Aktueller Spendenstand

Der Monat Oktober hat uns unserem Spendenziel wieder einen großen Schritt näher gebracht. Knapp 22.000 € an Spenden sind im vergangenen Monat eingegangen. Nachdem der letzte Monat von sehr großzügigen Firmenspenden geprägt war, ist im Oktober von privater Seite viel Unterstützung gekommen. Der Spendenstand beträgt bereit über 155.000 € und damit haben wir schon 3/4 unseres Gesamtziels erreicht! Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird.

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

Bastelaktion der Zwillberg-Kids

Auch im Neuffener Zwillberg haben sich ein paar motivierte Kids gefunden, die ihre Freizeit genutzt haben, um verschiedene Gegenstände aus Holz zu schnitzen und zu basteln. Wie auf dem Schild angepriesen, konnten diese dann zugunsten der Kleinschwimmhalle erworben werden. Stolze 55 € haben die Jungs und Mädels damit erwirtschaftet, die nun der neuen Schwimmhalle zugutekommen werden. Der Förderverein bedankt sich herzlich für den tollen Einsatz und die Spende!

1000€ aus Flaschengeld-Aktion

Die Teilnahme an der Flaschengeld-Aktion der Rothaus Brauerei war ein voller Erfolg. Innerhalb kürzester Zeit konnte das Flaschengeld-Konto gefüllt werden und damit stehen für die Sanierung der Kleinschwimmhalle weitere 1000 € zur Verfügung.

Wir möchten uns bei der Rothaus-Brauerei für diese tolle Aktion bedanken – hier stehen auch weiterhin andere Projekte zur Unterstützung bereit und der Dank geht natürlich auch an alle fleißigen Unterstützer, die sich zugunsten der Kleinschwimmhalle dem Bierkonsum gewidmet haben und ihr „Flaschengeld“ für das Projekt Kleinschwimmhalle gespendet haben. Ein paar Kronkorken-Codes wurden sogar aus Ostfriesland gespendet – wir wussten gar nicht, dass dort überhaupt süddeutsches Bier vertrieben wird 😉

„Wo ist Otto?“ spendet für die KSH

In Beuren herrscht Aufregung! Otto ist weg – und wir haben die Chance ihn zu finden. Im neuen Outdoor-Adventure Spiel „Wo ist Otto?“ können kleine Gruppen rund um Beuren am Albtrauf jede Menge Rätsel, Geheimnisse und Herausforderungen meistern, um den verschwundenen Otto zu finden. Das verspricht Spiel und Spaß für Groß und Klein in wunderschöner Umgebung.

Entwickelt wurde das Spiel ebenfalls in Beuren von einem 8-köpfigen Team. Zum Spielen benötigt wird die kostenlose App „Wo ist Otto?“ sowie das Spieleset (zu kaufen für 38€). Die App wurde extra für dieses Spiel selbst entwickelt. Hier steckt also jede Menge Arbeit und Herzblut drin – und das alles organisiert und gestaltet in der Freizeit der acht kreativen Köpfe.

Bei jedem Kauf des Spiels wandert ein Teil der Einnahmen in einen Spendentopf für die Kleinschwimmhalle Beuren. Wir freuen uns riesig über diese Form der Unterstützung und hoffen, bald noch mehr rätselnde und staunende Spielerinnen und Spieler in der Gegend zu sehen. Vielen Dank für euer Engagement und eure Arbeit für dieses tolle Outdoor-Spiel!

Spende des Lions-Club

Eine weitere Vereinsspende gab es am 27.09.2021 für den Förderverein der Schwimmhalle zu verzeichnen: der Lions Club Nürtingen-Teck/Neuffen war zu Gast an der Kleinschwimmhalle. Der Präsident des Clubs Jens Gogarn überreichte gemeinsam mit Vorstandsmitglied Uwe Alt einen Spendenscheck über 1000 €. Es ist Jens Gogarn und seinen Löwen wichtig, dass „Kinder früh das Schwimmen lernen und die Kleinschwimmhalle für den Ausbildungs- und Breitensport in Beuren und den umliegenden Gemeinden aufrecht erhalten wird“.

