Weihnachts-Tombola: Unterstützung gesucht!

Dieses Jahr möchten wir zu Weihnachten eine ganz besondere Aktion anbieten: Eine Weihnachts-Tombola für den Erhalt der Kleinschwimmhalle. Der Verkauf der Lose soll am 25.11.2022 starten und sich bis Weihnachten strecken. Lose werden dann sowohl an den Verkaufsstellen als auch auf den lokalen Weihnachtsmärkten zum Kauf angeboten werden. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner findet am 28.12.2022 vormittags an der Kleinschwimmhalle statt. Mehr Informationen folgen rechtzeitig.

Für diese Tombola benötigen wir noch Unterstützung in Form von Sachspenden. Wir freuen uns auf eure Ideen und eure Unterstützung für die Tombola und den Erhalt der Kleinschwimmhalle. Wendet euch sehr gerne an info@schwimmen-im-taele.de

Vielen Dank bereits im Voraus!

Das Team des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.

Pool-Dance-Party am 8.10.

„Eine Party in der Kleinschwimmhalle, wie soll das denn aussehen?“ – das dachten sich mit Sicherheit viele Personen im Neuffener Täle. Eine Antwort darauf, das können wir jetzt liefern:

Während der DJ Thommy Kraft im Beckenumgang für die richtige Party-Musik sorgte, konnten sich die Gäste auf bzw. in der Tanzfläche austoben: Denn die Tanzfläche war das gesamte, mit warmem Wasser gefüllte Becken! Unsere Bar hat allerlei Getränke, von Bier über Softdrinks, Longdrinks und eiskaltem Jägermeister, direkt neben dem DJ-Pult angeboten. Alles in Plastik-Bechern oder -Flaschen, sodass man die nicht nur sorgenfrei auf der Wärmebank, sondern auch im Wasser genießen konnte. Für den kleinen Hunger zwischendurch haben wir belegte Weckle im Eingangsbereich der Kleinschwimmhalle angeboten.

Mit Nebelmaschine und großem Aufgebot an Licht- und Tontechnik war ganz schön was geboten in der Kleinschwimmhalle. Ganz nach aktuellem Lied erstrahlte das Wasser mal in verschiedenen Farben, verschwand im Nebel oder blitzte im Strobo-Licht auf. Unser DJ brachte die Party-Laune der Gäste ordentlich auf Touren und sorgte für eine bombastische Stimmung.

Da man nur schlecht Bargeld mit ins Wasser nehmen kann, haben wir extra für die Party eine Bezahl-Software entwickelt, mit der man mithilfe seiner individuellen Nummer auf dem Einlassband an der Bar etwas bestellen und ganz unkompliziert nach der Party am Ausgang bar oder mit Karte bezahlen konnte. Passend dazu gab es extra eine bewachte Wertsachen-Garderobe, damit nichts wegkommt. Für unsere Sicherheit war zudem die City-Security24 vor Ort. Vielen lieben Dank euch!

Nach Ende der Party waren wir immer noch ganz begeistert von der Stimmung und Atmosphäre. So eine Party haben wir auch noch nie erlebt. Das überwältigend positive Feedback hat uns bestärkt: Sowas müssen wir nochmal machen! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, vielen Dank euch Gästen, danke der Gemeinde, der Firma „Deluxe“, dem Zehntkeller- und dem Tap-Tower-Team sowie dem grandiosen DJ Thommy Kraft. Wir freuen uns auf nächstes Mal! Eine Bildergalerie gibt’s auf der Homepage der DLRG.

Rückblick: Jubiläumswoche vom 2.-8. Oktober

Vier Veranstaltungen für 50 Jahre: Zum Jubiläum der Kleinschwimmhalle und des Thermalwassers in Beuren war allerlei für Groß und Klein geboten. Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal organisierte in der ersten Oktoberwoche gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren und der Panorama Therme Beuren ein buntes Programm für die Menschen im Neuffener Tal.

