Historisches Spendenziel erreicht – vielen vielen Dank!

Die wohl beste nachträgliche Weihnachtsüberraschung, die wir uns hätten wünschen können: Wir haben unser historisches Spendenziel von 206.000€ nach nur gut einem Jahr geknackt! Absoluter Wahnsinn, wir sind so dankbar für eure und Ihre Unterstützung.

In Anlehnung an die 107.000 DM, die für den Bau der Kleinschwimmhalle um 1970 gesammelt wurden, haben wir unser historisches Spendenziel umgerechnet und auf 206.000€ gesetzt. Wir möchten allen Spenderinnen und Spendern an dieser Stelle von ganzem Herzen „Danke“ sagen. Vielen herzlichen Dank für eure und Ihre Unterstützung! Wir sind tief beeindruckt und dankbar, dieses Etappenziel nach nur gut einem Jahr schon erreicht zu haben.

Nun wollen wir natürlich weiter Spenden und Sponsoren für die letzte Schwimmhalle im Neuffener Tal gewinnen. Der Erhalt der Kleinschwimmhalle ist leider noch nicht langfristig gesichert, auch wenn wir mit Erreichen des historischen Spendenziels eines deutlich gezeigt haben: Der Erhalt der Kleinschwimmhalle hat, 1970 wie heute, immer noch zentrale Bedeutung für die Menschen im Neuffener Tal!

Auf zu neuen Zielen! Retten wir die Kleinschwimmhalle Beuren!

Sportliche Unterstützung aus Nürtingen

Eine weitere Spende hat uns erreicht. 1000 € spendet das Sporthaus Krämer aus Nürtingen an den Förderverein der Schwimmhalle.

Auch wenn die Kleinschwimmhalle mit ihren 16,66m Bahnlänge sicher keine perfekt geeignete Trainingsstätte für sportliches Schwimmen ist, bleibt sie ein wichtiger Ausbildungsstützpunkt im Neuffener Tal. Somit ist die Kleinschwimmhalle definitiv auch für Erhard Krämer eine wichtige Einrichtung, die es zu erhalten gibt. Dazu soll die Spende über 1000 € an den Förderverein einen Teil beitragen, die durch Kurt Diez vermittelt wurde.

Für die Menschen sei es enorm wichtig in Bewegung zu bleiben und sich sportlich zu betätigen. Dazu möchte er Jeden motivieren, so Krämer. Ob durch entsprechende Angebote im eigenen Laden oder durch die Unterstützung entsprechender Angebote von Vereinen – Überzeugung zugunsten des Sport kann man nie genug leisten.

Vielen Dank an das Sporthaus Krämer für das Engagement und die großzügige Spende an den Förderverein!

Leckere Spende durch Bäckerei Walter

Eine essbare Spende haben wir bisher noch nicht erhalten, daher ein absolutes Novum bei der Spendenübergabe: ein „Scheck“ aus Laugenteig. 1500 € spendet die Brot- und Feinbäckerei Walter aus Beuren.

Rolf Walter selbst war schon oft in der Kleinschwimmhalle und es ist ihm ein wichtiges Anliegen, dass auch die nachfolgenden Generationen hier in Beuren schwimmen lernen und praktizieren können. In der Vergangenheit musste die Erneuerung der Schwimmhalle oft hinten anstehen, aber jetzt sei der richtige Zeitpunkt und auch Zusammenhalt vorhanden, um eine Sanierung anzugehen. Als Beurener sieht er sich fast schon in der Pflicht sich am Erhalt der Kleinschwimmhalle zu beteiligen, denn die Schwimmhalle gehöre genauso zum Beurener Inventar wie die eigene Bäckerei, die mittlerweile in dritter Generation geführt wird.

Wir bedanken uns vielmals bei der Bäckerei Walter für die Spende und die außergewöhnliche Spendenübergabe!

Erneute Spende von Greiner Bio-One

Auch 2021 spendet Laborartikelhersteller Greiner BioOne aus Frickenhausen zugunsten der Sanierung der Kleinschwimmhalle an den Förderverein der Schwimmhalle.

Am Freitag, 10.12.2021 überreichte der technische Geschäftsführer Jakob Breuer für Greiner Bio-One die Spende an den Vorsitzenden des Fördervereins, Kai Schneider und Fördermitglied Kurt Diez. „Mit unserer Spende möchten wir zur Aufrechterhaltung des Schwimmunterrichts im Neuffener Tal beitragen.“, so Breuer bei der Scheckübergabe. In 2020 war Greiner Bio-One einer der ersten Firmenspender an den Förderverein. Bei der erneuten Spende über 1000 € ist der Spendenstand schon gewaltig gewachsen und das angesetzte Ziel in Sichtweite.

