Eigenleistungen vom 01.03.2025

Am Samstag, den 01.03.2025 fand die bisher größte Aktion im Rahmen unserer Eigenleistungen zur Sanierung der KSH statt. Knapp 30 Helferinnen und Helfer waren in, um und vor allem auf der Kleinschwimmhalle aktiv, um die Kies-Schüttung des Flachdachs abzutragen und in entsprechende Container zu verladen.

Bereits letzte Woche wurde mit den Vorbereitungen für die Aktion gestartet. Schließlich musste das Dach sicher betretbar sein, wenn es zum „Arbeitsplatz“ für so vielen Helfer wird. Vielen Dank daher an dieser Stelle an Thomas Oswald für die Bereitstellung des Treppenaufgangs auf die beiden Ebenen des Flachdachs und das Bauunternehmen Klaß, das die Bauzähne für die Absturzsicherung bereitgestellt und dank Kran auch direkt auf dem Dach abgeladen hat.

Bernhard Klaß (jun.) war auch diesen Samstag den ganzen Tag mit dem Kran im Einsatz, um den Kies vom oberen Dach des Schwimmbeckens in den Schuttcontainer zu verladen. Zusammen mit einer Schuttrutsche und einem großen Bagger der Firma Sommer Bau Beuren konnten somit die drei Schuttcontainer parallel bedient werden. Und das war auch zwingend notwendig, denn auf dem Dach waren teilweise acht Schubkarren und fünfundzwanzig schaufelnde Helfer unterwegs. Einen Großteil der Helfer stellten an diesem Samstag die Eltern des Kindergartens auf Loiren. Herzlichen Dank für die viele Unterstützung und das tolle Teamwork.

Kranbetrieb auf dem Dach der Schwimmhalle

Bild 1 von 6

Am Ende des Tages waren die circa 50 Tonnen Kiesschüttung sauber in den Containern verstaut und es gab viele geschaffte, aber auch glückliche Gesichter. Als kleine Belohnung durften die Männerherzen am Ende noch etwas höherschlagen, als mit dem Bagger die standfeste (wir hatten uns die Woche zuvor schon einen Tag lang mit drei Personen von Hand abgemüht) Außendusche hinter der Kleinschwimmhalle zerlegt wurde.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V.
am Freitag, den 21.03.2025 um 19:00 Uhr im Beurener Bürgerhaus „alte Schule“

Liebe Fördervereinsmitglieder,

wir möchten Sie/euch als Mitglieder des Fördervereins Schwimmhalle Neuffener Tal e.V. zu unserer Jahreshauptversammlung für das Vereinsjahr 2024 einladen. Die Versammlung wird am Freitag, den 21.03.2025 im Beurener Bürgerhaus „alte Schule“ (Owener Str. 7 in Beuren)  stattfinden. Versammlungsbeginn ist um 19.00 Uhr.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

  1. Eröffnung und Begrüßung
    1.1. Versammlungsleitung und Protokollführung
    1.2. Überprüfung der fristgerechten Einladung und Beschlussfähigkeit
    1.3. Bestätigung der Tagesordnung
  2. Bekanntgabe von Anträgen
  3. Berichterstattung und Aussprache
    3.1. Bericht des Vorsitzenden
    3.2. Bericht des Leiters der Öffentlichkeitsarbeit
  4. Finanzen
    4.1. Bericht des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    4.2. Bericht der Kassenprüferinnen
    4.3. Feststellung des Jahresabschlusses 2024
    4.4. Entlastung des Leiters Wirtschaft und Finanzen
    4.5. Vorstellung des Haushaltsplans 2025
  5. Mitgliederstatistik
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Grußworte
  8. Behandlung von Anträgen
  9. Jahresplan 2025 und Zukunft des Fördervereins
  10. Verschiedenes

Anträge sind bis zum 07.03.2025 beim Vorsitzenden, Kai Schneider, Tiefenbachstraße 24 in Beuren in schriftlicher Form einzureichen.

Auf Ihr/Euer Kommen freut sich das gesamte Team der Vorstandschaft!