Ganz festlich und doch gemütlich begann die Jubiläumswoche mit dem Frühschoppen in der Kelter Beuren. Am Sonntag, den 2. Oktober, gab es bei Weißwurst, Brezel und Bier tolle musikalische Begleitung der Band „Schlagerzeit“. Vor allem zur Mittagszeit füllte sich die Kelter so, dass kaum ein Platz leer blieb. Das gab ausreichend Möglichkeit für Unterhaltungen in gemütlicher Atmosphäre – über alle Altersklassen hinweg. Damit der Magen dabei nicht knurren und der Hals nicht austrocknen musste, gab es Essen und Trinken entweder an der Theke oder direkt von den fleißigen Helferinnen und Helfern an den Tisch geliefert. Nach fünf Stunden und ausverkaufter Essensausgabe blickten die Organisatoren auf eine erfolgreiche Aktion mit tollem Feedback zurück.

Pünktlich zum Jubiläum wurde eine altbekannte Veranstaltung wieder aufleben lassen: Der allseits beliebte und bekannte Spielenachmittag in der Kleinschwimmhalle fand am Mittwoch, den 5. Oktober, nach langer Pause wieder statt. Die DLRG übernahm die Aufsicht und sorgte mit Matten, Poolnudeln, Tauchringen, einer Wasserrutsche und vielem mehr für Spaß und Action. Die Schwimmhalle war innerhalb der drei Stunden rappelvoll – mehr als 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit zum Plantschen und Toben im Wasser. Die Frage eines jungen Schwimmers nach Ende des Spielenachmittags fasst die Begeisterung sinnbildlich zusammen: „Wann gibt es denn wieder einen Spielenachmittag?“.

Auch in der Panorama Therme Beuren konnten die Gäste eine Veranstaltung der besonderen Art genießen. Am Freitag, den 7. Oktober, gab es eine Movie Night im großen Innenbecken: Die Leinwand Richtung Thermenrestaurant und der Beamer gegenüber am Schwimmmeisterpult aufgebaut, viele Poolnudeln im Wasser und entspannendes Thermalwasser. Der Film „Beckenrand Sheriff“ lockte einige Besucherinnen und Besucher ins warme Nass und sorgte für gespannte und lustige Stimmung. Wie beim Erhalt des Freibads im Film hoffen natürlich auch alle auf den Erhalt der Kleinschwimmhalle in Beuren, die dieses Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf.

Den Abschluss der Jubiläumswoche bildete am Samstag, den 8.10., eine Party der besonderen Art: Die Pool-Dance Party. Eine Party in der Kleinschwimmhalle mit allem, was dazugehört. Alle Informationen dazu haben wir in einem separaten Bericht zusammengefasst.

Nach vier gut besuchten Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene blicken wir auf eine schöne Jubiläumswoche zurück. 50 Jahre feiert man nicht alle Tage, weswegen wir uns bei allen Gästen ganz herzlich bedanken möchten. Vielen Dank allen beteiligten Akteuren sowie allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und ihren tatkräftigen Einsatz. Besonderen Dank auch der Gemeinde Beuren, die uns beim Jubiläum unterstützt hat.

50 Jahre intensive Nutzung sieht man der Kleinschwimmhalle natürlich an – eine groß angelegte Sanierung bzw. ein Teilneubau ist mehr als überfällig. Wir sind aber sehr froh und dankbar, dass sie uns und der Bevölkerung trotz aller altersbedingten Probleme bislang noch zur Verfügung stehen kann. Denn ohne diese Schwimmhalle würde es schlecht um das Schwimmen im Neuffener Tal stehen. Wir kämpfen daher weiter für eine baldige Sanierung – damit wir 2052 dann das 100-jährige Jubiläum feiern können.

Spende des Jahrgangs 1939

Die Schulkameraden aus dem Jahrgang 1939 aus Beuren haben ihre Kasse für gemeinschaftliche Ausflüge und Feiern aufgelöst und sich entschieden 300€ an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu spenden.

Übergeben wurde der Spendenscheck stellvertretend durch Willi Gneiting, der die Jahrgangs-Kasse verwaltete und sich freut, dass mit dem Kassenbestand neben den vielen darüber finanzierten Aktionen und Ausflüge auch am Ende noch in eine gute Sache investiert wird. Er war selbst bereits im Förderverein zum Bau der Kleinschwimmhalle aktiv und die Halle wurde auch bei den Jahrgangskameraden über die nachfolgenden Generationen genutzt, um schwimmen zu lernen.

Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal bedankt sich herzlich für die Unterstützung. Wir freuen uns insbesondere, dass langjährige Nutzer den zukünftigen Generationen die Möglichkeiten des Badens und Schwimmen (lernens) in der Region erhalten möchten.

Spende des HGV Beuren

Ein Spenden-Scheck in Höhe von 500 € wurde am 29.07.2022 vom Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins Volker Streicher und Kassier Tobias Kröll an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal übergeben.

Dem Handels- und Gewerbeverein gehören über 30 Beurener Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende an. Sie verfolgen das Ziel, Beuren als lebendigen und florierenden Ort zu erhalten und sind unter anderem durch die Organisation von Veranstaltungen wie dem Beurener Lichterglanz aktiv. Zur lebhaften Ortschaft gehört auch seit etwa 50 Jahren die Kleinschwimmhalle, die als Sportstätte für Jung und Alt zur Verfügung steht. „Diesen Mehrwert der KSH wollen wir mit unserer Spende betonen!“, so Volker Streicher bei der Spendenübergabe. Gemeinsam mit dem Förderverein wünscht sich der HGV, dass die Sanierung und damit der Erhalt der Schwimmhalle doch noch irgendwie gestemmt werden kann.

Newsletter 07/2022

Liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,

zunächst nochmal vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten.

Mit dem 01.07.2022 ist erste Halbjahr auch schon wieder zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Haustüre. Anbei ein Überblick, der in aller Kürze zusammenfasst, was in diesem Jahr seit der Hauptversammlung am 25.03.2022 erreicht wurde und einen kleinen Ausblick auf das bevorstehende zweite Halbjahr gibt:

  • Nach dem Rückschlag zu Beginn des Jahres versuchen wir uns im Förderverein wieder zu sammeln und uns neue Ziele zu stecken, um das Projekt Sanierung der Kleinschwimmhalle doch noch zum Erfolg zu führen. Es gibt aktuell keinen Weg mit Erfolgsgarantie, aber wir sind in engem Austausch mit der Gemeinde um die möglichen weiteren Wege und nächsten Schritte abzustecken und anzugehen.
  • Aber auch wenn es finanziell noch ein paar Aufgaben zu lösen gibt, gibt es einen Grund zu feiern: Denn die Kleinschwimmhalle und Therme feiern Geburtstag und wir wollen mit euch mitfeiern. Am 08.10.1972 wurde das Außen-Thermalbecken an der Kleinschwimmhalle in Betrieb genommen. Dementsprechend wird es in der Jubiläumswoche vom 02.-08.10.2022 mehrere Aktionstage geben, von gemütliche Unterhaltung bis zu Action in der KSH. Am besten den Termin schonmal vormerken und dann überraschen lassen.
  • Der Förderverein wird am übernächsten Wochenende auf dem Fleckenfest in Frickenhausen mit einem kleinen Stand präsent sein. Wir verkaufen Waffeln und werben für den Erhalt der Schwimmhalle. Wer noch nichts vorhat ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen oder auch eine Schicht in der „Waffelbude“ / beim Waffelteig auszuhelfen.
  • Spendenstand: im zweiten Quartal dieses Jahres haben wir trotz der verständlicherweise zurückhaltenden Spenden dennoch knapp 7.200€ an Spenden gesammelt. Hier macht sich die kontinuierliche Unterstützung in den Spendenbecken bemerkbar, aber auch Aktionen wie die Spenden aus den Beratungstätigkeiten von Hrn. Diez. Zudem kamen Spenden der Zahnarztpraxis Beuren, der Feuerwehr Neuffen, des Kinder-Sachen-Basars, der Netze BW und des Autohaus Goos zustande. VIELEN DANK für die ausdauernden Spenden! Insgesamt beträgt unser Spendenstand zur Mitte 2022 knapp 245.000€.
  • Einen tollen Beitrag konnten wir auch durch beim Besuch von ES-TV in der Kleinschwimmhalle erzeugen. Am besten mal reinschauen, denn Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte 😉
  • Um neben der Homepage und den bisherigen Formaten weitere Zielgruppen anzusprechen, werden auch auf weiteren Wegen Berichte und mehr geteilt. Abonnieren Sie auch gerne unsere Seiten auf Instagram, twitter – ImTaele und Facebook.

Über diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin im Newsletter berichtet. Die Berichte sind bereits oder werden in Kürze auch in den lokalen Mitteilungsblättern erscheinen.

