mehr als 3.000 in den vergangenen zwölf Monaten neu eröffneten Kinderkonten: Für jedes „Mitwachsende Konto“ spendete die Kreissparkasse fünf Euro an das Projekt „Schwimmhalle Beuren“. „Kinder aus dem Neuffener Tal sollen weiterhin in Beuren Schwimmen lernen und üben können. Der Förderverein und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft leisten hier vorbildliche Arbeit“, erläuterte Regionaldirektor Heiko Kaiser den Hintergrund der Aktion. Laut DLRG-Vorsitzendem Tim Reeth besuchen an Trainingstagen bis zu 150 Kinder und Jugendliche die 1971 eröffnete Beurener Kleinschwimmhalle.

Wie Kai Schneider, Vorsitzender des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal, berichtete, bereiten ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ab Januar mit einer großangelegten Räum- und Demontageaktion das inzwischen gesperrte Bad auf die anstehende Sanierung vor. „Wir möchten so viel Eigenleistung wie möglich in das Projekt einbringen“, bekräftigte Schneider. Bürgermeister Daniel Gluiber hofft, dass die Bauarbeiten wie vorgesehen am 30. April 2025 starten können. Bisher sind insgesamt über 350.000 Euro für den Erhalt des Bades gespendet worden.

Bildunterschrift:

Heiko Kaiser (von links), Nico Jetter und Marcus Wittkamp von der Kreissparkasse überreichten den Scheck an den Fördervereins-Vorsitzenden Kai Schneider, Bürgermeister Daniel Gluiber und den Vorsitzenden der DLRG Ortsgruppe, Tim Reeth.

Foto: Martin Turetschek, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen