„Wo ist Otto“ spendet 450€!

Das Organisationsteam des Outdoor-Abenteuer Spiels „Wo ist Otto?“ überreichte letzte Woche den letzten Check an Tim Reeth vom Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal, denn der Verkauf der Spielesets ist nach erfolgreichen zwei Jahren nun eingestellt.

Seit dem Start des Spiels wurden für jedes verkaufte Set drei Euro für den Erhalt der Kleinschwimmhalle gespendet. So kamen bei drei Spendenübergaben insgesamt 450€ Spende für das Beurener Bädle zusammen.

Vielen herzlichen Dank für die Spenden und die Unterstützung unserer Arbeit! Das Spiel „Wo-ist-Otto?“ ist noch bis Ende des Jahres spielbar.

Spende des Jahrgangs 1939

Die Schulkameraden aus dem Jahrgang 1939 aus Beuren haben ihre Kasse für gemeinschaftliche Ausflüge und Feiern aufgelöst und sich entschieden 300€ an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu spenden.

Übergeben wurde der Spendenscheck stellvertretend durch Willi Gneiting, der die Jahrgangs-Kasse verwaltete und sich freut, dass mit dem Kassenbestand neben den vielen darüber finanzierten Aktionen und Ausflüge auch am Ende noch in eine gute Sache investiert wird. Er war selbst bereits im Förderverein zum Bau der Kleinschwimmhalle aktiv und die Halle wurde auch bei den Jahrgangskameraden über die nachfolgenden Generationen genutzt, um schwimmen zu lernen.

Der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal bedankt sich herzlich für die Unterstützung. Wir freuen uns insbesondere, dass langjährige Nutzer den zukünftigen Generationen die Möglichkeiten des Badens und Schwimmen (lernens) in der Region erhalten möchten.

Spende des HGV Beuren

Ein Spenden-Scheck in Höhe von 500 € wurde am 29.07.2022 vom Vorsitzenden des Handels- und Gewerbevereins Volker Streicher und Kassier Tobias Kröll an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal übergeben.

Dem Handels- und Gewerbeverein gehören über 30 Beurener Händler, Gastronomen und Gewerbetreibende an. Sie verfolgen das Ziel, Beuren als lebendigen und florierenden Ort zu erhalten und sind unter anderem durch die Organisation von Veranstaltungen wie dem Beurener Lichterglanz aktiv. Zur lebhaften Ortschaft gehört auch seit etwa 50 Jahren die Kleinschwimmhalle, die als Sportstätte für Jung und Alt zur Verfügung steht. „Diesen Mehrwert der KSH wollen wir mit unserer Spende betonen!“, so Volker Streicher bei der Spendenübergabe. Gemeinsam mit dem Förderverein wünscht sich der HGV, dass die Sanierung und damit der Erhalt der Schwimmhalle doch noch irgendwie gestemmt werden kann.

Newsletter 07/2022

Liebe Freunde und Förderer des Schwimmsports im Neuffener Täle und darüber hinaus,

zunächst nochmal vielen Dank für Ihr Interesse am Newsletter des Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.! Wir wollen Sie regelmäßig über die aktuellen Aktivitäten des Fördervereins auf dem Laufenden halten.

Mit dem 01.07.2022 ist erste Halbjahr auch schon wieder zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Haustüre. Anbei ein Überblick, der in aller Kürze zusammenfasst, was in diesem Jahr seit der Hauptversammlung am 25.03.2022 erreicht wurde und einen kleinen Ausblick auf das bevorstehende zweite Halbjahr gibt:

  • Nach dem Rückschlag zu Beginn des Jahres versuchen wir uns im Förderverein wieder zu sammeln und uns neue Ziele zu stecken, um das Projekt Sanierung der Kleinschwimmhalle doch noch zum Erfolg zu führen. Es gibt aktuell keinen Weg mit Erfolgsgarantie, aber wir sind in engem Austausch mit der Gemeinde um die möglichen weiteren Wege und nächsten Schritte abzustecken und anzugehen.
  • Aber auch wenn es finanziell noch ein paar Aufgaben zu lösen gibt, gibt es einen Grund zu feiern: Denn die Kleinschwimmhalle und Therme feiern Geburtstag und wir wollen mit euch mitfeiern. Am 08.10.1972 wurde das Außen-Thermalbecken an der Kleinschwimmhalle in Betrieb genommen. Dementsprechend wird es in der Jubiläumswoche vom 02.-08.10.2022 mehrere Aktionstage geben, von gemütliche Unterhaltung bis zu Action in der KSH. Am besten den Termin schonmal vormerken und dann überraschen lassen.
  • Der Förderverein wird am übernächsten Wochenende auf dem Fleckenfest in Frickenhausen mit einem kleinen Stand präsent sein. Wir verkaufen Waffeln und werben für den Erhalt der Schwimmhalle. Wer noch nichts vorhat ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen oder auch eine Schicht in der „Waffelbude“ / beim Waffelteig auszuhelfen.
  • Spendenstand: im zweiten Quartal dieses Jahres haben wir trotz der verständlicherweise zurückhaltenden Spenden dennoch knapp 7.200€ an Spenden gesammelt. Hier macht sich die kontinuierliche Unterstützung in den Spendenbecken bemerkbar, aber auch Aktionen wie die Spenden aus den Beratungstätigkeiten von Hrn. Diez. Zudem kamen Spenden der Zahnarztpraxis Beuren, der Feuerwehr Neuffen, des Kinder-Sachen-Basars, der Netze BW und des Autohaus Goos zustande. VIELEN DANK für die ausdauernden Spenden! Insgesamt beträgt unser Spendenstand zur Mitte 2022 knapp 245.000€.
  • Einen tollen Beitrag konnten wir auch durch beim Besuch von ES-TV in der Kleinschwimmhalle erzeugen. Am besten mal reinschauen, denn Bilder sagen bekanntlich mehr als 1000 Worte 😉
  • Um neben der Homepage und den bisherigen Formaten weitere Zielgruppen anzusprechen, werden auch auf weiteren Wegen Berichte und mehr geteilt. Abonnieren Sie auch gerne unsere Seiten auf Instagram, twitter – ImTaele und Facebook.

