Eigenleistungen vom 01.03.2025

Am Samstag, den 01.03.2025 fand die bisher größte Aktion im Rahmen unserer Eigenleistungen zur Sanierung der KSH statt. Knapp 30 Helferinnen und Helfer waren in, um und vor allem auf der Kleinschwimmhalle aktiv, um die Kies-Schüttung des Flachdachs abzutragen und in entsprechende Container zu verladen.

Bereits letzte Woche wurde mit den Vorbereitungen für die Aktion gestartet. Schließlich musste das Dach sicher betretbar sein, wenn es zum „Arbeitsplatz“ für so vielen Helfer wird. Vielen Dank daher an dieser Stelle an Thomas Oswald für die Bereitstellung des Treppenaufgangs auf die beiden Ebenen des Flachdachs und das Bauunternehmen Klaß, das die Bauzähne für die Absturzsicherung bereitgestellt und dank Kran auch direkt auf dem Dach abgeladen hat.

Bernhard Klaß (jun.) war auch diesen Samstag den ganzen Tag mit dem Kran im Einsatz, um den Kies vom oberen Dach des Schwimmbeckens in den Schuttcontainer zu verladen. Zusammen mit einer Schuttrutsche und einem großen Bagger der Firma Sommer Bau Beuren konnten somit die drei Schuttcontainer parallel bedient werden. Und das war auch zwingend notwendig, denn auf dem Dach waren teilweise acht Schubkarren und fünfundzwanzig schaufelnde Helfer unterwegs. Einen Großteil der Helfer stellten an diesem Samstag die Eltern des Kindergartens auf Loiren. Herzlichen Dank für die viele Unterstützung und das tolle Teamwork.

Kranbetrieb auf dem Dach der Schwimmhalle

Bild 1 von 6

Am Ende des Tages waren die circa 50 Tonnen Kiesschüttung sauber in den Containern verstaut und es gab viele geschaffte, aber auch glückliche Gesichter. Als kleine Belohnung durften die Männerherzen am Ende noch etwas höherschlagen, als mit dem Bagger die standfeste (wir hatten uns die Woche zuvor schon einen Tag lang mit drei Personen von Hand abgemüht) Außendusche hinter der Kleinschwimmhalle zerlegt wurde.

Unterstützung durch Philipp-Matthäus-Hahn-Schule

Im Februar wurde es laut in der Kleinschwimmhalle! Denn wir hatten tatkräftige Unterstützung durch die Maurer-Klasse der Philipp-Matthäus-Hahn-Schule. Timo Weigand war mit 6 Schülern aus dem ersten Lehrjahr und mehreren Abbruchhämmern drei ganze Tag aktiv: zwei Mauern wurden abgerissen und viele Quadratmeter Wand von Fliesen befreit. Trotz der widrigen Bedingungen – die Bauweise unserer Kleinschwimmhalle, mit im Dickbett verlegten Fliesen, wurde als sehr stabil attestiert – konnte ein Großteil der WCs im Eingangsbereich, die Herrendusche und das Herren-WC wieder in den Rohbauzustand zurückversetzt werden.

Gruppenbild in der Umkleide

Bild 1 von 2

Herzlichen Dank fürs Mit-Anpacken bei unserem Sanierungsprojekt in Beuren und die Ermöglichung dieses praxisnahen Einsatzes begleitend zur schulischen Ausbildung durch die Maurer-Klasse der Abteilung Bautechnik der PMH. Vielen Dank auch an Armin Merkle, der den Kontakt zur Berufschule hergestellt hat und sich um die kräftigende Verpflegung während der Arbeitseinsätze gekümmert hat!

Eigenleistungen vom 15.02.2025

Auch am vergangenen Wochenende waren wieder viele Helfer fleißig. Trotz der niedrigen Temperaturen waren wir größtenteils außen am Werk. Das Ergebnis lässt sich sehen: der ehemalige Lagerraum, der als Holzständer-Anbau realisiert war, konnte komplett zurückgebaut werden und die betonierte und großzügig armierte Außendusche wurde teilweise abgebaut. Auch die alten Lüftungskanäle sind jetzt vollständig entfernt und somit konnten wir auch dieses Wochenende 3 volle Container der Entsorgung bzw. Wiederverwertung zuführen. Vielen Dank an die fleißigen Helfer und auch das Verpflegungsteam. Herzlichen Dank auch an die Mitarbeiter der Metzgerei Scheu+Weber, die uns die leckeren Maultaschen gespendet haben!

In den kommenden Wochen ist vor allem das Dach im Fokus – hier soll die komplette Dachschüttung abgetragen werden. Außerdem gibt es Hallenbad-typisch noch viele Fliesen von den Wänden zu entfernen.

Für März und April werden daher weitere Tage der Eigenleistungen aufgeplant. Hier dürfen sich auch gerne neue oder bereits bekannt Helfer auf unserer Homepage eintragen. Es gibt insbesondere beim Rückbau der Wandfliesen, sowie bei vielen kleineren Aufgaben noch einiges zu erledigen.

Der Anbau wurde rückgebaut:

Bild 1 von 3

Boris-Baubiber: Das Ausräumen

Sobald das Becken trocken war, begann er mit dem Ausräumen. Spinde, Bänke und alte Schwimmutensilien wurden aus den Umkleiden getragen. Manche Sachen kamen in den Müll, andere wurden für die neue Halle aufgehoben.

Wenn Ihr wissen wollt, wie die Geschichte weitergeht, dann bleibt dabei. Wir nehmen euch mit auf Boris großer Kleinschwimmhallen Sanierung!