Die Mitglieder/innen des Lions-Club unterstützen seit vielen Jahren in vielfältiger Art und Weise regionale Projekte gemeinnütziger Organisationen. Finanziert werden diese Spenden mit eigenen Aktivitäten wie z.B. dem  Adventskalenderverkauf in den Fußgängerzonen von Nürtingen und Kirchheim, die auch in diesem Jahr an den vier Novembersamstagen stattfinden.

Der Förderverein bedankt sich bei den Löwen für die Spende und das generelle Engagement, das an dieser und an vielen anderen Stellen erbracht wird!

24h Brotbackaktion für die Kleinschwimmhalle

Einen ganzen Tag lang – von Morgens bis Abends und durch die Nacht – backt die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren leckeres Backhausbrot in Erkenbrechtsweiler. Rund 900 selbstgemachte Laib Brot sollen so am 15. und 16.10. geknetet, geformt, in den Ofen geschoben und ausgebackt werden. In Kooperation mit den Musikfreunden Hochwang-Erkenbrechtsweiler sind dafür knapp 20 Helferinnen und Helfer aktiv. Den Gewinn der Aktion erhält der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal für den Erhalt der Kleinschwimmhalle.

Für 3,5€ das Stück wird das Brot am Samstag, den 16.10., an mehreren Stellen verkauft: Direkt am Backhaus Erkenbrechtsweiler (von 5-9 Uhr), bei Familie Schmid in der Bachstraße 52 in Beuren (8-11 Uhr) und in der Marktscheune Neuffen (8-12 Uhr).

Wer auf alle Fälle ein oder mehrere köstlich duftende Laib möchte, kann sich vorab die gewünschte Anzahl ganz einfach online reservieren lassen:

http://www.kurzelinks.de/DLRG-Brot

Reservierungen können an der angegebenen Verkaufsstelle bezahlt und abgeholt werden. Für alle spontanen Käufe gilt: Solange der Vorrat reicht. Wir freuen uns auf möglichst viele Bestellungen und glückliche Brot-Käufer!

Spende von Baumpflege Buck & Gartenpflege Schneider

Eine Spende in Höhe von 1110 € haben David Buck und Markus Schneider letzte Woche dem Förderverein übergeben. Die beiden Freunde sind nebenberuflich im Grünen aktiv. Markus Schneider arbeitet im Bereich Gartenpflege, während sich David Buck der Baumpflege widmet.

Da sie beide selbst in der Kleinschwimmhalle schwimmen gelernt haben, war es für sie selbstverständlich den Förderverein beim Erhalt der Schwimmhalle zu unterstützen, sodass sie auch den folgenden Generationen zur Verfügung steht. Wir bedanken uns herzlich für die Spende!

Aktueller Spendenstand

Der Monat September hat uns unserem Spendenziel wieder einen großen Schritt näher gebracht. Knapp 25.000 € an Spenden sind im vergangenen Monat eingegangen. Dank des zweitgrößten Spendenaufkommens liegt der Spendenstand bereits bei über 130.000 €! Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird.

Diesen Monat sind viele Spenden auch von Firmen-Seite gekommen. Das bestärkt uns in unserer Planung zum Jahresende hin auch aktiv auf weitere Firmen in der Region zuzugehen und um Spenden zu bitten.

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

Spende durch Familie Burgermeister

Kürzlich erreichte uns eine Spende über 1000€ durch Familien Burgermeister/Gogulski  aus Beuren & Linsenhofen. Die Gesamtsumme wurde dabei von den einzelnen Familienmitgliedern zusammengelegt, nachdem das Thema Kleinschwimmhalle auch im Familienkreis aufgekommen war – schließlich wird die Halle aktiv genutzt und die halbe Großfamilie hat dort schwimmen gelernt. Auch streifte bereits in früherer Vergangenheit die Geschichte der Schwimmhalle die der Familie Burgermeister. Das möchten wir Ihnen an dieser Stelle nicht vorenthalten und springen zurück in die Zeit vor dem Bau der Kleinschwimmhalle:

Schon im Jahr 1968 war die Kleinschwimmhalle in Beuren ein promintentes Gesprächsthema. Dr. Dieterich Braun mit dem Förderkreis der Schwimmhalle warb um Spenden und es war geplant eine großangelegte Tombola zu organisieren. Entsprechende Preise wurden bei den umliegenden Geschäftsleuten angefragt, damit das Losekaufen attraktiv wird. Leider gab es vor 50 Jahren noch kein Internet in dem man die Preise und den Losverkauf hätte bewerben können – also wurde „kurzerhand“ ein altes Schaufenster in der Ortsmitte renoviert, um die Preise auszustellen. Umgesetzt wurde das Ganze von einer Jugendgruppe der ev. Jungschar. Dazu zählten auch Dieter Burgermeister und Raimund Maier, welche zum großen Teil noch Schüler oder auch schon in der Lehre waren.

