Heilpflanzen-Spaziergänge für die KSH

Heilpflanzen-Spaziergänge mit und von Rainer Teschner zu Gunsten der Kleinschwimmhalle am 24. und 29.08.2021

  • Termine: Dienstag, 24.08.2021 um 17:00 Uhr; Sonntag, 29.08.2021 um 10:00 Uhr.
  • Dauer: ca. 2,5 h, Spaziergang auf gut begehbaren Wegen.
  • Durchführung: Rainer Teschner, Heilpraktiker, Wanderführer, Physiotherapeut.
  • Teilnahme gegen Spende für die Kleinschwimmhalle.
  • Treffpunkt: Kleinschwimmhalle Beuren, je Termin maximal 20 Personen.

Eine Anmeldung ist erforderlich – gerne direkt bei Rainer Teschner unter info@hp-teschner.deWir freuen uns auf viele TeilnehmerInnen! Herzlichen Dank an Rainer Teschner für dieses Angebot und an Sie und euch vorab für die Spenden zu Gunsten unserer Kleinschwimmhalle. Vielen lieben Dank!

Aktueller Spendenstand

Der Monat Juli hat dem Förderverein einen neuen Spendenrekord gebracht. Über 30.000 € an Spenden sind im vergangenen Monat eingegangen. Die Haustürenaktion und die Spendenprämien scheinen gut anzukommen. Mit über 98.000€ nähern wir uns damit bereits einem sechsstelligen Spendenstand! Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird.

Einen nicht ganz unerheblichen Beitrag zum Spendenrekord haben die Spendenprämien beigetragen. Aktuell haben wir noch keine Bedenken, dass die Spinde oder Fliesen nicht ausreichen, aber wir freuen uns sehr, dass das Angebot wahrgenommen und angenommen wird. Sobald das Design der Spendenprämien festgelegt ist, werden wir nochmals alle Spenderinnen und Spender kontaktieren, die für eine Spendenprämie in Betracht kommen, um die namentliche Nennung abzuklären. Es ist auch über die Spendenbecken in den lokalen Geschäften bereits eine ordentliche Gesamtsumme zusammengekommen. Es ist toll zusehen, wie auch durch „kleine“ Einzelbeiträge viel erreicht werden kann.

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

Private Spende durch Bürgermeister Gluiber

Nachdem vor wenigen Wochen der Gemeinderat Beuren geschlossen eine Spende zugunsten der Kleinschwimmhalle gemacht hatte, gab es am 23.07.2021 eine weitere private Spende von Gemeindeseite. Auch Bürgermeister Gluiber hat mit einer Spende in Höhe von 2000 € ein Zeichen für den Erhalt der Schwimmhalle gesetzt. Er möchte für jedes seiner Kinder 1000 € beisteuern, um den Erhalt einer Schwimmmöglichkeit aller Kinder im Täle zu unterstützen. Das mit der Spende verbundenen Namensschild an einem Spind der zukünftigen Schwimmhalle soll entsprechend die Namen der beiden Söhne tragen.

Auch möchte Bürgermeister Gluiber damit ein weitere Botschaft senden: Nachdem sich der Gemeinderat in der Sitzung vor zwei Wochen klar für die Sanierung der Schwimmhalle ausgesprochen hat, stehe auch er voll hinter dem Projekt und werde es wo immer möglich unterstützen.

Der Förderverein möchte sich zu diesem Anlass nochmal herzlich für das Engagement bei Herrn Bürgermeister Gluiber bedanken, sowohl was seine Unterstützung als Amtsperson angeht – als auch seinen privaten Einsatz zugunsten des Erhalts der Schwimmhalle!

Newsletter 07/2021

Liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,

zunächst nochmal vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten.