Mit besten Grüßen und einer guten Portion Durchhaltevermögen freuen wir uns weiterhin über jegliche Unterstützung!

Kai Schneider und das Team des Fördervereins

Spende über 1000€ nach Hauskauf in Neuffen

Inspiriert durch eine gute Beratung beim Hauskauf hat sich das Ehepaar Berger aus Frickenhausen entschlossen, dem Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. eine Spende zukommen zu lassen. Finanzierungsberater und Fördermitglied Kurt Diez hatte sie beim Kauf eines Hauses in Neuffen wohlwollend begleitet und von seiner Leidenschaft für die Arbeit des Vereins berichtet. Der Verkäufer des Hauses, Herr Andreas Zakouril, war von dieser Idee so begeistert, dass er spontan mitteilte, sich auch mit eine Spende in gleicher Höhe beteiligen zu wollen. So konnte Vorstandsmitglied Tim Reeth heute einen Scheck i.H.v. 1.000,-€ entgegennehmen.

Tanja Berger, eine gebürtige Linsenhofenerin, die als Kind selbst hier schwimmen gelernt hat und ihr Ehemann, Thomas F. Berger, die eine Massagepraxis im Neuffener Tal (www.findedeinwohlbefinden.de) betreiben sowie Andreas Zakouril freuen sich, mit ihrem Beitrag der Allgemeinheit, speziell den Kindern, die hier schwimmen lernen können, einen kleinen Teil zurückgeben zu können.

Spende Autohaus Goos über 1111€

Dank der Autohaus Goos GmbH aus Nürtingen durften wir uns über eine Spende in Höhe von 1111€ zugunsten des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal freuen.

Dank der familiären Strukturen im Unternehmen fiel auch der Entschluss zur Spende leicht, da Familie Goos im Neuffener Tal Zuhause ist und auch selbst die Kleinschwimmhalle schon öfter als einzige ganzjährige Schwimmmöglichkeit genutzt hat. Auch der Nachwuchs ist in den Reihen der DLRG aktiv und die Wichtigkeit als Ausbildungsstätte somit stets präsent. Maren und Jürgen Goos freuten sich daher bei der Scheckübergabe einen Teil zum angestrebten Erhalt beitragen zu können!

Wir bedanken uns herzlich für die Spende bei Familie beziehungsweise Autohaus Goos für die großzügige Spende!

ES-TV zu Besuch in der Kleinschwimmhalle

Anfang Mai hatten wir Besuch in der Kleinschwimmhalle: Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen war gemeinsam mit dem Regionalsender ES-TV im Jugendtraining der DLRG Neuffen-Beuren.

Vor Ort haben wir uns den Zustand der 50 Jahre alten Schwimmhalle angeschaut und über den großen Bedarf sowie die aktuellen Probleme einer Sanierung gesprochen. Unter anderem spricht unser Vorsitzender Kai Schneider sowie die DLRG-Trainerin Lisa Breßlein in Interviews. Anschauen lohnt sich also!

Vielen Dank für den Besuch und die Unterstützung beim Erhalt der einzigen ganzjährigen Schwimmhalle im Neuffener Tal.

Hohenneuffen-Berglauf wieder mit Spende für den FöV

Am kommenden Sonntag 29. Mai 2022 findet der mittlerweile 33te Hohenneuffen-Berglauf statt. Auch in diesem Jahr wird 1€ pro Läufer an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal gespendet! Schon jetzt vielen vielen Dank an das Orgateam für diese Unterstützung!

Los gehts für alle Bergläufer um 9.00 Uhr am Linsenhöfer Bahnhof und dann über 9,3 Kilometer durch unsere wunderschöne Landschaft bis zum Zieleinlauf auf der Burg. Und wer schon einmal dabei war weiß, dass es kein schöneres Gefühl gibt, als sich ausgepowert die geschaffte Laufstrecke von oben anzusehen.

Wer sich nicht am Wettlauf beteiligen möchte, weil die Bestzeit mit unter 40 Minuten dieses Jahr nicht ganz erreichbar erscheint 😉 darf sich gerne auch für die Nordic-Walking-Variante anmelden.

Jetzt noch schnell informieren und anmelden: www.hohenneuffen-berglauf.de