Kai Schneider & die Vorstandschaft
kai.schneider@schwimmen-im-taele.de

Grüße zum Jahreswechsel

Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu… Zeit für einen kurzen Rückblick und eine Vorschau auf das kommende Jahr. Denn beide waren und werden für den Förderverein und den Erhalt der Kleinschwimmhalle erfüllt sein, mit wichtigen Entscheidungen und Fortschritten.

Nachdem Ende 2023 die verschiedenen Vorentwürfe für die Schwimmhallensanierung vorgelegt wurden, war schnell klar, dass der Gemeinde-Haushalt nur die Minimal-Planung zulässt. Auch diese summierte sich bei der Vorstellung der genaueren Planungsergebnisse im März 2024 auf 4,8 Mio. € auf.

Die Meinung der Beurener Bürger war jedoch eindeutig: dank der verteilten Stimmzettel gaben innerhalb weniger Wochen über 1200 Bürgerinnen und Bürger ihr „Ja“ zur Sanierung der Schwimmhalle. Entsprechend klar fiel auch die Abstimmung des Gemeinderats am 09. April 2024 aus: „Die Kleinschwimmhalle wird renoviert!“

Daraufhin begannen einige Planungen vorwärts zur Ausschreibung der Sanierung und möglichen Eigenleistungen, sowie einige Planungen wieder rückwärts nach Feststellung von Schadstoffen in der Bausubstanz.

Leider kam es im November schon zur unvorhergesehenen Schließung der Kleinschwimmhalle aufgrund technischer Probleme. Trotz einiger Bemühungen war eine erneute Öffnung für die Öffentlichkeit nicht mehr möglich. Dadurch blieb vielen ein „Abschied“ verwehrt. Umso mehr freuen wir uns, dass wir am 29.12. nochmal einen Familiennachmittag und eine Poolparty in der Halle feiern können und so nochmal Schwimmhalle im alten Gewand genießen können.

Auch die Fördervereins Bilanz kann sich sehen lassen: im Jahr 2024 kamen nochmal über 50.000€ an Spenden hinzu, sodass wir zum Jahresende über 365.000€ an Spenden haben, die wir für die Sanierung der Kleinschwimmhalle aufwenden können!

Boris trifft Schnatterrike aus Dettenhausen

Unser Boris Biber hat eine erste Freundin gefunden. Sie heißt Schnatterrike und kommt aus Dettenhausen. Sie ist Mitglied im dortigen Bädlesverein und kümmert sich darum, dass das ruhig gelegene Freibad im Schönbuch in Schuss gehalten wird.

Erst vor ein paar Wochen hat sie kräftig mit angepackt, als im Freibad eine neue große Sand- und Spielfläche erstellt wurde. Das Freibad ist diese Saison nämlich für eine größere Sanierung geschlossen. Bei 100 Tonnen Sand, die für einen neuen Spielbereich bewegt wurden, konnte Boris nur staunen und ist dank der Berichte schon guter Dinge und motiviert auch die Baustelle in der Kleinschwimmhalle anzupacken!

Losverkauf der Weihnachtstombola startet

Nach der erfolgreichen Durchführung in 2022 wollen wir auch in diesem Jahr wieder unsere Weihnachtstombola unter dem Motto “Jedes Los ein Gewinn” durchführen – denn selbst wenn für Sie nicht direkt ein Gewinn abfällt, ist jedes gekaufte Los ein Gewinn für den Erhalt der Kleinschwimmhalle!

Der Losverkauf startet am 23.11.2024 beim Benefiz-Konzert der Musikfreunde Hochwang-Erkenbrechtsweiler. Danach wird es zu den Öffnungszeiten im Buchgenuss in Beuren und der Allianz-Filiale von Marc Claus in Neuffen Lose für 5€ zu kaufen geben, sowie beim Lichterglanz in Beuren am 29.11.2024 und auf dem Weihnachtsmarkt am 15.12.2024 in Neuffen. Die Lose können auch HIER online bestellt werden.

