Verdoppelungsaktion auf WirWunder

Das Thema doppelt spenden hatten wir doch gerade erst mit dem DRK. Jetzt gibt es schon die nächste tolle Aktion: auch die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen spendet doppelt – und zwar jede Spende bis 100€, die am Montag 22.03.2021 ab 9.00 Uhr über die Spendenplattform WirWunder eingeht! Sie spenden und die KSK legt denselben Betrag nochmal oben drauf.

Einziger Haken: es gilt nur solange der Vorrat von 15.000€ reicht – die für die Spenden sämtlicher Projekte auf WirWunder bereitgestellt werden. Schnell sein lohnt sich also und gibt Ihrer Spende für unsere Kleinschwimmhalle nochmal einen extra Bonus.

Unterstützung auf der Spendenplattform WirWunder

Seit dieser Woche ist der Förderverein mit dem Projekt „Rettet die Kleinschwimmhalle!“ auch auf der Spendenplattform WirWunder der KSK Esslingen-Nürtingen vertreten:

https://www.wirwunder.de/projects/91669

Das Tolle an der Plattform: durch die Kooperation mit der KSK entstehen keine Verwaltungsgebühren und wir können trotzdem alle Funktionen und Vorteile der Plattform betterplace.org nutzen!

Außerdem profitieren wir von diversen Aktionen, wie beispielsweise der Verdoppelungsaktion von Spenden, die am Mo. 22.03.2021 stattfindet.

Langfristig wollen wir dort auch den aktuellen Stand sämtlicher Spenden transparent darstellen und aufzeigen wie weit wir von unserem Fördervereins-Ziel noch entfernt. Dazu in Kürze mehr…

Spende von der Blutspendenaktion des DRK

Nach dem Motto „doppelt gespendet hält besser“: unglaubliche 822,72 € sind bei der Blutspendenaktion der DRK Bereitschaft Neuffen am 28.01. in Beuren abzüglich der Kosten für Verpflegung übrig geblieben und wurden jetzt an den Förderverein zum Erhalt der Kleinschwimmhalle gespendet! Daher möchten wir uns auch doppelt bedanken: bei den vielen Spendern, die mit ihrer Blutspende eine wichtige Sache unterstützt haben und bei der DRK Bereitschaft Neuffen, die Ihren Erlös an uns weitergibt.

Übergeben wurde der Spendenscheck am 09.03.2021 durch den Bereitschaftsleiter Dietmar Hauff vor der Kleinschwimmhalle. Im Gespräch kam dann auf, dass er die Geschichte der Halle in ihren Anfängen miterlebt hat und auch schon im dortigen Thermalbecken (der heutige Fisch- und Schildkrötenteich) saß. Das kannten die anwesenden Spendenempfänger der DLRG und des Fördervereins leider nur von alten Bildern.

Für diese Spende zum Erhalt der Schwimmhalle und diese tolle Geschichte möchten wir uns herzlich bedanken! Wenn auch Sie eine Geschichte über Ihre Erlebnisse mit der Kleinschwimmhalle zu erzählen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – natürlich auch gerne, wenn Sie etwas zum Erhalt der Halle beitragen möchten.

3 Mio. Euro Bundesfördermittel für die Kleinschwimmhalle Beuren!

Der 03.03.2021 wird uns noch lange im Gedächtnis bleiben: denn dieses Mal mussten wir keine lange Liste mit Projekten durchsuchen – wir erhielten die freudige Nachricht direkt von Bürgermeister Gluiber, dass auf Bundesebene unser Ruf nach finanzieller Unterstützung für den Schwimmhallenerhalt im Neuffener Tal in dritter Runde endlich Gehör fand. Die Gemeinde Beuren bekommt die höchstmögliche Fördersumme aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ von sagenhaften 3 Mio. Euro!

Die Vor- und Zusammenarbeit mit den vier Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis Nürtingen – namentlich Renata Alt (FDP), Matthias Gastel (Grüne), Michael Hennrich (CDU) und Nils Schmid (SPD) – machten den Zuschuss möglich. Eine intensive Vorbereitung durch die Gemeindeverwaltung, dem Gemeinderat, der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren, dem Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V., den anderen Vereinen sowie ein überzeugender Auftritt der Grundschule Beuren führte letztendlich zum durchschlagenden Vergabevotum im Haushaltsausschuss des Bundestags.

Auf jeden Fall ein Grund zur Freude und ein solider Grundstein, auf dem es nun aufzubauen gilt. Denn bekanntlich fehlen noch knappe 2,5 Mio. zur vollständigen Umsetzung des Projekts… Und die Corona-Pandemie hat die finanzielle Ausgangslage ebenfalls nicht verbessert. Insofern sind in den nächsten Wochen und Monaten noch einige Fragen zu klären. Sollte sich bereits jetzt jemand berufen fühlen, uns bzw. die Gemeinde mit einer (Groß-)Spende unterstützen zu wollen – wir würden nicht Nein sagen. 😉

Wir nehmen jedenfalls die Herausforderung an und sind uns sicher, dass durch eine so gute Zusammenarbeit wie bisher auch die letzte Hürde genommen werden kann: Herausforderungen sind bekanntlich dazu da, um gemeistert zu werden.

Wechsel in der Vorstandschaft der Fördervereins

In der Vorstandschaft des Fördervereins gibt es personelle Veränderungen, die wir an dieser Stelle insbesondere unseren Mitgliedern bekannt geben möchten.

Katharina Schäfer hat uns bereits vor einiger Zeit mitgeteilt, dass sie ihr Amt als Leiterin Wirtschaft und Finanzen aus privaten Gründen niederlegen möchte. Wir bedanken uns als Vorstandschaft für die geleistete Arbeit in den vergangenen 1,5 Jahren! Besonders bei einer Neugründung gibt es doch einige Aufgaben zu bewältigen, die du sehr gut gemeistert hast.

Sebastian Boldt hat sich bereiterklärt als Leiter Wirtschaft und Finanzen einzuspringen. Er wurde im Rahmen der Vorstandssitzung in das kommissarische Amt gewählt, um den Verein bis zur nächsten Hauptversammlung handlungsfähig zu halten. Vielen Dank für das Einspringen in diesem wichtigen Amt!

Seine Tätigkeiten im Bereich Öffentlichkeitsarbeit gibt er an Tim Reeth ab, der zukünftig unter anderem die Pflege der Online-Medien übernimmt. Vielen Dank für deine Bereitschaft, neben den DLRG-Aufgaben diese zusätzlichen Aufgaben im Förderverein auch noch auf dich zu nehmen!

Wir hoffen, dass wir am neu geplanten Termin für die Jahreshauptversammlung am Sa. 17.07.2021 festhalten können, sodass diese Ämter auch durch eine Wahl unter Beteiligung aller Mitglieder bestätigt werden können.

Andreas Stoch zu Besuch!

Der Landes-Spitzenkandidat der SPD Baden-Württemberg, Andreas Stoch, war zu Besuch in der Kleinschwimmhalle Beuren. Gemeinsam mit der Wahlkreiskandidatin Regina Birner waren Vertreter des Fördervereins und der DLRG OG Neuffen-Beuren vor Ort.

Ob Schwimmen als gesellschaftliches Thema, der Sanierungsstau, dringend notwendiger Bädererhalt oder die Rolle des Landes – die Gesprächsthemen waren sehr vielseitig. Andreas Stoch berichtete über das jahrelange und bislang erfolglose Bemühen der SPD, ein Landessanierungsprogramm für Schwimmhallen in Höhe von 30 Millionen Euro pro Jahr durchzusetzen. Auch im aktuellen Wahlprogramm sei das eine der zentralen Forderungen der SPD, welche auf alle Fälle in die kommende Legislaturperiode getragen werden solle. Stoch brachte ebenfalls noch ein, dass die fortlaufende Finanzierung von Schwimmhallen in finanzschwachen Kommunen im Land Baden-Württemberg vielleicht zukünftig auch durch den Ausgleichsstock unterstützt werden könne. Die Zusammenarbeit von Kommunen, die durch Schwimmhalle profitieren, sei aber unerlässlich, um den Erhalt von Schwimmhallen in der Region garantieren zu können.

Wir begrüßen die Forderung eines Landessanierungsprogramms für Schwimmhallen in Baden-Württemberg. Die Summe in Höhe von 30 Millionen Euro pro Jahr wird zwar nicht den Trend des Bädersterbens ganz plötzlich stoppen (dafür wäre mehr Geld notwendig), könnte aber einen wichtigen Teil für den langfristigen Erhalt von Schwimmhallen beitragen. Hier in Beuren wäre eine solche Unterstützung durch das Land immer noch sehr dringend notwendig, um eine Sanierung finanziell überhaupt annähernd stemmen zu können.

Vielen Dank für den Besuch und die netten Gespräche. Rettet die Kleinschwimmhalle Beuren! Denn Schwimmen rettet Leben!

Beckenrandgespräche mit den Wahlkreiskandidaten

Zusammen mit der DLRG Neuffen-Beuren haben wir die Landtagskandidaten des Wahlkreises Nürtingen zu Interviews in die Kleinschwimmhalle eingeladen, um herauszufinden wie sie zu den Themen Schwimmen, Bädererhalt und auch konkret zur Kleinschwimmhalle stehen.

Wir haben uns sehr gefreut, dass alle Eingeladenen unserem Aufruf in die Kleinschwimmhalle gefolgt sind und sich auf die Beckenrandgespräche eingelassen haben. Anil Besli (Die Linke), Thaddäus Kunzmann (CDU), Prof. Dr. Regina Birner (SPD), Dennis Birnstock (FDP) und Stephanie Reinhold (die Grünen, Zweitkandidatin) berichten über ihr Verhältnis zu Wasser, Verantwortlichkeiten des Landes bei Bau, Sanierung und Betrieb von Schwimmhallen und weitere interessante Aspekte. Ein Zusammenschnitt mit den wesentlich Aussagen aller Kandidaten ist auch zu finden.

