Weihnachts-Tombola: Unterstützung gesucht!

Dieses Jahr möchten wir zu Weihnachten eine ganz besondere Aktion anbieten: Eine Weihnachts-Tombola für den Erhalt der Kleinschwimmhalle. Der Verkauf der Lose soll am 25.11.2022 starten und sich bis Weihnachten strecken. Lose werden dann sowohl an den Verkaufsstellen als auch auf den lokalen Weihnachtsmärkten zum Kauf angeboten werden. Die Ziehung der Gewinnerinnen und Gewinner findet am 28.12.2022 vormittags an der Kleinschwimmhalle statt. Mehr Informationen folgen rechtzeitig.

Für diese Tombola benötigen wir noch Unterstützung in Form von Sachspenden. Wir freuen uns auf eure Ideen und eure Unterstützung für die Tombola und den Erhalt der Kleinschwimmhalle. Wendet euch sehr gerne an info@schwimmen-im-taele.de

Vielen Dank bereits im Voraus!

Das Team des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.

Pool-Dance-Party am 8.10.

„Eine Party in der Kleinschwimmhalle, wie soll das denn aussehen?“ – das dachten sich mit Sicherheit viele Personen im Neuffener Täle. Eine Antwort darauf, das können wir jetzt liefern:

Während der DJ Thommy Kraft im Beckenumgang für die richtige Party-Musik sorgte, konnten sich die Gäste auf bzw. in der Tanzfläche austoben: Denn die Tanzfläche war das gesamte, mit warmem Wasser gefüllte Becken! Unsere Bar hat allerlei Getränke, von Bier über Softdrinks, Longdrinks und eiskaltem Jägermeister, direkt neben dem DJ-Pult angeboten. Alles in Plastik-Bechern oder -Flaschen, sodass man die nicht nur sorgenfrei auf der Wärmebank, sondern auch im Wasser genießen konnte. Für den kleinen Hunger zwischendurch haben wir belegte Weckle im Eingangsbereich der Kleinschwimmhalle angeboten.

Mit Nebelmaschine und großem Aufgebot an Licht- und Tontechnik war ganz schön was geboten in der Kleinschwimmhalle. Ganz nach aktuellem Lied erstrahlte das Wasser mal in verschiedenen Farben, verschwand im Nebel oder blitzte im Strobo-Licht auf. Unser DJ brachte die Party-Laune der Gäste ordentlich auf Touren und sorgte für eine bombastische Stimmung.

Da man nur schlecht Bargeld mit ins Wasser nehmen kann, haben wir extra für die Party eine Bezahl-Software entwickelt, mit der man mithilfe seiner individuellen Nummer auf dem Einlassband an der Bar etwas bestellen und ganz unkompliziert nach der Party am Ausgang bar oder mit Karte bezahlen konnte. Passend dazu gab es extra eine bewachte Wertsachen-Garderobe, damit nichts wegkommt. Für unsere Sicherheit war zudem die City-Security24 vor Ort. Vielen lieben Dank euch!

Nach Ende der Party waren wir immer noch ganz begeistert von der Stimmung und Atmosphäre. So eine Party haben wir auch noch nie erlebt. Das überwältigend positive Feedback hat uns bestärkt: Sowas müssen wir nochmal machen! Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern, vielen Dank euch Gästen, danke der Gemeinde, der Firma „Deluxe“, dem Zehntkeller- und dem Tap-Tower-Team sowie dem grandiosen DJ Thommy Kraft. Wir freuen uns auf nächstes Mal! Eine Bildergalerie gibt’s auf der Homepage der DLRG.

Rückblick: Jubiläumswoche vom 2.-8. Oktober

Vier Veranstaltungen für 50 Jahre: Zum Jubiläum der Kleinschwimmhalle und des Thermalwassers in Beuren war allerlei für Groß und Klein geboten. Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal organisierte in der ersten Oktoberwoche gemeinsam mit der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren und der Panorama Therme Beuren ein buntes Programm für die Menschen im Neuffener Tal.

