Eine schöne Überraschung gibt es seit einigen Wochen beim Besuch der Kleinschwimmhalle: geschützt, aber für aufmerksame Besucher gut zu entdecken, kniet ein kleiner Engel neben der Schwimmhalle.
Der Bitte um Unterstützung können wir uns nur anschließen. Danke für alle kleinen und großen Taten, die bei den gemeinsamen Anstrengungen zum Erhalt der Schwimmhalle helfen!
Liebe Freunde und
Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,
zunächst nochmal
vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle
Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten
des Fördervereins auf dem Laufenden halten.
Anlässlich des
Jahreswechsels ein Rück- und Ausblick in aller Kürze:
Rückblick 2020: Der
Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. hat sich erfolgreich als Verein
etabliert, was sich auch in den Spenden zeigt, die bereits eingegangen
sind. Vielen Dank für ihr Zutun im vergangenen Jahr – jede Erwähnung
oder Mitgliederwerbung bringt uns weiter! Präsenz-Veranstaltungen
konnten leider nicht wie geplant durchgeführt werden, dafür haben wir mit der
Homepage und den Auftritten in den sozialen Medien schon eine gute Basis für
die Öffentlichkeitsarbeit geschaffen, die nun wachsen kann.
Im Dezember gab es
noch eine Spende
der Greiner Bio-One GmbH über 1000€ sowie Spenden vom LandFrauen-Verein
Neuffen und dem Ingenieurbüro Walter. Vielen Dank für die Unterstützung!
Vorschau 2021: das
kommende Jahr wird sehr spannend, denn wir hoffen auf den langersehnten Zuschuss
durch den Bund um damit der Sanierung der Schwimmhalle einen großen Schritt
näher zu kommen. Dann wird es wichtig für das konkrete Projekt Spenden und
Unterstützung zu sammeln. Entsprechende Vorbereitungen laufen.
Für die
bevorstehenden Aufgaben im neuen Jahr suchenwir im Vorstand nochUnterstützung im Bereich
Öffentlichkeitsarbeit und/oder Finanzen/Kasse. Sollte es in diesen
Bereichen bereits erfahrene oder motivierte Mitglieder geben, würden wir uns
sehr über einen Hinweis/Kontaktaufnahme freuen!
Der Förderverein ist
mittlerweile auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv. Um
neben der Homepage eine größere Reichweite
erzielen zu können, werden auch auf diesem Weg zukünftig Berichte und mehr
geteilt. Gerne direkt die Seiten abonnieren: twitter – ImTaele und Facebook.
Über
diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin
im Newsletter berichtet. Die Berichte werden
in Kürze auch in den lokalen
Mitteilungsblättern erscheinen.
Wir wünschen
Ihnen/Euch einen guten Start in das neue Jahr 2021!
Kai Schneider und die
Vorstandschaft des Fördervereins
Der Laborartikelhersteller Greiner Bio-One aus Frickenhausen unterstützt den Förderverein der Beurener Kleinschwimmhalle mit einer Spende über 1.000 Euro für dringend benötigte Sanierungsarbeiten.
Am Mittwoch, 16.12.2020 überreichte Prokurist Ulrich Knapp für Greiner Bio-One die Spende an den Vorsitzenden des Fördervereins, Kai Schneider. „Es ist heute nicht mehr selbstverständlich, dass Kinder gut und sicher schwimmen können. Daher liegt uns der Schwimmunterricht durch die Schulen sowie die DLRG sehr am Herzen“, so Knapp bei der Scheckübergabe. „Mit unserer Spende möchten wir zur Aufrechterhaltung des Schwimmunterrichts im Neuffener Tal beitragen.“
Der Förderverein bedankt sich herzlich für die Spende und die Unterstützung durch Greiner Bio-One.