Für Informationen zu anderen Themen, die bei der Wahl am 14.03.2021 wichtig sein könnten, empfehlen wir die Diskussionsrunde der Nürtinger Zeitung (Dauer ca. 1,5h). Aber auch hier darf man auf die Frage zur Kleinschwimmhalle und die Antworten gespannt sein.

Erst mit dem Kampf um den Erhalt unserer Schwimmhalle wurde uns bewusst wie wichtig auch übergeordnete politische Institutionen sind – insbesondere wenn Projektumfänge die kommunalen Mittel übersteigen. Wir möchten daher auch Sie sensibilisieren: nutzen Sie bei der kommenden Landtagswahl am 14. März ihre Stimme – nicht nur im Bezug auf Schwimmhallen, sondern auch für alle anderen Themen.

Wir als Förderverein versuchen dabei stets neutral gegenüber einzelnen Parteien oder Kandidaten aufzutreten und zu berichten. Den Kandidaten wurde dieselbe Sprechzeit von 15 min. eingeräumt, die von keinen voll ausgenutzt wurde und es wurden dieselben Fragen gestellt, die den Kandidaten vorher zugesendet wurden. Uns geht es mit diesen Beiträgen um eine inhaltliche Klärung von Standpunkten zum Thema Schwimmen und der Kleinschwimmhalle.

Trockene KSH

Wir suchen DICH!

Du kannst gut mit Geld oder Worten umgehen? Dann hätten wir genau das richtige für dich, denn wir suchen in unserer Vorstandschaft Unterstütztung im Bereich der Finanzen und Öffentlichkeitsarbeit. Das Jahr 2021 wird nämlich richtig spannend und wir wollen uns für die bevorstehenden Aufgaben zum Erhalt unserer Schwimmhalle im Täle richtig aufstellen.

Für die ehrenamtliche Tätigkeit gibts zwar keinen Lohn, aber jede Menge Anerkennung und tolle Aktionen mit überzeugten und motivierten Mitgliedern. Noch Fragen? Interesse geweckt? Einfach mal anrufen: 0151/20440717 oder eine schriftliche Info bei kai.schneider@schwimmen-im-taele.de hinterlassen. Wir freuen uns!

Erneute Verschiebung der Jahreshauptversammlung

Liebe Mitglieder des Fördervereins,

wir mussten leider ein weiteres Mal die Entscheidung treffen unsere Jahreshauptversammlung zu verschieben, da eine Planung im Februar nicht sinnvoll ist.

Neuer Plantermin ist Samstag, der 17.07.2021. Bitte diesen Termin vormerken – denn wir sind dieses Mal zuversichtlich, dass es klappt und haben dafür die Turn- und Festhalle reserviert, um im Zweifel zumindest mit ausreichend Abstand die Versammlung durchzuführen. Eine offizielle Einladung mit Tagesordnung folgt noch.

Wir bitten um Ihr/Euer Verständnis und wünschen weiterhin Durchhaltevermögen und Gesundheit!

Kai Schneider & die Vorstandschaft

Foyer der Turn und Festhalle

Blutspende für den Förderverein

Über ein durchweg positives Fazit dürfen wir von der Blutspendenaktion vom 28.01.2021 in Beuren berichten. Der Termin war ausgebucht und erfreulicherweise gab es darunter auch einige Erstspender, sodass der DRK Blutspendedienst am Abend mit einer vollen Box frischer Blutkonserven die Heimreise antreten konnte!

Wir sind stolz mit der Unterstützung beim Auf- und Abbau wenigstens einen kleinen Teil zum Blutspendentermin beigetragen zu haben und bedanken uns nochmal für diesen extra anberaumten Spendentermin zugunsten unserer Schwimmhalle bei der DRK Bereitschaft Neuffen und dem Blutspendedienst Baden-Württemberg!


Ankündigung vom 13.01.2020:

Das DRK Neuffen organisiert am 28.01.2021 von 14:30-19:30 Uhr eine Blutspende in der Turn- und Festhalle Beuren. Was hat das mit dem Förderverein und der Schwimmhalle zu tun? Ganz einfach: der Gewinn geht an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.!

Blutspenden an sich ist schon eine gute Sache, die das DRK auf die Beine stellt – dabei auch noch Gelder an andere gemeinnützige Organisationen zu spenden, umso unglaublicher. Vielen Dank für euer Engagement! Wir unterstützen die Bereitschaft Neuffen und den DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg Hessen beim Auf- und Abbau – das ist ja das Mindeste!

Wichtig: Ein Termin ist unbedingt erforderlich, aber auch ganz einfach vereinbar. Auf www.blutspende.de die Veranstaltung in Beuren auswählen, die Wunschuhrzeit auswählen und reservieren. Noch gibt es freie Plätze, einfach reinschauen, reservieren und zur Spende kommen!