Wir freuen uns, wenn wieder einige Lose gekauft werden, denn es gibt allerlei interessante Preise zu gewinnen! Und ein Los eignet sich auch hervorragend als Weihnachtsgeschenk, da die Spannung sogar noch ein bisschen über Weihnachten hinaus anhält! Die Ziehung der Gewinner findet am 28.12.2024 vor der Kleinschwimmhalle statt.

And the winner is …

Vielen Dank für die rege Beteiligung an der Abstimmung für den Namen unseres Maskottchens! Es war ein sehr spannendes Rennen und bis zuletzt gab es keine eindeutige Entscheidung. Letztendlich hat eine Stimme den Unterschied gemacht zwischen „Bobby“, „Bruno“ und „Boris“.

And the winner is … BORIS!

Wir freuen uns sehr, dass Boris Biber unser neuer Begleiter auf dem Weg zum Erhalt unserer Schwimmhalle im Neuffener Tal ist!

Vielen herzlichen Dank an dieser Stelle auch an unsere Künstlerin Sonia Kern, die das Maskottchen nach unseren „präzisen“ Vorgaben („Es soll ein freundlicher Biber werden, der zur Schwimmhalle passt.“) und schlussendlich mit viel Geduld („… die Farben müssen ganz genau zu unserem Logo passen … „) überhaupt erst zum Leben erweckt hat!

Spende Hohenneuffen Berglauf 2024

Am 09. Juni 2024 fand der diesjährige Hohenneuffen-Berglauf statt. Das Starterfeld war mit etwa 300 Teilnehmer bei der 35ten Auflage wieder ganz ordentlich besetzt. Auch in diesem Jahr durften wir als Förderverein von den vielen Teilnehmer profitieren, da pro Läufer und Läuferin ein Beitrag in Höhe von 2 € zugunsten des Fördervereins gespendet wurde.

Dementsprechend wurde letzte Woche der Spendenscheck in Höhe von 630 € durch Frank Klass übergeben. Vielen Dank an das Orga-Team für dieses tolle Event, das schon lange zur festen Tradition im Täle gehört. Umso schöner, wenn dabei noch andere Vereine unterstützt werden! Gerne unterstützen wir auch im kommenden Jahr wieder bei der Bewirtung der Teilnehmer.

Denn der nächste Berglauf findet bereits am 18.05.2025 statt, am besten den Termin gleich vormerken!

Spende vom Bärlauch-Lauf 2024

Am 17.03.2024 fand der 26te Bärlauch-Lauf in Reudern statt. Der Auftakt-Lauf des Tälescup war mit insgesamt knapp 240 Läufern über die Distanzen 3,6 km und 10 km in diesem Jahr wieder gut besucht.

Es freut uns, dass die Veranstaltung nach den letzten Jahren wieder auf Vor-Corona-Niveau angekommen ist, insbesondere weil der TSV Beuren und Sponsor Sport Schweizer als Veranstalter des Bärlauch-Laufs entschieden haben, den Erlös aus dem Lauf an den Förderverein zu spenden! Und somit können wir die Spende in Höhe von 400€ zugunsten der Kleinschwimmhalle Beuren verwenden – herzlichen Dank!

P.S. in wenigen Wochen am 09.06.2024 findet der Hohenneuffen-Berglauf statt. Dort werden wie in den letzten Jahren wieder 2€ pro Teilnehmer zugunsten der Kleinschwimmhalle gespendet – also schnell noch anmelden!

[Bildquelle: https://www.planet-wissen.de/natur/pflanzen/zwiebelgewaechse/portraetbaerlauchnahgjpg100~_v-gseapremiumxl.jpg]

Spende Kindergarten Kelterplatz Beuren

Aus Spenden werden Spenden: Die Eltern des Kindergarten Kelterplatz Beuren haben ihre Kuchen auf dem Kinderkleiderbasar in Beuren auf Spendenbasis verkauft. Und da die Käufer bzw. die Spender so großzügig waren, soll ein Teil davon weitergeben werden. Weil die Kindergarten-Kinder vom Erhalt der Kleinschwimmhalle auf jeden Fall profitieren werden, stand schnell fest, dass auch ein Teil der Kuchen-Spenden dazu beitragen soll. Am Samstag war es dann so weit: ein Teil der Kinder des Kindergarten Kelterplatz haben die Spende über 300 € feierlich übergeben.