Mit dem Juli sind wir mitten im Sommer angekommen und die Urlaubszeit steht kurz bevor. Hier ein kurzer Rückblick: in Kürze zusammengefasst was in der letzten Zeit erreicht wurde:

  • Am Montag, dem 19.07.2021 hat der Gemeinderat Beuren eine richtungsweisende Entscheidung getroffen: die Gemeinde Beuren wird die ausstehenden Kosten für die Sanierung der Kleinschwimmhalle absichern, sodass der Antrag beim Projektträger Jüllich in die nächste Runde starten kann. Außerdem wurde ein Antrag zur Ausschreibung eines Architekten gefasst, sodass die nächsten konkreten Schritte gegangen werden können. Wir freuen uns sehr über diese positive Entscheidung des Gemeinderats, die sicherlich nicht leicht gefallen ist. Damit ist ein weiterer wichtiger Meilenstein geschafft und wir freuen uns auf die ersten Entwürfe, damit sich das Neuffener Tal ein Bild von seiner zukünftigen Schwimmhalle machen kann.
  • Finanzen: Anfang Juli betrug der Spendenstand des Fördervereins 65.182,10 €. An unserer Hauptversammlung Mitte Juli bereits 77.576,16 €. Eine sehr stattliche Summe, die wir natürlich weiterhin noch durch Aktionen ausbauen wollen, um unser Spendenziel von 206.000 € zu erreichen:
    • Weitere Spenden und weitere Präsenz erhoffen wir uns durch Spendenbecken in den lokalen Geschäften. Diese sind bereits verteilt und durften auch schon mehrfach geleert werden – hier kommt jeder einzelne Euro an und ergibt zusammen auch eine stattlichen Spendensumme!
    • Über symbolische Spendenprämien sollen zudem Spender ab bestimmten Beträgen in der neuen Schwimmhalle einen besonderen Platz erhalten. Diese wurden auch schon gut angenommen und die ersten Plätze an Spinden und auch die ersten beiden Fliesen sind vergeben.
  • Erhaltene Spenden seit dem letzten Newsletter: Spende des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr, Spende des TGV Frohsinn Balzholz, Spende durch Seyfried und Wiedemann, Spende der Gemeinderatsmitglieder aus Beuren, Spende vom Berglauf des TSV Beuren. Wir sagen danke! Auch an die vielen Einzelspender, die hier nicht erwähnt sind.
  • Aktuell läuft unsere Haustürenaktion. Diese hat in der Nürtinger Zeitung durchaus mehr Aufmerksamkeit erhalten, als wir erwartet hätten. Dem Projekt schadet die Aufmerksamkeit jedoch definitiv nicht und mit jeder Diskussion ergeben sich neue Möglichkeiten und Sichtweisen die es zu betrachten und besprechen gilt. Die Aktion selbst ist erfolgreich angelaufen und wir kommen mit vielen Leuten an den Haustüren ins Gespräch.
  • Unsere Jahreshauptversammlung konnte am Sa., 17.07.2021 endlich stattfinden und wir konnten auf die Jahre 2019 und 2020 zurückblicken. Die Vorstandschaft wurde entlastet und es wurde ein Beschluss zur Beteiligung an der Sanierung der Kleinschwimmhalle durch die Gemeinde Beuren mit dem aktuellen Vereinsvermögen gefasst. Einen ausführlichen Bericht und das Protokoll finden Sie hier.
  • Zur Wiedereröffnung der Kleinschwimmhalle: Nachdem die Reparaturarbeiten am Boden mittlerweile abgeschlossen sind und das Wasser wieder eingelassen wurde, ist der erste Testlauf leider nicht erfolgreich verlaufen. Die Hydraulik-Anlage des Hubbodens ist ausgefallen und der Boden hängt jetzt auf einer Tiefe von 1,25 m fest. Über den Nutzen weiterer Reparaturen und den Zeitpunkt der Wiedereröffnung wird aktuell beraten.
  • Nach der Sommerpause ist geplant gezielt auf Firmen und Stiftungen zuzugehen um weitere Spendengelder zu sammeln und eventuelle Sponsoring- oder Werbemöglichkeiten zu prüfen und zu gestalten. Wir sind hier gerne auch für Vorschläge offen!
  • Um neben der Homepage und den bisherigen Formaten weitere Zielgruppen anzusprechen, werden auch auf weiteren Wegen Berichte und mehr geteilt. Abonnieren Sie auch gerne unsere Seiten auf Instagram, twitter – ImTaele und Facebook.