Liebe Freunde und
Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,
zunächst nochmal
vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle
Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten
des Fördervereins auf dem Laufenden halten. Hier ein kurzer Überblick darüber
was im Winter des Jahres 2020 passiert ist bzw. noch passieren wird:
Dienächste
Ausschreibung des Programms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den
Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ durch das Bundesministerium des Inneren
läuft und Beuren ist auch dieses Mal wieder dabei. Die Chancen stehen gut,
das wurde auch im Besuch von Martin
Gerster und in Gesprächen mit weiteren Abgeordneten deutlich. Es ist jedoch
zu erwarten, dass auch dieser Topf begehrt ist und vielzählige weitere Anfragen
eingehen. Anfang des nächsten Jahres werden die geförderten Projekte bekannt
gegeben – jetzt heißt es Daumen drücken… die Kampagne „Rettet
die Kleinschwimmhalle“ war auf jeden Fall ein voller Erfolg mit hoher
Reichweite. Danke an alle Beteiligten! Vielen Dank auch an die Grundschule
Beuren für die Unterstützung
mit Bildern und Schreiben der Kinder!
Aktuell laufen die Planungen
und Vorbereitung für nächstesJahr – um vorbereitet zu sein, wenn es
zu einem positiven Förderantrag kommt und es darum geht Unterstützung für die
Sanierung zu sammeln. Trotz des potentiellen Zuschusses vom Bund bleibt noch
ein erheblicher Betrag, der finanziert werden muss – vor allem nach diesem
schwierigen Jahr. Jetzt heißt es Zusammenhalten und mit Schwung in das neue
Jahr starten!
Der Förderverein ist
mittlerweile auch in den sozialen Netzwerken Facebook und Twitter aktiv und hat
auch schon einige Interessierte für sich gewonnen. Um neben der Homepage eine
größere Reichweite erzielen zu können, werden auch auf diesem Weg zukünftig
Berichte und mehr geteilt. Gerne direkt die Seiten abonnieren: https://twitter.com/ImTaele
und Facebook. Dort gibt es aktuell im täglichen
Adventskalender einige Eindrückerund um die Schwimmhalle und den
Förderverein. Reinschauen lohnt sich und das geht auch ohne Anmeldung.
Die Landfrauen
Beuren-Balzholz haben einen Teil des Erlöses aus Ihrer St. Martins-Aktion
an den Förderverein übergeben. Insgesamt 500€ wurden gespendet – vielen Dank!
Zudem bedanken möchten wir uns für eine Spende aus dem Lenninger Tal: die SV
Sparkassenversicherung Gebietsdirektion Owen hat 1000€ gespendet.
Auch von privater Seite gibt es eine große
Spendenbereitschaft. An dieser Stelle wollen wir uns bei allen
Spenderinnen und Spendern herzlich bedanken! Wir werden die Gelder
sinnvoll für den Erhalt einer ganzjährigen lokalen Schwimmmöglichkeit
einsetzen. Hier noch ein organisatorischer Hinweis: Bei Spenden
bitte immer die Anschrift angeben oder separat melden, da sonst keine Zuordnung
und Erstellung einer Spendenbescheinigung möglich ist.
In unserer Rubrik Aktuelles gibt es noch weitere Berichte
zur aktuellen Situation in verschiedenen Gemeinden und Bädern und auch
Allgemeines. Gerne vorbeischauen.
Über
diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin
im Newsletter berichtet. Die Berichte werden
in Kürze auch in den lokalen
Mitteilungsblättern erscheinen.
Viele Grüße und
bleiben Sie gesund! Sowie schöne Weihnachtsfeiertage – machen Sie das Beste aus
den gegebenen Möglichkeiten.
Kai Schneider und die
Vorstandschaft des Fördervereins
Die jährliche Weihnachtsspende der SV Sparkassen-Versicherung Gebietsdirektion Owen geht dieses Jahr an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal.
Auch wurde im Rahmen einer Laufaktion des Teams der SV Owen bereits zu mehr Bewegung und Spenden für den Förderverein aufgerufen, denn der Erhalt einer Schwimmhalle ist wichtig , damit weiterhin Schwimmen als Breitensport und speziell Schulschwimmen in der Umgebung möglich ist, so Sibylle Schmid-Raichle. Thorsten Precker hat als Kirchheimer bereits die Erfahrung gemacht, was es für Auswirkungen für die Bürger hat, ein Bad zu schließen. Der Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal ist den beiden Teilhabern der Gebietsdirektion ein persönliches Anliegen, das wurde im Austausch schnell klar.
Nicht zuletzt, da Beuren auch in die direkte Zuständigkeit fällt und die Wege, trotz der geografischen Teilung in Lenninger Tal und Neuffener Tal, sehr kurz sind. Übrigens auch für die Sibylle-von-der-Teck-Grundschule Owen, die zum Schwimmunterricht in die Kleinschwimmhalle nach Beuren kommt.
Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal – vertreten durch Kai Schneider und Tim Reeth von der DLRG Ortsgruppe Neuffen-Beuren – nahmen die Spende in Höhe von 1000 € aus dem „Nachbartal“ dankend entgegen. Der überkommunale Zusammenhalt ist bei dieser Angelegenheit sehr wichtig, daher freuten sich die Empfänger über diese Spende umso mehr. Auch für die Sanierung und den späteren Betrieb einer Schwimmhalle im Neuffener Tal wäre eine überkommunale Lösung ein sinnvoller Weg.
Seit dem 01.12. gibt es auf unseren Facebook und Twitter-Seiten jeden Tag einen neuen Beitrag zu Themen aus und rund um die Kleinschwimmhalle und den Förderverein.
Gerne mal vorbeischauen und überraschen lassen. Das ist übrigens auch völlig ohne Anmeldung möglich:
Am heutigen Sonntag, den 22.11.2020 gab es einen sehr erfreulichen Grund für ein Treffen mit den Landfrauen Beuren-Balzholz an der Kleinschwimmhalle: eine Spende in Höhe von 500€ wurde dem Förderverein überreicht um diese für den Erhalt der Schwimmöglichkeiten im Neuffener Tal einzusetzen.
Gesammelt wurden die Spendengelder im Rahmen der St. Martin-Aktion der Landfrauen: in den beiden Backhäusern in Beuren und Balzholz wurden Martinsgänse aus Hefe-Quarkteig gebacken und anschließend zusammen mit weiteren Überraschungen in eine St.Martins-Tüte gepackt und verkauft. Unter dem Motto „Teilen wie der heilige St. Martin“ wurde pro Tüte 1,- Euro zum Erhalt der Kleinschwimmhalle in Beuren gespendet.
Die Spende wurde bei 135 verkauften Tüten noch sehr großzügig auf 500€ aufgerundet!Der Förderverein bedankt sich bei den Landfrauen für die Spende, aber auch für das tolle Engagement und die gelungene Aktion.
Die Spende der Landfrauen zeigt nochmal die breite Unterstützung im Neuffener Tal für den Erhalt der Schwimmhalle, da die Landfrauen nicht unbedingt für ihre schwimmerischen Aktivitäten bekannt sind. Wir freuen uns über jede Aktion oder Anregung, die dem Erhalt einer ganzjährigen Schwimmmöglichkeit im Neuffener Tal dient. Als Förderverein sind wir auf derartige Solidarität und Unterstützung angewiesen.
Seit der Wiedereröffnung der Kleinschwimmhalle im September hängt unser neuer Fördervereins-Briefkasten im Eingangsbereich. Gerne können Sie ihre Nachrichten, Anregungen oder Mitgliedsanträge dort einwerfen – das spart vor allem für diejenigen, die ohnehin häufig in der Schwimmhalle sind den Scanaufwand oder gar Portokosten. Gerne sind wir natürlich auch weiterhin per E-Mail oder Post erreichbar.
Schade ist nur, dass die Schwimmhalle aufgrund der neuen Corona-Verordnung seit letzter Woche wieder für den öffentlichen Badebetrieb geschlossen wurde. Einen kleinen Lichtblick gibt es jedoch: für Schulbetrieb ist die KSH weiterhin geöffnet. Somit kann zumindest ein Teil des Ausbildungsbetriebs aufrecht erhalten werden. Es gibt dieses Jahr schon genug negative Statistiken – da muss die Anzahl der Nichtschwimmer nicht noch weiter ausgebaut werden.
Wir wollen auch unsere Präsenz in Form von Berichten zukünftig in der Kleinschwimmhalle ausbauen. Daher wird es in Kürze eine Pinnwand geben auf der die Online-Berichte auch in gedruckter Form ausgehängt werden. Wir würden uns freuen wenn Sie bei Wiedereröffnung des Kleinschwimmhalle mal einen Blick darauf werfen – drücken wir gemeinsam die Daumen, dass es bereits im Dezember soweit ist.
Im Rahmen des Besuchs von MdB Schmid und Gerster in der Kleinschwimmhalle in Beuren, kam es noch zu einer kleinen Überraschung. Im Namen der Willi-Gras-Grundschule Beuren überreichten Schüler aus der Klasse von Angelika Merkle nach dem Schwimmunterricht ihre selbsterstellten Bücher an Bürgermeister Daniel Gluiber, MdB Nils Schmid und den Förderverein.