Wir sagen vielen herzlichen Dank! Mögen die Kids langfristig einen großen Nutzen von dieser Unterstützung haben.

Los geht’s – Sanierung der Kleinschwimmhalle entschieden!

Am 09.04.2024 stand in der öffentlichen Gemeinderatssitzung eine richtungsweisende Entscheidung für den Erhalt der Kleinschwimmhalle an. Im Sitzungssaal im Rathaus waren alle Sitzplätze belegt. Nachdem bereits in der Sitzung im März die Zahlen vorgestellt wurden, die das Planerteam ausgearbeitet hatte, lag der Fokus der Diskussion auf den Argumenten für oder gegen die Sanierung zum Kostenpunkt von 1,5 Mio.€.

Im Rahmen der Anhörungszeit in Vorbereitung der Entscheidung sind über 1200 Unterschriften von Beurener Bürgern eingegangen, die sich für einen Erhalt ausgesprochen haben, sowie zwölf ausführlichen Stellungnahmen. Auch die Stellungnahmen waren größtenteils positiv und mit zusätzlichen Anregungen versehen, die bei der Umsetzung berücksichtigt werden sollen.

In der Aussprache der Gemeinderäte wurden viele Argumente aufgezählt, die für den Erhalt der Kleinschwimmhalle vor allem aus Sozial-, Bildungs- und dem Gesundheitsaspekt heraus motiviert waren. So wurde klargestellt, dass die Schwimmhalle eine wichtige Institution darstellt, wenn es um das Erlernen des Schwimmens und den Erhalt der Gesundheit im Alter geht. Wiederum kritisch wurde die Finanzierung der Maßnahme gesehen, wobei sich insbesondere die Kritik von Bürgermeister Gluiber hier an das Land richtete, da hier keinerlei Unterstützung gekommen sei. Letztendlich wurde die Sanierung als finanzielle Last für die Gemeinde Beuren eingeordnet, deren Vorteile und Nutzen jedoch überwiegen. Die Entscheidung ist entsprechend einstimmig, bei zwei Enthaltungen, gefallen.

Für uns als Förderverein der Schwimmhalle wurde mit dieser Entscheidung der jahrelange Einsatz belohnt, der im Kampf um den Erhalt der Kleinschwimmhalle geleistet wurde. Egal ob auf bundespolitischer Ebene, lokal vor Ort, durch Spenden oder durch Werbung für den Erhalt der Kleinschwimmhalle – vielen herzlichen Dank für die tolle Unterstützung! Die Entscheidung konnte nur gefällt werden, weil klar war, dass die Kleinschwimmhalle auf jeden Fall erhaltenswert ist!

Doch wer glaubt, dass jetzt die Füße hochgelegt werden können, der irrt gewaltig. Jetzt geht es erst richtig los: während die Verwaltung nun in die Ausschreibungen geht, werden wir versuchen, mit der positiven Stimmung noch ein paar Spender ausfindig zu machen. Außerdem müssen ja auch die versprochenen Spendenprämien in der Planung der Halle ihren Platz finden. Und zu guter Letzt gilt es Rahmenbedingungen zu schaffen, dass mit entsprechendem ehrenamtlichem Arbeitseinsatz auch noch die eine oder andere Kostenpunkt eingespart werden kann. Schließlich sollten wir die Zeit sinnvoll nutzen, die mit der vorübergehenden Schließung als Wasserzeit entfällt. Wir freuen uns darauf bei der Gestaltung aktiv dabei sein zu dürfen und somit eine neue Schwimmhalle zu schaffen, die den nächsten Generationen als Spiel-, Spaß und Ausbildungsstätte dient!