Über diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin im Newsletter berichtet. Die Berichte sind bereits oder werden in Kürze auch in den lokalen Mitteilungsblättern erscheinen.

Mit besten Grüßen und voller Motivation: Wir retten die Kleinschwimmhalle in Beuren – jetzt oder nie!

Kai Schneider und die Vorstandschaft des Fördervereins

Gemeinderat beschließt nächste Schritte zur Sanierung der Kleinschwimmhalle

Am 19.07.2021 fand in Beuren eine für die Kleinschwimmhalle richtungsweisende Gemeinderatssitzung statt: Der Gemeinderat hat beschlossen den Antrag zur Sanierung der Kleinschwimmhalle beim Projektträger Jüllich einzureichen. Dieser Schritt setzt eine gesicherte Finanzierung des Projekts voraus, sodass die offene Restsumme (Plankosten – Zuschuss) i.H.v. ~1,5 Mio.€ durch die Gemeinde zu tragen ist und falls notwendig durch eine Kreditaufnahme finanziert werden muss. Außerdem wurde die Ausschreibung eines Architekten beauftragt.

Alle anwesenden Gemeinderäte haben sich für den Beschluss ausgesprochen, auch wenn in der Diskussion häufig betont wurde, dass es aufgrund der aktuellen Situation und dem Haushalt einen Kraftakt für die nächsten Jahre darstellt. Die Entscheidung wurde jedoch langfristig und mit Blick in die Zukunft (inkl. Rückkehr zu normaleren Umständen) getroffen. Da es sich um eine Freiwilligkeitsleistung der Gemeinde handelt, ist diese gerade in Zeiten knapper Kassen gut zu begründen. Die Entscheidung ist überhaupt erst möglich geworden, weil sich die Verwaltung in Vorabgesprächen mit der Kommunalaufsicht und der ersten Landesbeamtin aufgrund des hohen Stellenwerts des Projekts einigen konnte.

Bürgermeister Gluiber hat angekündigt, die Ausschreibung eines Architekten zügig anzugehen und es ist geplant eine Diskussion der Entwürfe unter größtmöglicher Bürgerbeteiligung durchzuführen, sobald diese vorliegen.

Der Förderverein begrüßt den Beschluss des Gemeinderats und freut sich bereits auf die nächsten Schritte, die jetzt gegangen werden können. Diese richtungsweisende Entscheidung ist angesichts des aktuellen Haushalts und des geschlossenen Thermalbads (als größten Eigenbetrieb der Gemeinde) sicher nicht leichtgefallen – war aber angesichts der einzigartigen Chance auf den Bundeszuschuss definitiv die richtige Wahl! Für uns bedeutet das weiterhin dranzubleiben, um sicherzustellen, dass das Projekt auch unabhängig von äußeren Faktoren sicher umgesetzt werden kann.

Den offiziellen Bericht zur Gemeinderatssitzung finden Sie in Kürze hier:
https://www.beuren.de/rathaus-service/gemeinderat/aus-dem-gemeinderat

Spendenerlös aus Hohenneuffen-Berglauf

Spende aus dem diesjährigen Berglauf

Der diesjährige Hohenneuffen-Berglauf war besonders – nicht nur die Strecke, die dieses Jahr als Rundkurs gestaltet war, auch wurden 2 € pro Läufer an den Förderverein der Schwimmhalle gespendet.