Die selbst bemalten und beschriebenen Bücher sprechen eine klare Sprache und die Forderung ist eindeutig: „nehmt uns unsere Kleinschwimmhalle nicht weg!“ Die Schüler haben zum Ausdruck gebracht, was sie an der Schwimmhalle schätzen und worauf sie auf keinen Fall verzichten wollen. Die Bilder sprechen eine klare Sprache – und überzeugen durch ihre Ehrlichkeit aus direkter Kinderhand.
Alle Beteiligten waren sich beim Durschauen der Bücher schnell einig, dass diese die Wichtigkeit des Kleinschwimmhallen-Erhalts nochmal unterstreichen. Sie sollen auch für den Förderantrag der Gemeinde für Bundesmittel verwendet werden und machen dafür vielleicht bald eine Reise nach Berlin.
Vielen Dank an die Schüler und Lehrer der Grundschule Beuren für diese schlagkräftigen Argumente. Hoffen wir gemeinsam, dass diese auch gehört werden und die Entscheidung zu unseren Gunsten beeinflusst.
Am Donnerstag, den 15ten Oktober gab es einen erneuten Vor-Ort-Besuch von Bundespolitikern in der Kleinschwimmhalle Beuren. Auf Einladung von Nils Schmid war Martin Gerster, MdB und Berichterstatter für den Haushaltsausschuss der SPD zu Besuch in Beuren. Bürgermeister Daniel Gluiber begrüßte die Anwesenden Gemeinderäte und Vereinsvertreter und erläuterte die Situation anlässlich der Förderantrags für die dritte Runde des Förderprogramms „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“.
Daniel Gluiber machte eindrücklich klar, dass es für die Gemeinde unmöglich ist die Sanierung der Schwimmhalle aus eigenen Mitteln zu stemmen: „Beuren ist schon auf Platz 43 von 44 Gemeindem im Landkreis was die Steuerkraft angeht.“ Hinzu komme, dass das aktuelle Jahr dem Gemeinde-eigenen Thermenbetrieb stark zugesetzt hat.
Die anschließende Führung durch die Halle und den Technikbereich verdeutlichte den Zustand und damit verbundenen Handlungsbedarf. Angefangen beim alten Schaltschrank im Schwimmmeisterraum über die rostigen und museumsreifen Pumpen in der Beckentechnik bis hin zu freiliegenden Armierungseisen – wenn der Blick auf die richtigen Stellen gelenkt wird, entsteht ein prägender Eindruck zum Zustand der Schwimmhalle vom Baujahr 1971.
Im anschließenden Gespräch und Austausch versicherter Martin Gerster, dass die Anträge der Gemeinde auch in den ersten beiden Runden als „förderfähig“ anerkannt wurden, jedoch einfach aufgrund der Vielzahl an Anträgen und des begrenzten Budgets nicht zum Zug kamen. Beuren kann dementsprechend einfach den Antrag erneut einreichen – ob es dieses Mal klappt, wird sich im ersten Quartal des nächsten Jahres entscheiden. Hoffnung machte Martin Gerster auf jeden Fall: „… es gibt einen berechtigten Anlass zur Hoffnung. Wenn ich eine Einladung zu einem Projekt bekomme, das chancenlos ist, fahre ich da nicht hin.“ Er betonte nochmals, dass die Kleinschwimmhalle ein absolut förderwürdiges Projekt sei für das er sich einsetzen werde.
Die Notwendigkeit der Sanierung und des Erhalts der Kleinschwimmhalle Beuren stand außer Frage und die große Präsenz von Vertretern unterstrich den großen Rückhalt des Anliegens. Martin Gerster jedenfalls war „beeindruckt, von allem was rund um die Kleinschwimmhalle stattfindet.“ Seiner Meinung nach wären Fördergelder des Bundes hier gut angelegt. Hoffen wir, dass er noch einige seiner Kollegen aus Bundesregierung & Haushaltsausschuss davon überzeugen kann.
Video-Post von Nils Schmid & Martin Gerster zum KSH Besuch
Diese Webseite verwendet Cookies. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Gelesen und verstanden
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.