Ganz festlich und doch gemütlich begann die Jubiläumswoche mit dem Frühschoppen in der Kelter Beuren. Am Sonntag, den 2. Oktober, gab es bei Weißwurst, Brezel und Bier tolle musikalische Begleitung der Band „Schlagerzeit“. Vor allem zur Mittagszeit füllte sich die Kelter so, dass kaum ein Platz leer blieb. Das gab ausreichend Möglichkeit für Unterhaltungen in gemütlicher Atmosphäre – über alle Altersklassen hinweg. Damit der Magen dabei nicht knurren und der Hals nicht austrocknen musste, gab es Essen und Trinken entweder an der Theke oder direkt von den fleißigen Helferinnen und Helfern an den Tisch geliefert. Nach fünf Stunden und ausverkaufter Essensausgabe blickten die Organisatoren auf eine erfolgreiche Aktion mit tollem Feedback zurück.

Pünktlich zum Jubiläum wurde eine altbekannte Veranstaltung wieder aufleben lassen: Der allseits beliebte und bekannte Spielenachmittag in der Kleinschwimmhalle fand am Mittwoch, den 5. Oktober, nach langer Pause wieder statt. Die DLRG übernahm die Aufsicht und sorgte mit Matten, Poolnudeln, Tauchringen, einer Wasserrutsche und vielem mehr für Spaß und Action. Die Schwimmhalle war innerhalb der drei Stunden rappelvoll – mehr als 50 Kinder, Jugendliche und Erwachsene nutzten die Gelegenheit zum Plantschen und Toben im Wasser. Die Frage eines jungen Schwimmers nach Ende des Spielenachmittags fasst die Begeisterung sinnbildlich zusammen: „Wann gibt es denn wieder einen Spielenachmittag?“.

Auch in der Panorama Therme Beuren konnten die Gäste eine Veranstaltung der besonderen Art genießen. Am Freitag, den 7. Oktober, gab es eine Movie Night im großen Innenbecken: Die Leinwand Richtung Thermenrestaurant und der Beamer gegenüber am Schwimmmeisterpult aufgebaut, viele Poolnudeln im Wasser und entspannendes Thermalwasser. Der Film „Beckenrand Sheriff“ lockte einige Besucherinnen und Besucher ins warme Nass und sorgte für gespannte und lustige Stimmung. Wie beim Erhalt des Freibads im Film hoffen natürlich auch alle auf den Erhalt der Kleinschwimmhalle in Beuren, die dieses Jahr ihren runden Geburtstag feiern darf.

Den Abschluss der Jubiläumswoche bildete am Samstag, den 8.10., eine Party der besonderen Art: Die Pool-Dance Party. Eine Party in der Kleinschwimmhalle mit allem, was dazugehört. Alle Informationen dazu haben wir in einem separaten Bericht zusammengefasst.

Nach vier gut besuchten Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche und Erwachsene blicken wir auf eine schöne Jubiläumswoche zurück. 50 Jahre feiert man nicht alle Tage, weswegen wir uns bei allen Gästen ganz herzlich bedanken möchten. Vielen Dank allen beteiligten Akteuren sowie allen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und ihren tatkräftigen Einsatz. Besonderen Dank auch der Gemeinde Beuren, die uns beim Jubiläum unterstützt hat.

50 Jahre intensive Nutzung sieht man der Kleinschwimmhalle natürlich an – eine groß angelegte Sanierung bzw. ein Teilneubau ist mehr als überfällig. Wir sind aber sehr froh und dankbar, dass sie uns und der Bevölkerung trotz aller altersbedingten Probleme bislang noch zur Verfügung stehen kann. Denn ohne diese Schwimmhalle würde es schlecht um das Schwimmen im Neuffener Tal stehen. Wir kämpfen daher weiter für eine baldige Sanierung – damit wir 2052 dann das 100-jährige Jubiläum feiern können.

Spende des Jahrgangs 1939

Die Schulkameraden aus dem Jahrgang 1939 aus Beuren haben ihre Kasse für gemeinschaftliche Ausflüge und Feiern aufgelöst und sich entschieden 300€ an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu spenden.

Übergeben wurde der Spendenscheck stellvertretend durch Willi Gneiting, der die Jahrgangs-Kasse verwaltete und sich freut, dass mit dem Kassenbestand neben den vielen darüber finanzierten Aktionen und Ausflüge auch am Ende noch in eine gute Sache investiert wird. Er war selbst bereits im Förderverein zum Bau der Kleinschwimmhalle aktiv und die Halle wurde auch bei den Jahrgangskameraden über die nachfolgenden Generationen genutzt, um schwimmen zu lernen.

Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal bedankt sich herzlich für die Unterstützung. Wir freuen uns insbesondere, dass langjährige Nutzer den zukünftigen Generationen die Möglichkeiten des Badens und Schwimmen (lernens) in der Region erhalten möchten.

ES-TV zu Besuch in der Kleinschwimmhalle

Anfang Mai hatten wir Besuch in der Kleinschwimmhalle: Die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen war gemeinsam mit dem Regionalsender ES-TV im Jugendtraining der DLRG Neuffen-Beuren.

Vor Ort haben wir uns den Zustand der 50 Jahre alten Schwimmhalle angeschaut und über den großen Bedarf sowie die aktuellen Probleme einer Sanierung gesprochen. Unter anderem spricht unser Vorsitzender Kai Schneider sowie die DLRG-Trainerin Lisa Breßlein in Interviews. Anschauen lohnt sich also!

Vielen Dank für den Besuch und die Unterstützung beim Erhalt der einzigen ganzjährigen Schwimmhalle im Neuffener Tal.

Hohenneuffen-Berglauf wieder mit Spende für den FöV

Am kommenden Sonntag 29. Mai 2022 findet der mittlerweile 33te Hohenneuffen-Berglauf statt. Auch in diesem Jahr wird 1€ pro Läufer an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal gespendet! Schon jetzt vielen vielen Dank an das Orgateam für diese Unterstützung!

Los gehts für alle Bergläufer um 9.00 Uhr am Linsenhöfer Bahnhof und dann über 9,3 Kilometer durch unsere wunderschöne Landschaft bis zum Zieleinlauf auf der Burg. Und wer schon einmal dabei war weiß, dass es kein schöneres Gefühl gibt, als sich ausgepowert die geschaffte Laufstrecke von oben anzusehen.

Wer sich nicht am Wettlauf beteiligen möchte, weil die Bestzeit mit unter 40 Minuten dieses Jahr nicht ganz erreichbar erscheint 😉 darf sich gerne auch für die Nordic-Walking-Variante anmelden.

Jetzt noch schnell informieren und anmelden: www.hohenneuffen-berglauf.de

Spende Zahnarztpraxis Beuren

Am ersten April erhielt der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. einen Spendenscheck über 1000 € von der Zahnarztpraxis Dr. Koch, Dr. Goth & Partner überreicht. Nach kurzer Prüfung konnten wir uns auch sicher sein, dass es sich nicht um einen Aprilscherz handelt und möchten uns für die großzügige Spende bedanken!

Die Zahnarztpraxis in Beuren wurde vor gut einem Jahr übernommen. Das Zahnärzte-Team betreibt bereits in zweiter Generation Praxen im Raum Kirchheim: in Dettingen und Owen. Sie haben im Vergleich zu unserer Kleinschwimmhalle also eine große Überschneidung was den Einzugsbereich an Kunden angeht. Durch das große Team profitieren Mitarbeiter wie Patienten von einer großen Fachkompetenz und einer hohen Flexibilität.

Dr. Nicholas Koch, Dr. Matthias Goth und Zahnärztin Celina Stutz betonten als Vertreter der stark sozial engagierten Praxis bei der Spendenübergabe, dass es Ihnen wichtig ist, das lokale Projekt zu unterstützen, insbesondere jetzt, wo sich auch Ihr Einsatz für schöne und gesunde Zähne weiter in das Neuffener Tal verlagert hat: „Wir hoffen, die Sanierung der Kleinschwimmhalle nun schnellstmöglich vorantreiben zu können.“ Der Förderverein bedankt sich für die Spendenbereitschaft und Unterstützung!

Kinder-Sachen-Basar Beuren spendet für die KSH

Herzlich bedanken wollen wir uns noch beim Team des Kinder-Sachen-Basars für eine Spende in Höhe von 1000 € zugunsten des Fördervereins! Der Basar hat dieses Jahr am 09.04.2022 in der Turn- und Festhalle in Beuren stattgefunden und es konnten allerlei Kinderbekleidung, Babyausstattung, Spielzeug und vieles mehr verkauft und auch gekauft werden. Durch unsere Unterstützung beim Auf- und Abbau, konnten wir auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und waren begeistert vom Organisations- und Helferteam angesichts der riesigen Sortieraufgabe. Hut ab, tolle Sache und vielen Dank für die Unterstützung beim Erhalt der Schwimmhalle!