Trotz Corona-Variante war eine rege Beteiligung gegeben. Rund 250 Läufer hatten sich für den Berglauf angemeldet, sodass insgesamt 500 € Spende durch den TSV Beuren an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal übergeben werden konnten. Der Förderverein dankt Frank Klass, Michael Gneiting und dem gesamten Team des Berglaufes für die Durchführung dieser tollen Veranstaltung mit den diesjährigen Zusatzaufwänden und der Berücksichtigung der Kleinschwimmhalle!

Der TSV Beuren freut sich auch mit der Spende einen Beitrag zum Erhalt der Kleinschwimmhalle leisten zu können, da die Schwimmhalle bei den vergangenen Bergläufen immer als Dusch- und Umkleidemöglichkeit genutzt wurde. Auch die Schwimmgruppe des TSV würde ohne Schwimmhalle auf dem Trockenen sitzen.

Spende durch Seyfried & Wiedemann

Die Zahl der Unterstützer aus dem Neuffener Tal für den Förderverein und damit für die Sanierung der Kleinschwimmhalle steigt weiter: Georg Seyfried, einer der beiden Geschäftsführer und Gründer des Meisterbetriebs Seyfried & Wiedemann, überreichte am Dienstag, den 30.06.2021 einen Scheck über 1111 € an den Förderverein.

Da er selbst eine ganze Weile nicht mehr in der Kleinschwimmhalle war, überraschte ihn Zustand der Halle doch ein wenig. Für den Handwerker aus dem Täle war schnell erkennbar, das der Schwimmhalle aus den 70ern nur eine größere Sanierung helfen kann. Dabei hat er selbst als Schüler aus Frickenhausen in der Kleinschwimmhalle schwimmen gelernt und möchte, dass diese Möglichkeit auch weiterhin bestehen bleibt.

Eine weitere Gemeinsamkeit ist das Jubiläum im Jahr 2021: 20-jähriges Bestehen des Meisterbetriebs und 50-jähriges Bestehen der Kleinschwimmhalle. Wenn jetzt noch die endgültige Entscheidung zur Sanierung der Schwimmhalle hinzukommt, gäbe es mehr als genug Gründe für eine große Feier! Danke an die Firma Seyfried & Wiedemann Meisterbetrieb GmbH für die Unterstützung diesem Ziel Schritt für Schritt näherzukommen.

Spende des TGV Balzholz

Über eine erfreuliche Spende aus einem benachbarten Verein dürfen wir heute berichten: obwohl man den Turn- und Gesangverein Frohsinn Balzholz jetzt nicht sofort mit der Kleinschwimmhalle in Verbindung bringt, gibt es doch klare Abhängigkeiten. Bereits seit vielen Jahren bietet der TGV seinen Mitgliedern ein Aquafitness-Programm in der Beurener Schwimmhalle an, das nach wie vor sehr gefragt ist. Wenn die Halle nicht Corona-bedingt geschlossen ist, werden bei unterschiedlichsten Übungen Kreislauf und Gliedmaßen in Schwung gebracht. Nach der Wiedereröffnung der Schwimmhalle sind sogar weitere Kurse im Bereich ReHa-Sport geplant, mit denen für die Gesundheitsvorsorge weitere wichtige Angebote geschaffen werden.

Um diese Angebote auch langfristig Aufrechterhalten zu können, hängt auch der TGV Balzholz sehr an dem kleinen, aber flexibel nutzbaren Lehrschwimmbecken in der KSH. Mit der Spende über 1000 € an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal wollen die Verantwortlichen, bei der Scheckübergabe vertreten durch Bettina Bihlmayr und Rita Schmidt ein klares Zeichen für den Erhalt der einzigen Schwimmhalle im Neuffener Tal setzen! Nutzen wir also gemeinsam diese Chance um den Frohsinn in Namen des TGV auch für den Erhalt der Schwimmhalle einsetzen zu können.