Die Lose wurden dann im Ort und auch bei einer Weihnachtsfeier der Vereine verkauft. In dem ausgestatteten und renovierten Raum wurden die Preise der Tombola dann prominent präsentiert. Der Reinerlös aus dem Losverkauf kam dem damaligen Förderverein zugute und finanzierte letztendlich den Bau der heutigen Kleinschwimmhalle mit.

Wir möchten uns herzlich bei den Familien Burgermeister/Gugolski für Ihre Spende und den interessanten Rückblick in die Vergangenheit der Schwimmhalle bedanken!

Spende durch die digitallifecare GmbH

Die digitallifecare GmbH spendet insgesamt 6.500€ an die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren und die DRK Bereitschaft Neuffen. Mit dieser Spende soll den beiden ehrenamtlichen Rettungsorganisationen für ihr bisheriges Engagement zur Bekämpfung der Corona-Pandemie gedankt werden. Bei einem gemeinsamen Termin wurde der symbolische Spendenscheck vor der Kleinschwimmhalle Beuren überreicht.

„Während der Corona-Pandemie wurde nochmal deutlich, wie wichtig unsere lokalen Hilfsorganisationen sind“, betonte Mario Kuhn, einer von zwei Geschäftsführern der digitallifecare GmbH, zu Beginn des Termins. Von Beginn an seien die DLRG und das DRK in unterschiedlichster Form für die Bürgerinnen und Bürger aktiv gewesen, egal ob als Einkaufsunterstützung, im Katastrophenschutz oder bei der Durchführung von Corona-Schnelltests. „Mit der Spende möchten wir daher die ehrenamtliche Arbeit weiter unterstützen und uns für die gelungene Zusammenarbeit bedanken“, erklärte der zweite Geschäftsführer Jannik Wiedemann.

Rettungsorganisationen sind auf Spenden angewiesen

Die Corona-Pandemie stellte auch die Aktivitäten der DLRG und des DRK auf den Kopf: Die große Ausbildung im Schwimmen und Rettungsschwimmen der DLRG musste lange pausiert werden, viele Sanitätsdienste des DRK sind mangels Veranstaltungen ausgefallen. Gleichzeitig standen neue Herausforderungen, wie die Organisation einer Einkaufsunterstützung oder Transportfahrten zur Versorgung von Alten- und Pflegeheimen, auf der Tagesordnung. Hinzu kamen im Laufe des letzten Jahres Schnellteststationen, in welchen die beiden Hilfsorganisationen unter großem Personaleinsatz oftmals gemeinsam arbeiteten. Dietmar Hauff (DRK) und Tim Reeth (DLRG) freuten sich daher sehr über die großzügige Unterstützung der digitallifecare GmbH, welche als Digitalisierungsunternehmen selbst im Gesundheitswesen aktiv ist. „Als ehrenamtliche Rettungsorganisationen sind wir auf Spenden aus der Bevölkerung und von lokalen Firmen angewiesen, um unsere Aufgaben wahrnehmen zu können“, so Dietmar Hauff.

Für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren

6.500€ standen auf dem großen Scheck, welchen die beiden Geschäftsführer den Vertretern des DRK, der DLRG und des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal übergaben. Davon gehen 4.500€ der ehrenamtlichen Arbeit der DRK Bereitschaft Neuffen zugute, 2.000€ gehen an die Ortsgruppe der DLRG. Zum Erhalt des einzigen Schwimmbads in der Umgebung geht der Anteil der DLRG jedoch nahtlos weiter an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal: „Ohne die Kleinschwimmhalle gibt es keine Möglichkeit mehr, Schwimmen und Rettungsschwimmen zu lernen“, erläuterte Tim Reeth.

Die DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren, die DRK Bereitschaft Neuffen und der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal bedanken sich sehr herzlich bei der digitallifecare GmbH für die Unterstützung und die gute Zusammenarbeit während der Corona-Pandemie.