Spende der Feuerwehr Neuffen

Der April machte seinem Namen alle Ehre, als wir uns zur Spendenübergabe in Höhe von 1000 € mit den Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neuffen trafen. Von den paar Zentimetern Schnee ließen wir uns aber nicht abschrecken und freuen uns nun sehr über die Spende für den Erhalt der Schwimmhalle!

Ob DLRG oder Feuerwehr, beiden ist es wichtig Ihren Mitgliedern den Umgang mit dem Wasser näherzubringen, egal ob es darum geht Feuer zu bekämpfen oder sich selbst über Wasser zu halten. Dass die Ausbildung nur mit entsprechender Ausstattung und Infrastruktur funktioniert, wissen die beiden Rettungsorganisationen aus langer Erfahrung. Kaum wurde verkündet, dass es um das Sanierungsvorhaben „brenzlig“ wird, stand die Feuerwehr bereits mit dem Spendenscheck bereit, um auch diesen Brand zu löschen! Dass die Spende nicht ganz reichen wird, die entstandene Finanzierungslücke zu schließen, tut der Botschaft keinen Abbruch. Wir freuen uns sehr über die Spendenbereitschaft!

Übergeben wurde der Scheck durch die Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr Neuffen Dietmar Staiger, Frank Höfle und Werner Mönch (Mitte v.l.n.r) an Tim Reeth (l.) und Kai Schneider (r.) vom Förderverein. Wir bedanken uns herzlich für die wichtige Unterstützung zum Erhalt der Kleinschwimmhalle, der einzigen Ausbildungsstätte für Schwimmen im Neuffener Tal!

Netze BW spendet eingespartes Porto

Einen Scheck in Höhe von 3014,20 Euro übergab dieser Tage Rolf Klass, Kommunalberater der Netze BW gemeinsam mit den beteiligten Bürgermeistern an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.. Die Summe setzt sich aus eingesparten Portokosten in Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Kohlberg, Neuffen und Beuren zusammen, die nach Absprache mit den Kommunen dieses Mal der Schwimmhalle zugutekommen sollen.

Um die Digitalisierung auch bei der Zählerstandserfassung zu fördern, rief die Netze BW im letzten Jahr noch die Kund*innen in seinen über 600 Konzessionskommunen dazu auf, den Stand ihres Stromzählers nicht mehr per Postkarte, sondern auf elektronischem Wege mitzuteilen. Dadurch konnte CO2 eingespart werden, das beim Transport der Karten und bei der Papierproduktion zu Buche schlägt. Hinzu kommt die Datenqualität, wie Klass anmerkt: „Handschriftlich ausgefüllte Karten sind oft kaum zu lesen.

Die Freude beim Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. war natürlich groß. „Der Betrag hilft uns bei der Rettung der Kleinschwimmhalle! Unzählige Kinder aus dem Täle haben hier unter fachkundiger Anleitung Schwimmen gelernt. Die Kleinschwimmhalle ist sehr stark sanierungsbedürftig und das Geld hierfür fehlt an allen Ecken.“, berichtet Kai Schneider, Vorsitzender des Fördervereins und dankt im Namen des Vereins der Netze BW für diese tolle Aktion und den Gemeinden für die Wahl des Fördervereins als Spendenempfänger.

Die Bürgermeister Roman Weiß, Simon Blessing, Rainer Taigel, Matthias Bäcker sowie Daniel Gluiber vertreten durch Bernhard Klaß schließen sich dem Dank an. „Das war eine sehr gute Aktion der Netze BW, weil sie Ausdruck partnerschaftlichen und gut-nachbarschaftlichen Verhaltens ist“.

Die Netze BW startet bereits die nächste Aktion mit dem Namen „E-Mail-Spende“. Anstatt wie bislang die Ableseaufforderung des Stromzählerstands per Post zu bekommen, können die Kund*innen diese Information per E-Mail erhalten. Die Kosten, die dadurch aus dem Jahr 2021 und 2022 eingespart werden, spendet die Netze BW an gemeinnützige Organisationen innerhalb ihrer Kommune. So unterstützt die Netze BW weiterhin tolle Projekte – die Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen in den Kommunen wird es freuen.