Der Förderverein bedankt sich herzlich für die Spende und die Unterstützung durch Greiner Bio-One.

„Wo ist Otto?“ unterstützt die KSH

Anfang 2021, da ging es richtig los: Das Projektteam „Wo ist Otto?“ begann mit den konkreten Planungen für das erste Outdoor Rätsel-Spiel in und um Beuren. In nur knapp sechs Monaten war es dann vollbracht, alle Planungen und Vorbereitungen abgeschlossen und die ersten Spiele wurden sogar schon verkauft! Da steckt sehr viel Herzblut und Engagement drin, denn das knapp zehnköpfige Team organisiert das alles in ihrer Freizeit.

Umso mehr freuen wir uns, dass das Projektteam bei jedem gekauften Spiel drei Euro für den Erhalt der Kleinschwimmhalle spendet. Am 13.12.2021 überreichten Astrid Kreppert und Petra Buchmann stellvertretend für das ganze Team die ersten 150€ an Tim Reeth vom Förderverein. Dem Team, bestehend überwiegend aus Beurenern, ist das Engagement für den Ort sehr wichtig. Und kaum ein Thema sei gerade jetzt dringender als der Erhalt der Kleinschwimmhalle, so die Organisatorinnen.

Während das Weihnachtsgeschäft so langsam an Fahrt aufnimmt, würden auch immer mehr Packaktionen für die Spielesets notwendig, um die Nachfrage bedienen zu können. Das Spiel kann neben einer Online-Bestellung (www.wo-ist-otto.de) auch weiterhin in der Panorama Therme und im Buchgenuss Beuren gekauft werden und eignet sich hervorragend als kreatives Abenteuer-Geschenk für Groß und Klein.

Wir wünschen dem Projektteam weiterhin ganz viel Erfolg und bedanken uns herzlich für euer Engagement und euren Einsatz für die Kleinschwimmhalle. Vielen Dank!

Unterstützung vom Liederkranz Beuren

Der Förderverein darf sich über Unterstützung in Höhe von 300 € freuen! Der Liederkranz Beuren spendete diesen Betrag im Dezember für den Erhalt der Kleinschwimmhalle.

Auch wenn die Schwimmhalle vom Liederkranz höchstens privat durch Mitglieder genutzt wird, soll mit dieser Spende zum Ausdruck gebracht werden, dass es den Sängerinnen und Sängern wichtig ist dieses Projekt vor Ort zu unterstützen. Die Kleinschwimmhalle als Sport- und Ausbildungsstätte im Ort mit kurzer Anfahrt sei aus Beuren nicht wegzudenken.

Wir möchten uns herzlich beim gesamten Liederkranz für diese Spende und Unterstützung bedanken!

Spende durch Dieter und Thomas Oswald

Weitere 1111 € sind im Dezember auf dem Spendenkonto des Fördervereins angekommen. Mit dieser großzügigen Privatspende wollen Dieter und Thomas Oswald das Vorhaben zur Sanierung der in die Jahre gekommenen Kleinschwimmhalle unterstützen.

Da viele Leute aus der Region in der Schwimmhalle schwimmen gelernt haben und auch zukünftig lernen sollen, wurde in der Familie Oswald zusammengelegt, um zum Jahresende für den Förderverein zu spenden. Auch wenn Dieter Oswald das Schwimmen zu früheren Zeiten ohne Schwimmkurs und -halle erlernt hat, waren sich bei der Scheckübergabe alle einig, dass eine Schwimmhalle auf aktuellem Stand der Technik eine wichtige Infrastruktur darstellt, die es im Neuffener Tal zu erhalten gilt!

Spende des GEK Linsenhofen

Eine sehr erfreuliche und hohe Spende erreichte uns diese Woche aus Linsenhofen: Der GEK – Verein für Gesundheit, Ernährung und Krankenpflege e.V. spendet 5000 € an den Förderverein.

Pfarrer Gerhard Bäuerle übergab den Scheck zusammen mit Frau Heidi Lepple an den Förderverein. Ihm sei es wichtig, die Kleinschwimmhalle als lokale Örtlichkeit für Gesundheitssport im Täle aufrechtzuerhalten, so Herr Bäuerle. Auch vor dem Hintergrund des Ausbildungsbetriebs sei im GEK schnell klar gewesen, dass die Sanierung der Schwimmhalle unterstützt werden muss.