Über diese und weitere Themen wird zukünftig auch weiterhin im Newsletter berichtet. Die Berichte sind bereits oder werden in Kürze auch in den lokalen Mitteilungsblättern erscheinen.

Mit besten Grüßen und einer guten Portion Durchhaltevermögen freuen wir uns weiterhin über jegliche Unterstützung!

Kai Schneider und das Team des Fördervereins

Spende über 1000€ nach Hauskauf in Neuffen

Inspiriert durch eine gute Beratung beim Hauskauf hat sich das Ehepaar Berger aus Frickenhausen entschlossen, dem Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. eine Spende zukommen zu lassen. Finanzierungsberater und Fördermitglied Kurt Diez hatte sie beim Kauf eines Hauses in Neuffen wohlwollend begleitet und von seiner Leidenschaft für die Arbeit des Vereins berichtet. Der Verkäufer des Hauses, Herr Andreas Zakouril, war von dieser Idee so begeistert, dass er spontan mitteilte, sich auch mit eine Spende in gleicher Höhe beteiligen zu wollen. So konnte Vorstandsmitglied Tim Reeth heute einen Scheck i.H.v. 1.000,-€ entgegennehmen.

Tanja Berger, eine gebürtige Linsenhofenerin, die als Kind selbst hier schwimmen gelernt hat und ihr Ehemann, Thomas F. Berger, die eine Massagepraxis im Neuffener Tal (www.findedeinwohlbefinden.de) betreiben sowie Andreas Zakouril freuen sich, mit ihrem Beitrag der Allgemeinheit, speziell den Kindern, die hier schwimmen lernen können, einen kleinen Teil zurückgeben zu können.

Spende Autohaus Goos über 1111€

Dank der Autohaus Goos GmbH aus Nürtingen durften wir uns über eine Spende in Höhe von 1111€ zugunsten des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal freuen.

Dank der familiären Strukturen im Unternehmen fiel auch der Entschluss zur Spende leicht, da Familie Goos im Neuffener Tal Zuhause ist und auch selbst die Kleinschwimmhalle schon öfter als einzige ganzjährige Schwimmmöglichkeit genutzt hat. Auch der Nachwuchs ist in den Reihen der DLRG aktiv und die Wichtigkeit als Ausbildungsstätte somit stets präsent. Maren und Jürgen Goos freuten sich daher bei der Scheckübergabe einen Teil zum angestrebten Erhalt beitragen zu können!

Wir bedanken uns herzlich für die Spende bei Familie beziehungsweise Autohaus Goos für die großzügige Spende!

Spende Zahnarztpraxis Beuren

Am ersten April erhielt der Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. einen Spendenscheck über 1000 € von der Zahnarztpraxis Dr. Koch, Dr. Goth & Partner überreicht. Nach kurzer Prüfung konnten wir uns auch sicher sein, dass es sich nicht um einen Aprilscherz handelt und möchten uns für die großzügige Spende bedanken!

Die Zahnarztpraxis in Beuren wurde vor gut einem Jahr übernommen. Das Zahnärzte-Team betreibt bereits in zweiter Generation Praxen im Raum Kirchheim: in Dettingen und Owen. Sie haben im Vergleich zu unserer Kleinschwimmhalle also eine große Überschneidung was den Einzugsbereich an Kunden angeht. Durch das große Team profitieren Mitarbeiter wie Patienten von einer großen Fachkompetenz und einer hohen Flexibilität.

Dr. Nicholas Koch, Dr. Matthias Goth und Zahnärztin Celina Stutz betonten als Vertreter der stark sozial engagierten Praxis bei der Spendenübergabe, dass es Ihnen wichtig ist, das lokale Projekt zu unterstützen, insbesondere jetzt, wo sich auch Ihr Einsatz für schöne und gesunde Zähne weiter in das Neuffener Tal verlagert hat: „Wir hoffen, die Sanierung der Kleinschwimmhalle nun schnellstmöglich vorantreiben zu können.“ Der Förderverein bedankt sich für die Spendenbereitschaft und Unterstützung!