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins

Liebe Fördervereinsmitglieder,

wir möchten Sie/euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer ersten Jahreshauptversammlung einladen. Wir freuen uns, dass die Chancen dieses Mal gut stehen, dass wir die Versammlung auch durchführen können. Aufgrund der Absagen der letzten Versammlungen, umfasst diese Hauptversammlung die Vereinsjahre 2019 und 2020. Die Versammlung wird am Samstag, den 17.07.2021 in der Beurener Turn- und Festhalle (Neuffenerstraße 21 in Beuren) stattfinden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1.1. Versammlungsleitung und Protokollführung
    1.2. Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
    1.3. Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bekanntgabe von Anträgen
  3. Berichterstattung und Aussprache
    3.1. Bericht des Vorsitzenden für das Vereinsjahr 2019
    3.2. Bericht des Vorsitzenden für das Vereinsjahr 2020
    3.3. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit für das Vereinsjahr 2019
    3.4. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit für das Vereinsjahr 2020
  4. Finanzen
    4.1. Bericht der Leiterin Wirtschaft und Finanzen für das Vereinsjahr 2019
    4.2. Bericht der Kassenprüferinnen für das Vereinsjahr 2019
    4.3. Feststellung des Jahresabschlusses 2019
    4.4. Entlastung der Leiterin Wirtschaft und Finanzen für das Vereinsjahr 2019
    4.5. Vorstellung des Haushaltsplans 2020
    4.6. Bericht der Leiterin Wirtschaft und Finanzen für das Vereinsjahr 2020
    4.7. Bericht der Kassenprüferinnen für das Vereinsjahr 2020
    4.8. Feststellung des Jahresabschlusses 2020
    4.9. Entlastung der Leiterin Wirtschaft und Finanzen für das Vereinsjahr 2020
    4.10. Vorstellung des Haushaltsplans 2021
  5. Mitgliederstatistik für die Vereinsjahre 2019 und 2020
  6. Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2019
  7. Entlastung der Vorstandschaft für das Vereinsjahr 2020
  8. Wahlen
    8.1. Ersatzwahl Leiter Wirtschaft und Finanzen
    8.2. Ersatzwahl Leiter der Öffentlichkeitsarbeit
    8.3. Ersatzwahl eines Beisitzers
  9. Grußworte
  10. Behandlung von Anträgen
  11. Jahresplan 2021
  12. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 03.07.2021 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, In der Wasserstube 6 in Neuffen in schriftlicher Form einzureichen.

Aufgrund Abstandsregeln stehen in der Halle aktuell nur begrenzte Kapazitäten zur Verfügung. Die genaue Anzahl ist abhängig von der am Versammlungstag geltenden Verordnung. Sollte die zum Zeitpunkt der Veranstaltung maximal erlaubte Besucherzahl überschritten werden, muss die Versammlung verlegt/vertagt werden.

Aufgrund der Hygienevorgaben möchten wir Sie bitten einen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen und beim Betreten/Verlassen zu tragen. Zudem müssen die aushängenden Hinweise befolgt werden. Wegen selbiger Anforderungen haben wir uns auch entschieden nur Getränke in Flaschen anzubieten, die am Platz getrunken werden können.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das Team der Vorstandschaft unseres frisch „gebackenen“ Vereins!
Kai Schneider & die Vorstandschaft

Hohenneuffen-Berglauf 2021

Nach einem Jahr Pause konnte am 13.06.2021 zum Glück wieder ein Hohenneuffen-Berglauf stattfinden. Dank dem großartigen Einsatz der Organisatoren und den Abstimmungen mit dem Gesundheitsamt war es letztendlich eine etwas abgewandelte Variante – es waren sich aber alle Teilnehmer einig: die bestmögliche Alternative.

Neben dem tollen sportlichen Event, das wieder über 220 Sportler an den Start gelockt hat, freuen wir uns als Förderverein besonders über den Spendenbetrag von 2 €, der pro Läufer weitergegeben wird.

Herzlichen Dank an die Veranstalter und Helfer des TSV Beuren und TSV Frickenhausen für Ihren Einsatz im Vorfeld und direkt beim Lauf.