Der Förderverein bedankt sich herzlich bei Herrn Bäuerle, Frau Lepple und dem Ausschuss des GEK für die Spendenbereitschaft und Unterstützung beim Erhalt einer Schwimmhalle im Neuffener Tal!

Aktueller Spendenstand

Der Monat November hat uns unserem Spendenziel wieder einen großen Schritt näher gebracht. Fast 20.000 € an Spenden sind im vergangenen Monat eingegangen! Nachdem der Oktober von vielen privaten Spenden geprägt war, haben wir im November viele Firmenspenden verbucht!

Zurückzuführen sind viele dieser Spenden auf die Spendenaktion der CDU Neuffener Tal. Sollten auch Sie noch diese Jahr Geld zugunsten der Schwimmhalle hier vor Ort spenden wollen, empfiehlt es sich dies bis zum 13.12.2021 zu tun, denn ab einer Spende >200€ werden Sie in einer Dankesnachricht der CDU in der Nürtinger Zeitung erwähnt. Senden Sie dazu einfach eine Kopie des Überweisungsbelegs, sowie Ihr Logo an adrian@thomanetwork.com. Vielen Dank an dieser Stelle für diese tolle Aktion und den Aufruf durch die CDU Neuffener Tal!

Der Spendenstand beträgt Ende November bereits über 182.000 € und damit kommen wir unserem Gesamtziels bis zum Jahresende schon sehr Nahe! Wir möchten uns für diese unglaubliche Spendenbereitschaft bedanken – die uns zeigt, dass der Erhalt der Schwimmhalle nicht nur das Anliegen einzelner Nutzer ist, sondern von vielen Unterstützern getragen wird.

An dieser Stelle noch ein organisatorischer Hinweis: wir versuchen die Spenden so gut es geht zuzuordnen und entsprechende Bescheinigungen auszustellen. Bei vielen Überweisungen sind die notwendigen Kontaktdetails auch vorbildlich hinterlegt. Wir haben aber leider auch einige Spender, die wir mangels Kontaktdaten bisher nicht kontaktieren konnten, weil der Name schlicht nicht eindeutig genug oder bekannt war. Daher nochmal die Bitte den Hinweis zur Angabe der Adresse für die Überweisungen zu befolgen oder die Kontaktdaten nach der Spende auf anderem Weg (z.B. an info@schwimmen-im-taele.de) zukommen zu lassen. Vielen Dank!

beck packautomaten spendet für den Erhalt der Kleinschwimmhalle Beuren

Kurz vor Weihnachten wurde eine weitere Spende für den Erhalt der Schwimmhalle im Neuffener Tal von Frau Julia Deharde, Mitglied der Geschäftsleitung der Firma beck packautomaten, an Kai Schneider, Vorsitzender des Förderverein, und Kurt Diez, Fördermitglied und Spendenbeauftragter, überreicht. Das Familienunternehmen möchte mit seiner diesjährigen Weihnachtsspende in Höhe von 2.000 Euro vor allem den lokalen Schwimmunterricht für alle Kinder in der Region unterstützen.

Wassergewöhnungskurse, Schwimmunterricht und Schulschwimmen fördern die Beweglichkeit, Muskulatur und Koordinationsfähigkeit bei Kindern. Vergnügtes Planschen und Baden machen Jung wie Alt viel Freude. Doch Schwimmen kann im Notfall vor allem auch Leben retten. So können laut einer Studie des DLRG in Deutschland lediglich zwei von drei Kindern schwimmen – dies gilt es durch lokale Schwimmangebote dringend zu ändern.

Zudem hat das tief mit der Region verwurzelte Traditionsunternehmen beck packautomaten auch einen persönlichen Bezug zur Kleinschwimmhalle Beuren: Viele Mitarbeiter und Ehemalige der Firma haben hier die ersten Schwimmzüge gemacht und ihre Liebe zum Schwimmen entdeckt. „Die Schwimmhalle ist ein vertrauter Treffpunkt für schwimmbegeisterte Familien, Freundesgruppen und Freizeitsportler. Diese wunderbare Möglichkeit direkt vor der Haustür muss für zukünftige Generationen unbedingt erhalten bleiben“, so Julia Deharde, selbst Mutter von kleinen „Schwimmanfängern“, der die weihnachtliche Spendenübergabe eine echte Herzensangelegenheit war.

Der Förderverein der Schwimmhalle bedankt sich für die herzliche und wichtige Unterstützung durch das Frickenhausener Unternehmen. So können auch zukünftig viele Kinder, Grundschüler, Jugendliche, Familien und Schwimmbegeisterte die frisch sanierte Schwimmhalle besuchen – für unvergessliche Momente im warmen Nass.