Wechsel in der Vorstandschaft der Fördervereins

In der Vorstandschaft des Fördervereins gibt es personelle Veränderungen, die wir an dieser Stelle insbesondere unseren Mitgliedern bekannt geben möchten.

Katharina Schäfer hat uns bereits vor einiger Zeit mitgeteilt, dass sie ihr Amt als Leiterin Wirtschaft und Finanzen aus privaten Gründen niederlegen möchte. Wir bedanken uns als Vorstandschaft für die geleistete Arbeit in den vergangenen 1,5 Jahren! Besonders bei einer Neugründung gibt es doch einige Aufgaben zu bewältigen, die du sehr gut gemeistert hast.

Sebastian Boldt hat sich bereiterklärt als Leiter Wirtschaft und Finanzen einzuspringen. Er wurde im Rahmen der Vorstandssitzung in das kommissarische Amt gewählt, um den Verein bis zur nächsten Hauptversammlung handlungsfähig zu halten. Vielen Dank für das Einspringen in diesem wichtigen Amt!

Seine Tätigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gibt er an Tim Reeth ab, der zukünftig unter anderem die Pflege der Online-Medien übernimmt. Vielen Dank für deine Bereitschaft, neben den DLRG-Aufgaben diese zusätzlichen Aufgaben im Förderverein auch noch auf dich zu nehmen!

Wir hoffen, dass wir am neu geplanten Termin für die Jahreshauptversammlung am Sa. 17.07.2021 festhalten können, sodass diese Ämter auch durch eine Wahl unter Beteiligung aller Mitglieder bestätigt werden können.

Andreas Stoch zu Besuch!

Der Landes-Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, war zu Besuch in der Kleinschwimmhalle Beuren. Gemeinsam mit der Wahlkreiskandidatin Regina Birner waren Vertreter des Fördervereins und der DLRG OG Neuffen-Beuren vor Ort.

Ob Schwimmen als gesellschaftliches Thema, der Sanierungsstau, dringend notwendiger Bädererhalt oder die Rolle des Landes – die Gesprächsthemen waren sehr vielseitig. Andreas Stoch berichtete über das jahrelange und bislang erfolglose Bemühen der SPD, ein Landessanierungsprogramm für Schwimmhallen in Höhe von 30 Millionen Euro pro Jahr durchzusetzen. Auch im aktuellen Wahlprogramm sei das eine der zentralen Forderungen der SPD, welche auf alle Fälle in die kommende Legislaturperiode getragen werden solle. Stoch brachte ebenfalls noch ein, dass die fortlaufende Finanzierung von Schwimmhallen in finanzschwachen Kommunen im Land Baden-Württemberg vielleicht zukünftig auch durch den Ausgleichsstock unterstützt werden könne. Die Zusammenarbeit von Kommunen, die durch Schwimmhalle profitieren, sei aber unerlässlich, um den Erhalt von Schwimmhallen in der Region garantieren zu können.

Wir begrüßen die Forderung eines Landessanierungsprogramms für Schwimmhallen in Baden-Württemberg. Die Summe in Höhe von 30 Millionen Euro pro Jahr wird zwar nicht den Trend des Bädersterbens ganz plötzlich stoppen (dafür wäre mehr Geld notwendig), könnte aber einen wichtigen Teil für den langfristigen Erhalt von Schwimmhallen beitragen. Hier in Beuren wäre eine solche Unterstützung durch das Land immer noch sehr dringend notwendig, um eine Sanierung finanziell überhaupt annähernd stemmen zu können.

Vielen Dank für den Besuch und die netten Gespräche. Rettet die Kleinschwimmhalle Beuren! Denn Schwimmen rettet Leben!

Beteiligung am Projekt Bäderleben

Seit Dezember sind die Daten des Projekts „Bäderleben“ der Hochschule Koblenz online. Auf der Homepage gibt es bereits eine große Übersicht über alle öffentlichen Schwimm- und Bademöglichkeiten in Deutschland. Im letzten Jahr wurden dafür viele Daten aus den Gemeinden und Organisationen zusammengetragen. Jetzt geht es darum diese Daten zu prüfen und das „Wikipedia der Schwimmbäder“ zu vervollständigen.

Projektpartner sind unter anderem die DLRG, der Deutsche Olympische Sportbund und der Deutsche Schwimm-Verband, die neben den Suchmöglichkeiten für die Öffentlichkeit auch eine verlässliche Datenbasis schaffen wollen. In bisherigen Forderungen der Verbände wurden die herangezogenen Zahlen häufig als nicht fundiert genug abgewiesen. Das Problem dabei ist, dass bisher niemand umfassende Daten zu den bestehenden oder geschlossenen Bäder vorliegen hatte. Das soll sich jetzt ändern.

Auch der Förderverein wirkt am Projekt „Bäderleben“ mit und hat die Informationen der umliegenden Bäder geprüft und die zwei geschlossenen Bäder in Kirchheim und Großbettlingen nachgemeldet. Da geschlossene Bäder auf keiner Homepage vermerkt sind, ist deren Erfassung schwierig – jedoch sehr wichtig, wenn man rückblickende Statistiken zur Bäderschließung aufstellen möchte. Badpatenschaften sind aktuell in Klärung.