Eigenleistungen: es geht voran!

Nach dem mittlerweile 3ten Arbeitseinsatz kann man schon einen ordentlichen Fortschritt durch unsere Eigenleistungen feststellen. Bis auf unsere Bautoilette sind die meisten Räume wie leergefegt! Mittlerweile wurden 12 Container vorrangig mit Schrott und Restmüll gefüllt und der Entsorgung bzw. Wiederverwendung zugeführt. Es ist schon erstaunlich, was aus so einer Schwimmhalle alles raus kommt.

Vielen Dank an dieser Stelle an alle Helfer, die sich freiwillig gemeldet haben! Nur dank eurer (Wo)Manpower konnten wir schon so schnell so viel umsetzen! Es ist toll zu erleben, wie generationenübergreifend angepackt und zusammengearbeitet wird, damit wir die Gemeinde bei der Sanierung unserer Kleinschwimmhalle bestmöglich unterstützen können. Auch die hervorragende Verpflegung hat stets zu neuer Tatkraft nach der Mittagspause geführt.

In den nächsten Wochen kommen jetzt als Schwerpunkte die Fliesen von der Wand (danke hier schon vorab für die Unterstützung durch die Philipp-Matthäus-Hahn-Schule) und die Leitungen im Keller werden demontiert.

Hier ein paar Eindrücke in Form von Fotos:

Leeres WC

Bild 1 von 5

Boris legt los: das Becken ist leer

Der erste Schritt war das Wasserablassen. Boris öffnete die Ablassventile, und das Wasser strömte in die Abflusskanäle. Während es langsam weniger wurde, beobachtete Boris die Spiegelungen an der Wasseroberfläche – ein letztes Mal, bevor die Halle eine Verjüngungskur bekam.

Wenn Ihr wissen wollt, wie die Geschichte weitergeht, dann bleibt dabei. Wir nehmen euch mit auf Boris großer Kleinschwimmhallen Sanierung!

Baubiber Boris und die große Kleinschwimmhallen Sanierung


Im Herzen des Bibertales stand eine alte, aber geliebte Schwimmhalle. Seit Jahrzehnten war sie der Treffpunkt für Jung und Alt, doch der Zahn der Zeit hatte seine Spuren hinterlassen. Die Fliesen waren rissig, das Dach undicht, und auch der Anbau war in die Jahre gekommen.

Baubiber Boris, der beste Handwerker weit und breit, wurde beauftragt, die Halle zu sanieren. Er wusste, dass das eine große Aufgabe war – aber mit seinen starken Biberzähnen und seinem klugen Kopf würde er es schaffen!

And the winner is …

Vielen Dank für die rege Beteiligung an der Abstimmung für den Namen unseres Maskottchens! Es war ein sehr spannendes Rennen und bis zuletzt gab es keine eindeutige Entscheidung. Letztendlich hat eine Stimme den Unterschied gemacht zwischen „Bobby“, „Bruno“ und „Boris“.

And the winner is … BORIS!

Wir freuen uns sehr, dass Boris Biber unser neuer Begleiter auf dem Weg zum Erhalt unserer Schwimmhalle im Neuffener Tal ist!

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unsere Künstlerin Sonia Kern, die das Maskottchen nach unseren „präzisen“ Vorgaben („Es soll ein freundlicher Biber werden, der zur Schwimmhalle passt.“) und schlussendlich mit viel Geduld („… die Farben müssen ganz genau zu unserem Logo passen … „) überhaupt erst zum Leben erweckt hat!

Abstimmung zum Maskottchen-Namen

Uns haben in den letzten Wochen einige tolle Vorschläge zum neuen Namen unseres Maskottchens erreicht. Vielen Dank für die kreativen Ideen und Rückmeldungen, egal ob bei Brunnenfest, per eMail oder den sozialen Medien!

Nach der Sichtung der Rückmeldungen kommen wir nun zur Abstimmung. Dafür wollten wir die Top 5 Vorschläge zur Abstimmung stellen. Da wir uns intern aber nicht entscheiden konnten, sind es jetzt doch 6 Namen geworden, die zur Abstimmung stehen: Becky, Betty, Bobby, Boris, Bruno oder Buddy.

Wenn ihr euch an der Abstimmung beteiligen wollt, dann gebt bis zum Sonntag, 13.10.2024 eure Stimme für unsere/n B….. Biber ab. HIER abstimmen:

Abstimmung zum Namen unseres Maskottchens

Spende Besenstüble Haus Engelberg

Über eine Spende zum Erhalt der Kleinschwimmhalle in Höhe von 1000 € durfte sich der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. in diesen Tagen freuen. Die Spende von den Familien Kraut und Awang aus dem Besenstüble und Gästehaus „Engelberg“ in Beuren wurde übergeben, zusammen mit einem ganzen Bündel an Geschichten über Erlebnisse und Aktivitäten in der Kleinschwimmhalle.

Generell ist die Familie auch in mittlerweile dritter Generation sehr gerne und viel im Bad und unterstützt daher den Erhalt. Beispielsweise haben mehrere Familienmitglieder in einer Sommersaison vor einigen vielen Jahren eine Gesamtdistanz von jeweils über 100 km zurückgelegt – das sind über 6000 Bahnen! Wer noch mehr Geschichten hören möchte, ist gerne eingeladen vom 22.06. bis 02.07. im Besenstüble vorbeizuschauen und sich von Cornelia und Gotthilf Kraut mit Familie und Team bewirten und unterhalten zu lassen.