Kinder-Sachen-Basar Beuren spendet für die KSH

Herzlich bedanken wollen wir uns noch beim Team des Kinder-Sachen-Basars für eine Spende in Höhe von 1000 € zugunsten des Fördervereins! Der Basar hat dieses Jahr am 09.04.2022 in der Turn- und Festhalle in Beuren stattgefunden und es konnten allerlei Kinderbekleidung, Babyausstattung, Spielzeug und vieles mehr verkauft und auch gekauft werden. Durch unsere Unterstützung beim Auf- und Abbau, konnten wir auch einen Blick hinter die Kulissen werfen und waren begeistert vom Organisations- und Helferteam angesichts der riesigen Sortieraufgabe. Hut ab, tolle Sache und vielen Dank für die Unterstützung beim Erhalt der Schwimmhalle!

Spende der Feuerwehr Neuffen

Der April machte seinem Namen alle Ehre, als wir uns zur Spendenübergabe in Höhe von 1000 € mit den Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Neuffen trafen. Von den paar Zentimetern Schnee ließen wir uns aber nicht abschrecken und freuen uns nun sehr über die Spende für den Erhalt der Schwimmhalle!

Ob DLRG oder Feuerwehr, beiden ist es wichtig Ihren Mitgliedern den Umgang mit dem Wasser näherzubringen, egal ob es darum geht Feuer zu bekämpfen oder sich selbst über Wasser zu halten. Dass die Ausbildung nur mit entsprechender Ausstattung und Infrastruktur funktioniert, wissen die beiden Rettungsorganisationen aus langer Erfahrung. Kaum wurde verkündet, dass es um das Sanierungsvorhaben „brenzlig“ wird, stand die Feuerwehr bereits mit dem Spendenscheck bereit, um auch diesen Brand zu löschen! Dass die Spende nicht ganz reichen wird, die entstandene Finanzierungslücke zu schließen, tut der Botschaft keinen Abbruch. Wir freuen uns sehr über die Spendenbereitschaft!

Übergeben wurde der Scheck durch die Kommandanten der freiwilligen Feuerwehr Neuffen Dietmar Staiger, Frank Höfle und Werner Mönch (Mitte v.l.n.r) an Tim Reeth (l.) und Kai Schneider (r.) vom Förderverein. Wir bedanken uns herzlich für die wichtige Unterstützung zum Erhalt der Kleinschwimmhalle, der einzigen Ausbildungsstätte für Schwimmen im Neuffener Tal!

Netze BW spendet eingespartes Porto

Einen Scheck in Höhe von 3014,20 Euro übergab dieser Tage Rolf Klass, Kommunalberater der Netze BW gemeinsam mit den beteiligten Bürgermeistern an den Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.. Die Summe setzt sich aus eingesparten Portokosten in Erkenbrechtsweiler, Frickenhausen, Kohlberg, Neuffen und Beuren zusammen, die nach Absprache mit den Kommunen dieses Mal der Schwimmhalle zugutekommen sollen.

Um die Digitalisierung auch bei der Zählerstandserfassung zu fördern, rief die Netze BW im letzten Jahr noch die Kund*innen in seinen über 600 Konzessionskommunen dazu auf, den Stand ihres Stromzählers nicht mehr per Postkarte, sondern auf elektronischem Wege mitzuteilen. Dadurch konnte CO2 eingespart werden, das beim Transport der Karten und bei der Papierproduktion zu Buche schlägt. Hinzu kommt die Datenqualität, wie Klass anmerkt: „Handschriftlich ausgefüllte Karten sind oft kaum zu lesen.

Die Freude beim Förderverein Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. war natürlich groß. „Der Betrag hilft uns bei der Rettung der Kleinschwimmhalle! Unzählige Kinder aus dem Täle haben hier unter fachkundiger Anleitung Schwimmen gelernt. Die Kleinschwimmhalle ist sehr stark sanierungsbedürftig und das Geld hierfür fehlt an allen Ecken.“, berichtet Kai Schneider, Vorsitzender des Fördervereins und dankt im Namen des Vereins der Netze BW für diese tolle Aktion und den Gemeinden für die Wahl des Fördervereins als Spendenempfänger.

Die Bürgermeister Roman Weiß, Simon Blessing, Rainer Taigel, Matthias Bäcker sowie Daniel Gluiber vertreten durch Bernhard Klaß schließen sich dem Dank an. „Das war eine sehr gute Aktion der Netze BW, weil sie Ausdruck partnerschaftlichen und gut-nachbarschaftlichen Verhaltens ist“.

Die Netze BW startet bereits die nächste Aktion mit dem Namen „E-Mail-Spende“. Anstatt wie bislang die Ableseaufforderung des Stromzählerstands per Post zu bekommen, können die Kund*innen diese Information per E-Mail erhalten. Die Kosten, die dadurch aus dem Jahr 2021 und 2022 eingespart werden, spendet die Netze BW an gemeinnützige Organisationen innerhalb ihrer Kommune. So unterstützt die Netze BW weiterhin tolle Projekte – die Vereine und gemeinnützigen Einrichtungen in den Kommunen wird es freuen.