Weitere Informationen auf der Homepage des Projekts: https://baederleben.de/

https://traglufthalle.info/

Schweizer Gemeinde erwägt Bau einer Traglufthalle

Da die Badeflächen im Winter knapp werden, gibt es in Suhr (Schweiz) Planungen das lokale Freibad auch im Winter für die Nutzung zum Sport, Ausbildung und öffentlichen Badebetrieb zu befähigen. Die Schweizer planen für etwa 3 Millionen Franken den Bau einer Traglufthalle über dem Becken. Der Bau einer Schwimmhalle ist in der Region wohl vorerst nicht absehbar, beziehungsweise bisher an den Kosten gescheitert. Daher greift man nun zur günstigeren Übergangslösung.

Der Druck diese Übergangslösung umzusetzen ist aufgekommen, nachdem mehrfach mittels Gutachten nachgewiesen wurde, dass in der Region im Winter zu wenig Wasserfläche vorhanden ist.

Aktuell liegt das Projekt zur Abstimmung bei den beteiligten Kommunen. In einem Bürgerentscheid wird sich zeigen, ob das Vorhaben in der Bevölkerung akzeptiert wird.

Mit ausreichend Vorausschau können solche Sonderbauten verhindert werden, denn aufgrund der Abwärme kann eine solche Konstruktion nicht so effizient betrieben werden, wie eine moderne Schwimmhalle. Deshalb setzen wir uns dafür ein unsere Wasserflächen im Neuffener Tal zu erhalten!

Weitere Informationen: https://landanzeiger.ch/2021/01/21/es-braucht-die-solidaritaet-der-region/

Bildquelle: https://traglufthalle.info/

Beckenrandgespräche mit den Wahlkreiskandidaten

Zusammen mit der DLRG Neuffen-Beuren haben wir die Landtagskandidaten des Wahlkreises Nürtingen zu Interviews in die Kleinschwimmhalle eingeladen, um herauszufinden wie sie zu den Themen Schwimmen, Bädererhalt und auch konkret zur Kleinschwimmhalle stehen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass alle Eingeladenen unserem Aufruf in die Kleinschwimmhalle gefolgt sind und sich auf die Beckenrandgespräche eingelassen haben. Anil Besli (Die Linke), Thaddäus Kunzmann (CDU), Prof. Dr. Regina Birner (SPD), Dennis Birnstock (FDP) und Stephanie Reinhold (die Grünen, Zweitkandidatin) berichten über ihr Verhältnis zu Wasser, Verantwortlichkeiten des Landes bei Bau, Sanierung und Betrieb von Schwimmhallen und weitere interessante Aspekte. Ein Zusammenschnitt mit den wesentlich Aussagen aller Kandidaten ist auch zu finden.

Für Informationen zu anderen Themen, die bei der Wahl am 14.03.2021 wichtig sein könnten, empfehlen wir die Diskussionsrunde der Nürtinger Zeitung (Dauer ca. 1,5h). Aber auch hier darf man auf die Frage zur Kleinschwimmhalle und die Antworten gespannt sein.

Erst mit dem Kampf um den Erhalt unserer Schwimmhalle wurde uns bewusst wie wichtig auch übergeordnete politische Institutionen sind – insbesondere wenn Projektumfänge die kommunalen Mittel übersteigen. Wir möchten daher auch Sie sensibilisieren: nutzen Sie bei der kommenden Landtagswahl am 14. März ihre Stimme – nicht nur im Bezug auf Schwimmhallen, sondern auch für alle anderen Themen.

Wir als Förderverein versuchen dabei stets neutral gegenüber einzelnen Parteien oder Kandidaten aufzutreten und zu berichten. Den Kandidaten wurde dieselbe Sprechzeit von 15 min. eingeräumt, die von keinen voll ausgenutzt wurde und es wurden dieselben Fragen gestellt, die den Kandidaten vorher zugesendet wurden. Uns geht es mit diesen Beiträgen um eine inhaltliche Klärung von Standpunkten zum Thema Schwimmen und der Kleinschwimmhalle.

Trockene KSH

Wir suchen DICH!

Du kannst gut mit Geld oder Worten umgehen? Dann hätten wir genau das richtige für dich, denn wir suchen in unserer Vorstandschaft Unterstütztung im Bereich der Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit. Das Jahr 2021 wird nämlich richtig spannend und wir wollen uns für die bevorstehenden Aufgaben zum Erhalt unserer Schwimmhalle im Täle richtig aufstellen.

Für die ehrenamtliche Tätigkeit gibts zwar keinen Lohn, aber jede Menge Anerkennung und tolle Aktionen mit überzeugten und motivierten Mitgliedern. Noch Fragen? Interesse geweckt? Einfach mal anrufen: 0151/20440717 oder eine schriftliche Info bei kai.schneider@schwimmen-im-taele.de hinterlassen. Wir freuen uns!

Erneute Verschiebung der Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

wir mussten leider ein weiteres Mal die Entscheidung treffen unsere Jahreshauptversammlung zu verschieben, da eine Planung im Februar nicht sinnvoll ist.

Neuer Plantermin ist Samstag, der 17.07.2021. Bitte diesen Termin vormerken – denn wir sind dieses Mal zuversichtlich, dass es klappt und haben dafür die Turn- und Festhalle reserviert, um im Zweifel zumindest mit ausreichend Abstand die Versammlung durchzuführen. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt noch.

Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und wünschen weiterhin Durchhaltevermögen und Gesundheit!

Kai Schneider & die Vorstandschaft

Foyer der Turn und Festhalle

Blutspende für den Förderverein

Über ein durchweg positives Fazit dürfen wir von der Blutspendenaktion vom 28.01.2021 in Beuren berichten. Der Termin war ausgebucht und erfreulicherweise gab es darunter auch einige Erstspender, sodass der DRK Blutspendedienst am Abend mit einer vollen Box frischer Blutkonserven die Heimreise antreten konnte!

Wir sind stolz mit der Unterstützung beim Auf- und Abbau wenigstens einen kleinen Teil zum Blutspendentermin beigetragen zu haben und bedanken uns nochmal für diesen extra anberaumten Spendentermin zugunsten unserer Schwimmhalle bei der DRK Bereitschaft Neuffen und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg!


Ankündigung vom 13.01.2020:

Das DRK Neuffen organisiert am 28.01.2021 von 14:30-19:30 Uhr eine Blutspende in der Turn- und Festhalle Beuren. Was hat das mit dem Förderverein und der Schwimmhalle zu tun? Ganz einfach: der Gewinn geht an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.!

Blutspenden an sich ist schon eine gute Sache, die das DRK auf die Beine stellt – dabei auch noch Gelder an andere gemeinnützige Organisationen zu spenden, umso unglaublicher. Vielen Dank für euer Engagement! Wir unterstützen die Bereitschaft Neuffen und den DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen beim Auf- und Abbau – das ist ja das Mindeste!

Wichtig: Ein Termin ist unbedingt erforderlich, aber auch ganz einfach vereinbar. Auf www.blutspende.de die Veranstaltung in Beuren auswählen, die Wunschuhrzeit auswählen und reservieren. Noch gibt es freie Plätze, einfach reinschauen, reservieren und zur Spende kommen!

KSH Engel

Wünsche für die Kleinschwimmhalle

Eine schöne Überraschung gibt es seit einigen Wochen beim Besuch der Kleinschwimmhalle: geschützt, aber für aufmerksame Besucher gut zu entdecken, kniet ein kleiner Engel neben der Schwimmhalle.

Der Bitte um Unterstützung können wir uns nur anschließen. Danke für alle kleinen und großen Taten, die bei den gemeinsamen Anstrengungen zum Erhalt der Schwimmhalle helfen!

Newsletter 01/2021

Liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,

zunächst nochmal vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten.

Anlässlich des Jahreswechsels ein Rück- und Ausblick in aller Kürze:

  • Rückblick 2020: Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. hat sich erfolgreich als Verein etabliert, was sich auch in den Spenden zeigt, die bereits eingegangen sind. Vielen Dank für ihr Zutun im vergangenen Jahr – jede Erwähnung oder Mitgliederwerbung bringt uns weiter! Präsenz-Veranstaltungen konnten leider nicht wie geplant durchgeführt werden, dafür haben wir mit der Homepage und den Auftritten in den sozialen Medien schon eine gute Basis für die Öffentlichkeitsarbeit geschaffen, die nun wachsen kann.
  • Im Dezember gab es noch eine Spende der Greiner Bio-One GmbH über 1000€ sowie Spenden vom LandFrauen-Verein Neuffen und dem Ingenieurbüro Walter. Vielen Dank für die Unterstützung!
  • Vorschau 2021: das kommende Jahr wird sehr spannend, denn wir hoffen auf den langersehnten Zuschuss durch den Bund um damit der Sanierung der Schwimmhalle einen großen Schritt näher zu kommen. Dann wird es wichtig für das konkrete Projekt Spenden und Unterstützung zu sammeln. Entsprechende Vorbereitungen laufen.
  • Für die bevorstehenden Aufgaben im neuen Jahr suchen wir im Vorstand noch Unterstützung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und/oder Finanzen/Kasse. Sollte es in diesen Bereichen bereits erfahrene oder motivierte Mitglieder geben, würden wir uns sehr über einen Hinweis/Kontaktaufnahme freuen!
  • Der Förderverein ist mittlerweile auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv. Um neben der Homepage eine größere Reichweite erzielen zu können, werden auch auf diesem Weg zukünftig Berichte und mehr geteilt. Gerne direkt die Seiten abonnieren: twitter – ImTaele und Facebook.

Über diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin im Newsletter berichtet. Die Berichte werden in Kürze auch in den lokalen Mitteilungsblättern erscheinen.

Wir wünschen Ihnen/Euch einen guten Start in das neue Jahr 2021!

Kai Schneider und die Vorstandschaft des Fördervereins